Unterwegs

Vienna calling ~ Rund um Schönbrunn


Guten Morgen ihr Lieben :) Da ich in der letzten Zeit mit Begeisterung Reiseberichte auf anderen Blogs gelesen habe, möchte ich euch von meinem Wienurlaub ebenfalls ein wenig mehr im Detail erzählen :love: Die Artikelreihe “Vienna calling” wird drei Teile haben, von denen ihr heute schon den ersten lesen könnt. Ich erzähle euch einiges von Schloss Schönbrunn und der Umgebung (hier könnt ihr gut und gern einen ganzen Tag einplanen), nächste Woche folgt dann ein Bericht über die Hofburg, verschiedene Museen und Wiens Innenstadt und in zwei Wochen erzähle ich euch dann noch ein wenig etwas über gute Essens- und Einkaufsmöglichkeiten ^^

  • VIENNA CALLING ~ Rund um Schönbrunn
  • VIENNA CALLING ~ Auf den Spuren von Sissi
  • VIENNA CALLING ~ Essen und Einkaufen

Ich war mit meiner Mama für fünf Tage in Wien. Da unser Hotel im 13. Bezirk Hietzing lag (wir haben im Parkhotel Schönbrunn gewohnt), war der Besuch von Schönbrunn und seiner Umgebung Pflicht. Generell ist man aber auch aus der Innenstadt mit der Ubahn innerhalb von 10-15 Minuten am Schloss – und der Besuch lohnt sich!

Schlosspark und Umgebung


Ausblick auf den Schlossgarten mit Schönbrunn im Rücken

Rund um Schönbrunn liegt ein circa vier Quadratkilometer großer Park. Die Gestaltung ist zum Teil recht naturbelassen und zum Teil streng architektonisch festgelegt. Direkt hinter dem Schloss befinden sich der Neptunbrunnen und die so genannte Gloriette. Bei schönem Wetter kann man dort wunderbar einen Kaffee trinken (in der Gloriette befindet sich ein Café) oder ein wenig spazieren gehen. Man muss jedoch damit rechnen, sehr viele Besucher vorzufinden. Es wäre daher empfehlenswert, zuerst am Vormittag ins Schloss zugehen und den Park am Nachmittag zu besuchen – so vermeidet man Besucherschlangen im Schloss :)


Neptunbrunnen zwischen Gloriette und Schloss Schönbrunn

Neben Neptunbrunnen und Gloriette befinden sich im Park noch einige Labyrinthe sowie ein Tierpark und einige Pavillons und Häuser, wie etwa das Palmenhaus. Wenn man sich das alles anschauen will, benötigt man definitiv länger als einen Tag ;) Übrigens finden sich im Park allerlei Tiere: Viele Enten, Krähen und auch einige Möven finden sich rund um die Wasseranlagen und in den Bäumen trifft man oft auf Eichhörnchen. Einige davon sind sogar handzahm und lassen sich füttern :love:

Wer für Schönbrunn circa einen Tag einplant, kann sich das Schloss anschauen, ein wenig spazierengehen und einen Kaffee in der Gloriette trinken, bevor es wieder stadteinwärts geht. Auch ein Besuch in der Apfelstrudelshow könnte sich lohnen (Infos dazu findet ihr hier). Diese findet einmal pro Stunde in einem Seitenflügel von Schloss Schönbrunn statt (wenn man von vorn aufs Schloss blickt, im linken Seitenflügel ^^)


Gloriette

Noch ein paar Details zu einigen Dingen im Park: Die Gloriette wurde als Aussichtspunkt errichtet. Vom Hügel aus kann man bei gutem Wetter über ganz Wien blicken. Der Aufstieg ist über Terassen angelegt, im Sommer fährt auch ein Bähnle den Weg hinauf. Von Kaiser Franz wurde die Gloriette als Frühstückszimmer genutzt und Sissi hat dort angeblich gern Tee getrunken – in Österreich heißt die Kaiserin übrigens Sisi :)


