
Hallo ihr Lieben! Heute möchte ich euch ein tolles Projekt aus dem kladde|buchverlag* vorstellen, bei dem es um einen literarischen Adventskalender* geht. Die Autorin Sabine Wirsching hat 24 Kurzgeschichten zum Thema Liebe, Beziehung und den Sinn oder auch Unsinn des Lebens. Jeden Tag wird ein neues Ebook bereitgestellt. Das Spannende daran: den Preis bestimmt der Käufer selbst, je nachdem, wie viel ihm die Geschichte wert ist. Nach Ablauf des Kalenders gibt es dann auch alle Geschichten gesammelt als Ebook zu kaufen.
Ich durfte vorab zwei Geschichten testlesen und stelle euch heute die Ameisenprinzessin für Türchen Nummer 4 vor. ❤
Türchen 4: Die Ameisenprinzessin
Titel: Die Ameisenprinzessin aus “Man kann sich nicht immer aufhängen”
Autor: Sabine Wirsching
Hier in Deutschland erschienen: Dezember 2019
Genre: Belletristik
Persönliche Einschätzung:
Kurzbeschreibung (entnommen aus der Kurzgeschichtensammlung): Von Silly Swingers und Racheengeln, gebrochenen Mittdreißigern und Rabeneltern: Grenzfiguren und Normalos beleben die Erzählungen von Sabine Wirsching. Es geht oft um Liebe (mal um ihren Sinn, oft um ihren Unsinn) und immer ums Leben (mal um seinen Unsinn, oft um seinen Sinn). Rockig und zynisch oder authentisch und melancholisch, für jede Lage gibt es kleine Geschichten, die das Leben erträglicher machen. Schließlich kann man sich nicht immer aufhängen. (via Amazon*)

Rezension: Die Kurzgeschichten sind genau richtig für eine kurze Auszeit am Abend, laden dabei aber immer auch zum Nachdenken ein. In der “Ameisenprinzessin” geht es beispielsweise um den zwanghaften Kinderwunsch einer jungen Frau – wie bei einer Ameisenkönigin eben. Diese hofft nun beim Frauenarzt auf die Lösung, um endlich schwanger zu werden. In der Geschichte werden pointiert und interessant Klischees in Frage gestellt und vorgefasste Meinungen angesprochen und kritisiert.
Jede Geschichte dreht sich um ein anderes Thema rund um Liebe, Beziehung und Leben – da hätte bei meinen Türchen auch mal gern ein Happy-End dabei sein dürfen. Dennoch ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei. Besonders toll finde ich die Idee des “give what you want” Prinzips, da es so dem Leser überlassen ist, was ihm sein Adventskalender wert ist. Wer noch etwas warten möchte, kann aber auch gleich am Ende der Adventszeit die gesamte Sammlung an Kurzgeschichten erwerben.
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem kladde|buch verlag entstanden. Das E-Book wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Keine Kommentare