
Hallo ihr Lieben! :) Wenn ich morgens aufstehe, ist es mittlerweile draußen tatsächlich noch dunkel – der Herbst ist im Anmarsch, meine Lieblingsjahreszeit! Neben Tee und Zimtschnecken sowie leckeren, selbst gesammelten Pilzen gehört für mich zum Herbst eindeutig Kürbis in allen Variationen! Als ich da das Buch “Kürbis – Neue Rezepte für das beliebte Gemüse” entdeckte, wollte ich nur zu gern ein wenig daraus kochen :D Entschieden habe ich mich für ein sehr leckeres Kürbisrisotto mit Salbei, das zwar etwas Aufwand benötigt, dann aber wirklich hervorragend schmeckt. Los gehts!
Zutaten (für zwei Portionen):
500g Hokkaidokürbis
2EL Olivenöl
eine Messerspitze Chili
750mL Gemüsebrühe
25g Butter
eine Knoblauchzehe
eine große Zwiebel
200g Arborio-Reis / Risottoreis
75mL Weißwein
40g Parmesankäse
30g Mascarpone
etwas Salbei
1EL Pinienkerne

Zubereitung: Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Kürbis in 2cm große Würfel schneiden, mit Öl beträufeln und 25 Minuten backen. Währenddessen die Butter in einem Topf schmelzen und die gehackte Zwiebel darin glasig werden lassen. Knoblauch und Reis zugeben und kurz anbraten. Dann mit dem Wein ablöschen und einkochen lassen. Ein Drittel der Brühe dazugeben und ebenfalls einkochen lassen, zwischendurch immer wieder rühren.
Wenn der Kürbis gar ist, etwa ein Drittel der Kürbiswürfel zur Seite stellen und warmhalten (am Besten einfach im warmen Ofen lassen). Das zweite Drittel mit einer Gabel zerdrücken. Nach und nach weiter Brühe zugeben. Wenn die letzte Brühe aufgegossen ist, kommen der zerdrückte Kürbis und die restlichen Kürbiswürfel dazu. Vorsichtig unterheben und weiter garen lassen. Währenddessen in einer kleinen Pfanne den Salbei mit etwas Öl knusprig braten und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen. Wenn der Reis gar ist, Parmesan und Mascarpone unterheben und auf zwei Tellern verteilen. Mit den restlichen Kürbiswürfeln, Pinienkernen und Salbei garnieren, wer mag, kann noch etwas Parmesan dazugeben. Lasst es euch schmecken!

Neue Rezepte für das beliebte Gemüse
Titel: Kürbis – Neue Rezepte für das beliebte Gemüse
Autor: Bassemann Verlag
Hier in Deutschland erschienen: Juli 2017
Genre: Kochbuch
ISBN: 3809438286
Persönliche Einschätzung:
Kurzbeschreibung: Kreativ, einfach, gesund und verführerisch lecker – die neuen Kürbisgerichte lassen das Jahr bunter werden. Hier werden Gewürze, Gemüse, Salate, Fisch und Fleisch mit verschiedenen Kürbissen zu feinsten Gerichten komponiert. Einfach nachzukochen, gelingsicher und familientauglich. (via Amazon)

Ergebnisvergleich – Ähnlichkeit ist definitiv vorhanden :)
Mein Fazit: Das Kürbisrisotto, das ich ausprobiert habe, war kinderleicht nachzumachen, die Schritte waren gut erklärt und leicht zu verstehen. Die Bilder zu den Rezepten sind fast alle wirklich toll und auch die anderen Rezepte klingen vielversprechend :) Allerdings muss man bei so gut wie allen Rezepten den Kürbis vorbacken. Ich hätte mir gewünscht, dass einige Rezepte auch mit gekochtem Kürbis funktionieren, da das weniger Aufwand macht. Zudem wäre es spannend gewesen, auch andere Kürbissorten als Butternut und Hokkaido auszuprobieren. Insgesamt sind das aber nur Kleinigkeiten. Wer Kürbis mag und für den Herbst noch neue Gerichte sucht, der sollte in das Buch definitiv einmal reinschauen :)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Randomhouse Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
2 Kommentare
pinkstrawberrycigarettes
11 September, 2017 at 06:50Oh ja, Herbst <3 Ist auch meine liebste Jahreszeit. Und Kürbis gehört da definitiv öfter auf den Tisch! Das Risotto sieht fein aus, wär aber durch den Salbei eher nix für mich… Da tut's doch die gute, alte Kürbissuppe :P Trotzdem cooler Post und leckere Bilder!
CARA DEAN
25 Oktober, 2017 at 07:21Das sieht ja richtig lecker aus. Risotto hab ich noch nie gegessen, wäre mal eine Alternative. Hab noch einen tollen Tag. Liebst http://cara-dean.blogspot.de