New Adult & Romantik Rezensionen

Am Horizont wartet die Sonne

Meike Werkmeister ist für mich seit zwei Jahren eine feste Autorin, bei der ich praktisch “blind” jedes Buch kaufe – und bisher wurde ich noch nie enttäuscht. Sowohl Der Wind singt unser Lied als auch Das Glück riecht nach Sommer zum Beispiel konnten mich definitiv überzeugen. In ihrem neuen Buch geht es weg von deutschen Küsten in den Süden, nach Portugal. Wie mir die Geschichte von Katrin und ihrer Cousine Julia gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

Vielleicht ist es genau das, was wir in unserem Leben sammeln sollten: unperfekte Momente, aus denen wir zufällig das Beste gemacht haben.

Am Horizont wartet die Sonne, S. 196.

Worum geht es?

Katrin ist eigentlich Autorin. Doch seit der Trennung von ihrem Mann und einer missglückten Affäre bekommt sie keine Worte mehr aufs Papier. Mitten in einer Sinnkrise steckend, findet sie am Flughafen einen Liebesbrief, der an Filipe in Marial, Portugal, gerichtet ist. Kurzerhand reist sie gemeinsam mit ihrer Cousine zu ebenjenem malerischen Küstenort, um den Brief persönlich an Filipe zu übergeben. Bei der Suche nach dem mysteriösen Empfänger findet Katrin jedoch noch mehr: ebenso liebenswürdige wie besondere Menschen, Freiheit und mehr als nur eine Erkenntnis…

Rezension

Die Geschichte wird aus Katrins Perspektive erzählt, die man schon in Das Glück riecht nach Sommer kennengelernt hat. Ich mochte sie da schon aus Charakter gern und fand es spannend, mehr über ihre Geschichte zu erfahren. Als Protagonistin mochte ich sie sehr, vor allem ihre persönliche Entwicklung im Laufe der Geschichte war spannend zu verfolgen – und auch ein bisschen emotional. Aber auch Julia, Katrins Cousine, habe ich schnell ins Herz geschlossen, ebenso wie die Bewohner*innen von Marial, die alle ihre Eigenheiten haben, aber trotzdem unfassbar herzlich und freundlich sind – zumindest die meisten… Die Dynamik zwischen Katrin, Filipe und Daniel fand ich ebenso spannend, vor allem im letzten Viertel habe ich richtig mitgefiebert. So schön! ❤

Besonders überzeugen konnte mich die Darstellung von Marial und das Surfthema. Beides war sehr detailliert beschrieben und man hatte richtig das Gefühl, mit dabei zu sein. Auch die Abende am Strand und die kleinen Wanderungen waren sehr eindrücklich. Vor allem die Textschnipsel von Katrins neuen Roman gingen mir nahe, da ich mich sehr in ihnen wiederfinden konnte. Einfach toll! Neben den Urlaubsvibes taucht man auch in die Familiengeschichte von Filipe (und Daniel) ein, was mir teilweise etwas zu dramatisch war, sodass ich hier ein paar Mal die Augen verdrehen musste. Das Ende war dann aber für mich stimmig und man geht mit einem guten Gefühl aus der Geschichte raus.

Sprachlich fällt man direkt in die Geschichte hinein, genau das liebe ich an Meikes Romanen so sehr. Auch das Cover passt perfekt zur Geschichte und versprüht Sommervibes. ❤

Am Horizont wartet die Sonne

Die Wellen kennen unseren Weg, denkt sie. Oft müssen wir strampeln und gegen den Strom schwimmen. Aber nicht immer ist Kämpfen die richtige Lösung. Manchmal ist es besser, sich einfach treiben zu lassen.

Am Horizont wartet die Sonne, S. 383.

Mein Fazit

Auch der fünfte Roman von Meike konnte mich wieder überzeugen: eine wunderbare Kulisse an der Küste Portugals mit jeder Menge Fernwehpotenzial, authentische, erwachsene Protagonist*innen und ein klein wenig Magie des Zufalls. Wenn ihr also noch eine Urlaubslektüre sucht, solltet ihr euch Am Horizont wartet die Sonne definitiv anschauen!

Daher bewerte ich “Am Horizont wartet die Sonne” mit

Eckdaten auf einen Blick

Titel: Am Horizont wartet die Sonne
Autor*in: Meike Werkmeister
Hier in Deutschland erschienen: Mai 2023
Genre: Romance, Contemporary
ISBN: 978-3-442-49416-3
Seitenzahl der Printausgabe: 432 Seiten
Preis: 12€ als Taschenbuchausgabe (z.B. bei Thalia*)

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Goldmann Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar!