
Die neue YA-Reihe Ocean Hearts von Isabel Clivia ist mir vor allem aufgrund des wunderschönen Covers aufgefallen. Aber auch das tolle Setting – hallo, ein Kreuzfahrtschiff? – klang definitiv spannend, sodass ich sehr gespannt auf die Geschichte war. Wie sie mir gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.
Ich will wissen, warum sie gegangen ist.
Capture the Stars, S. 20.
Warum es den Menschen, die mir wichtig sind, so leichtfällt, mich zu vergessen.
Worum geht es?
Als Carey eine Stelle als Kellnerin auf dem modernen Luxuskreuzfahrtschiff Ocean Heart antritt, hat sie nur ein Ziel: Ihre Mutter wiederzufinden, die ohne eine Spur aus ihrem Leben verschwunden ist. An Bord begegnet sie unverhofft Eden, ihrem Kindheitsfreund aus dem Heim. Aus dem verschlossenen Jungen mit den sturmgrauen Augen und der Liebe zu den Sternen ist ein attraktiver Mann geworden. Jedoch scheint er aus irgendeinem Grund nichts mehr von Carey wissen zu wollen und lässt sie abblitzen, um mit seiner Clique die rauschenden Partys an Bord zu genießen. Verletzt beschließt Carey, sich auf die Suche nach ihrer Mutter zu konzentrieren. Aber schon bald kreuzt sich ihr Weg erneut mit dem von Eden und zwischen ihnen fliegen die Funken. Gefühle, die unter einem schlechten Stern stehen, denn Verhältnisse zwischen Personal und Gästen sind strengstens verboten. Und nicht nur die Regeln stehen zwischen ihnen… (Klappentext)
Rezension
Die Geschichte wird abwechselnd aus Edens und Careys Perspektive erzählt. Beide sind gemeinsam im Heim aufgewachsen, dann aber in komplett unterschiedlichen Welten aufgewachsen: während Carey weiterhin in eher ärmlichen Verhältnissen leben und sich alles selbst erarbeiten musste, wurde Eden von einem reichen Ehepaar adoptiert, musste ab da aber mit ihren hohen Erwartungen an ihn zurechtkommen. Dementsprechend haben die beiden sich zwangsläufig auseinanderentwickelt. Nichtsdestotrotz nimmt man ihnen die Vibes, die sie bei ihrem erneuten Aufeinandertreffen empfinden, sofort ab. Vor allem die gemeinsamen Erinnerungen und ihre Faszination für Sterne und Sternbilder haben die gegenseitige Anziehung plausibel gemacht. Dagegen eher genervt hat mich das “Hin und Her” in der zweiten Buchhälfte. Vor allem die Abhängigkeit von Eden war für mich in Teilen nicht nachvollziehbar.
Carey als Protagonistin ist eine klassische people pleaserin, in der ich mich oft wiedergefunden habe. Auch ihr Bedürfnis, ihre Mutter zu finden, war für mich nachvollziehbar, ebenso wie ihr Wunsch nach Freundschaft und Sicherheit. Was ich leider nicht so nachvollziehbar fand, war ihre Verbindung zu allen anderen Charakteren außer Eden. Vor allem von ihren beiden Mitbewohnerinnen Isla und Gemma bekommt man zwar ein Bild, die sehr schnell sehr enge Beziehung war für mich aber nicht nachvollziehbar. Gleiches gilt für Careys Zuneigung zu einigen Freund*innen von Eden, in beiden Fällen ging mir das definitiv zu schnell. Dazu kommt, dass die Suche nach ihrer Mutter, die zu Beginn sehr präsent war, am Ende nur wenig Raum einnimmt und für mich deutlich “zu leicht” gelöst wurde. Schade!
Pluspunkte gibt es definitiv für das Setting. Sowohl die Szenen auf dem Kreuzfahrtschiff als auch die Szenen an Land haben mir sehr gefallen – beim Lesen hat es sich fast angefühlt wie ein Mini-Urlaub. So so schön! Überhaupt hat der Schreibstil von Isabel viel dazu beigetragen, dass sich das Buch so leicht lesen ließ und man zudem einen tollen Eindruck von der Atmosphäre bekommen hat. In Kombination mit dem wunderschönen blau-goldenen Cover ist das Buch sowohl sprachlich als auch optisch ein Schmuckstück. ❤️

Sogar aus einer Menschenmasse sticht Carey für mich so sehr heraus wie der Nordstern am Nachthimmel.
Capture the Stars, S. 85.
Mein Fazit
Insgesamt mochte ich die Idee einer Liebesgeschichte auf einem Kreuzfahrtschiff in Kombination mit forbidden love sehr und auch Eden und Carey sowie die Vibes zwischen ihnen konnten mich abholen. Besonders gefallen haben mir die Landgänge, hier konnte man gemeinsam mit Carey die Mittelmeerstädte erkunden. Kritik gibt es für mich leider in Bezug auf den Erzählstrang zur Suche nach ihrer Mutter, das war mir einfach zu leicht und zu schnell abgehandelt und hätte auf Grundlage des Klappentextes mehr Raum einnehmen können. Da mir der Schreibstil aber wirklich gut gefallen hat, werde ich mir die nächsten Bände definitiv dennoch anschauen!
Daher bewerte ich “Capture the Stars” mit
Eckdaten auf einen Blick
Titel: Capture the Stars
Autor*in: Isabel Clivia
Hier in Deutschland erschienen: März 2024
Genre: New Adult, Romance
Empfohlen: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-570-31636-8
Seitenzahl der Printausgabe: 432 Seiten
Preis: 14€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem CBJ Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Keine Kommentare