
Titel: Die Splitter der Macht
Autor: Brandon Sanderson
Hier in Deutschland erschienen: April 2019
Genre: Fantasyroman
Empfohlen: ab 16
ISBN: 3453270398
Persönliche Einschätzung:
Kurzbeschreibung: Hoch in den Bergen liegt die sagenumwobene Stadt Urithiru, erreichbar nur über die zwölf Eidtore. Hier versucht die junge Edelfrau Schallan Davar die Geheimnisse der uralten Ordensgemeinschaften zu entschlüsseln, die sich einst die Strahlenden Ritter nannten. Nur mit ihrer Hilfe können die Eidtore benutzt werden, und nur ihre Splitterklingen verleihen den Strahlenden übermenschliche Fähigkeiten. Aber wer waren sie wirklich, und warum wurden sie einst aufgelöst?
Während Schallan nach Antworten sucht, die bei der Neugründung der Orden helfen können, begreift Fürst Dalinar, dass seine Vision, die Fürsten des Königreichs Alethkar wieder zu einen, noch viel zu klein gedacht war. Nicht nur die Alethi, sondern alle Völker von Roschar müssen vereint werden, denn es droht die alles verheerende Wüstwerdung und damit das Ende von ganz Roschar. Doch ein finsterer Schatten liegt auf dieser Hoffnung – Fürst Dalinars eigene, blutbefleckte Vergangenheit … (via Amazon*)
Es handelt sich hierbei um den sechsten Band einer mehrbändigen Reihe. Den ersten Band habe ich euch bereits rezensiert.
Es war etwas anderes, und er konnte es nicht beschreiben.
Die Splitter der Macht, S. 610
Er wusste nur, dass es nicht aufhören sollte.
Es drängte die Finsternis zurück.

Rezension: Nachdem immer mehr Eidtore in Betrieb genommen werden, stellen Dalinar und die Anderen fest, dass das Eidtor in Kholinar nicht funktioniert. Deshalb reisen Elhokar, Kaladin, Schallan und Adolin nach Kholinar, um es von dort aus zu reparieren – doch die Stadt wird von den Parschendi belagert und zudem noch von dunklen Kräften heimgesucht. Auf ihrem Weg erfahren sie mehr und mehr über das Wesen der Sprengsel – und gelangen schließlich nach Schadesmar, wo Kaladin eine beunruhigende Vision erhält: der Schwarzdorn schwebt in Lebensgefahr…
Während ihrer Abwesenheit versucht Dalinar weiterhin, Roschar gegen den Ewigsturm und die Parschendi zu vereinen, um dem Ende der Welt entgegenzuwirken. Nach und nach erzielt er auch tatsächlich erste zögerliche Erfolge – doch dann wird sein Gedächtnis, das durch die Nachtschauerin blockiert wurde, wieder freigesetzt und er droht, sich in der Vergangenheit zu verlieren. Was ist noch Realität? Und wie soll ein Mann mit seiner Vergangenheit alle Völker Roschars vereinen?
Insgesamt greifen die einzelnen Erzählstränge, die vor allem von Dalinar, Schallan, Kaladin und Adolin dominiert werden, mehr und mehr ineinander. Im sechsten Band sind viele Rückblicke auf Dalinars und auch auf Kaladins Vergangenheit enthalten, die mehr und mehr Lücken im Puzzle schließen. Besonders interessant ist hier die Geschichte um Dalinars erste Ehefrau und sein früheres Leben.
Es war ihr doch nicht einmal gelungen, ihre eigene Familie zu retten. […] Wie sollte sie da eine ganze Stadt retten?
Die Splitter der Macht, S. 177
Fazit: Wie auch schon der fünfte Band liegt Band 6 mit großem Fokus auf Schallan, die sich mehr und mehr mit ihren verschiedenen Persönlichkeiten auseinandersetzt. Aber auch Dalinars Vergangenheit wird endlich beleuchtet, was mich sehr gefreut hat. Ein Teil des Buches spielt zudem nicht in der bekannten Welt, sondern in Schadesmar, was sehr spannend und abstrakt beschrieben wurde. Ein wenig gestört haben mich hier die Längen bei den Verhandlungen der vielen Völker. Daher gibt es ein klein wenig Abzug, im Großen und Ganzen ist es aber immer noch eine absolut großartige Reihe, die ich jedem Fantasy-Liebhaber empfehlen kann.
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Randomhouse Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
2 Kommentare
Das war mein August 2019 - Himmelsblau.org
18 September, 2019 at 10:00[…] – aber fast zwei Wochen waren ja auch noch Ferien :) Meine TOP3 waren die Splitter der Macht (Rezension), der zweite Band von Ophelia Scale (Rezension) & OMG diese Aisling – soooo witzig und […]
19in2019 #wanttoread ~ Drittes Quartal - Himmelsblau.org
5 Oktober, 2019 at 10:00[…] J. Sullivan – Der Turm von Avempartha ✓ Brandon Sanderson – Die Splitter der Macht (Rezension) […]