Palmenhaus

Das Palmenhaus lohnt sich allein schon aus architektonischer Hinsicht. Es ist das größte Glashaus innerhalb Europas und eines der Größten der Welt. Es beherbergt über 4500 Pflanzenarten. Wir haben das Palmenhaus jedoch nur von außen bestaunt. Von dort ist es nicht weit zum Rosengarten und dem japanischen Garten, der im November leider weniger spannend war. ^^*

Schloss Schönbrunn


Schloss Schönbrunn von der Rückansicht

Schloss Schönbrunn selbst ist natürlich die Hauptattraktion des Besuchs in Hietzing. Das Schloss Schönbrunn hat um die 300 Räume und wurde gern als Sommerresidenz der Monarchen genutzt. Zugänglich im Rundgang sind bei der Imperial Tour 22 Räume und bei der Grand Tour 40 Räume. Ich würde jedem Wien-Besucher das Sisi-Ticket empfehlen, damit habt ihr Schönbrunn, die Hofburg und das Hofmobiliendepot abgedeckt (mehr dazu dann nächste Woche ^^). Bei beiden Touren werdet ihr durch authentisch ausgestattete Räume geleitet. Hintergrundinfos erhaltet ihr entweder über einen Führer oder einen AudioGuide. Letzterer ist sehr detailliert und wartet auch mit vielen Anekdoten auf. Besonders schön sind der Spiegelsaal, die große Galerie und das Billardzimmer.

Im Schloss selbst darf man leider keine Fotos machen. Wer mag, kann aber im angrenzenden Souveniershop schöne Postkarten mit hochwertigen Fotografien der schönsten Räume erwerben. Mehr über Geschichte und Bau könnt ihr hier bei Wikipedia nachlesen.

Ich hoffe, der kleine Infobeitrag rund um Schloss Schönbrunn hat euch gefallen. In der nächsten Woche geht es dann weiter mit Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt rund um Sissi und das Königshaus.

5 Kommentare

  • Reply
    Mona
    12 November, 2014 at 10:53

    Wir waren damals in der Kaiserburg, man war das toll!

    LG Mona

  • Reply
    arne
    12 November, 2014 at 18:32

    Ich war Anfang des Jahres in Schönbrunn und hatte das große Glück einen Tag zu erwischen, an dem der Himmel zwar grau aber auch kaum Besucher da waren.

    Die Führung mit einem richtigen Führer ist absolut empfehlenswert und die paar Taler mehr auf jeden Fall wert. An einen Audio-Guide kann man einfach schlecht Fragen richten.

    Ansonsten würde ich mich deinem Bericht ohne weiteres anschließen. Gerade der Blick von oberhalb des Neptunbrunnens auf das Schloß ist super!

  • Reply
    Steffi
    12 November, 2014 at 19:01

    Hach, wie schön! Nach Wien würde ich auch noch soooo gerne mal. Naja, ich hab noch soviele Ziele, wo ich mal hinmöchte. :D
    Toller Bericht! Ich bin schon auf die Nächsten gespannt! :)

  • Reply
    Shanee
    13 November, 2014 at 00:00

    Ooooh… das sieht unglaublich toll aus. Nach Wien sollte ich wohl auch mal. ^^
    _____

    Vielen lieben Dank, Missi. :)
    Das Plugin von WordPress nennt sich “Jetpack” und hat unglaublich viele Funktionen, man muss es allerdings mit einem WordPress.com-Account koppeln. ^^

    Viele liebe Grüße
    Shanee

  • Reply
    Tina
    13 November, 2014 at 08:56

    Danke für den tollen Bericht……Wien steht nächstes Jahr auf unseren Urlaubsplan…so kann ich mir gleich a bisserl was notieren was ich sehen sollte. Freue mich auf weitere Eindrücke :-)

    LG Fee

  • Schreibe einen Kommentar!