
Nachdem ich den ersten Band der Nordic Clans Dilogie sehr mochte, war ich gespannt auf den finalen Teil der Reihe und die Auflösung um die Geschichte von Kier und Yrsa. Wie mir das Finale der beiden Wikingerclans gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.
Noch ein Hinweis: Die einzelnen Bände der Dilogie bauen aufeinander auf. Wenn ihr Band 1 noch nicht gelesen habt, wird euch dieser Beitrag spoilern. In diesem Fall empfehle ich euch die Rezension zu Nordic Clans #1: Mein Herz, so verloren und stolz
Zwar habe ich nun wieder einen Weg, auf dem ich einen Fuß vor den anderen setzen kann, das ändert aber nichts an meinem Gefühl, verloren zu sein.
Nordic Clans #2: Dein Kuss, so wild und verflucht, S. 13.
Worum geht es?
Um die letzte Prüfung zu bestehen und Anführer aller Clans zu werden, muss sich Yrsa mit ihrem Rivalen Kier auf ein Schiff begeben und eine Reise ins Unbekannte antreten. Dass dort, wo Schätze liegen, auch tödliche Gefahren lauern, weiß sie. Darauf, sich die Dunkle Herrin der Unterwelt zum Feind zu machen, ist allerdings keiner von ihnen vorbereitet … Derweil wird die Anziehung zwischen Kier und Yrsa immer stärker. Eine Anziehung, die nicht sein darf und doch unvermeidbar scheint. Bis Yrsa von Kiers Geheimnis erfährt – und von dem Fluch, der sein Leben fordern soll. (Klappentext)
Rezension
Die Geschichte wird weiterhin aus den Perspektiven von Yrsa und Kier erzählt. Beide machen in diesem Band eine ganz eigene beeindruckende Entwicklung durch. Sie sind von ihren Aufgaben und den damit verbundenen Hindernissen geprägt, und die Auseinandersetzung mit ihren inneren Konflikten war für mich eines der Highlights des Romans. Während Yrsa zunehmend Verantwortung übernimmt und ihren Platz als Clanführerin mit all ihren Verpflichtungen findet, wird auch Kiers Zerrissenheit und innerer Wandel in Bezug auf seine Verantwortung deutlich. Beide Figuren wirken dadurch sehr authentisch und greifbar. Besonders gefallen hat mir, wie realistisch ihre Emotionen und Entscheidungen dargestellt wurden. Auch der Romance-Part nimmt hier einen deutlich größeren Teil ein als in Band 1, was mir ebenfalls gut gefallen hat.
Trotz der sechsmonatigen Pause zwischen Band 1 und diesem Buch fiel mir der Einstieg überraschend leicht. Die Welt der Nordic Clans ist weiterhin komplex und faszinierend, voller Magie, Wikinger-Vibes und mythologischer Elemente. Asuka Lionera schafft es, diese Atmosphäre durch ihren bildhaften Schreibstil perfekt einzufangen. Einige spannende Aspekte erweitern das ohnehin schon geniale Worldbuilding, auch wenn einige Details, v.a. in Bezug auf die Götterwelt, gern noch tiefer hätten ausgearbeitet werden können
Die Handlung knüpft nahtlos an das Ende von Band 1 an und nimmt die Leser*innen auf eine abenteuerliche Schiffsreise mit. Die Reise bringt spannende Begegnungen und Herausforderungen, allerdings zog sich die Geschichte auf den mittleren 200 Seiten etwas. Vor allem die Szenen an Bord wirkten manchmal etwas langatmig. Umso mehr habe ich dagegen das letzte Viertel geliebt: Die Handlung nimmt rasant an Fahrt auf, und das Finale ist packend, emotional und absolut mitreißend. Besonders die Auflösung der zentralen Konflikte fand ich genial!

Es ist meine Schuld, dass sie verletzt wurde. Mein Fluch bringt jedem Unglick, der mir nahesteht.
Nordic Clans #2: Dein Kuss, so wild und verflucht, S. 95.
Mein Fazit
Mit Nordic Clans: Dein Kuss, so wild und verflucht gelingt Asuka Lionera ein toller Abschluss ihrer Dilogie. Trotz kleinerer Längen überzeugt die Geschichte mit starken Charakteren, einer faszinierenden Welt und einem emotionalen Finale, das Leser*innen nicht mehr loslässt. Wer Wikinger-Vibes, spannende Magie und tiefgründige Charaktere liebt, für den gibt es hier definitiv eine Leseempfehlung.
Daher bewerte ich “Nordic Clans #2: Dein Kuss, so wild und verflucht” mit
Eckdaten auf einen Blick
Titel: Nordic Clans #2: Dein Kuss, so wild und verflucht
Autor*in: Asuka Lionera
Hier in Deutschland erschienen: September 2024
Genre: High Fantasy
Empfohlen: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-551-58528-8
Seitenzahl der Printausgabe: 528 Seiten
Preis: 15€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Carlsen Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Keine Kommentare