Fantasy & Dystopie Rezensionen

This Woven Kingdom

This Woven Kingdom

Von Tahereh Mafi hatte ich bisher noch nichts gelesen. Das orientalische Setting des Romans und die Thematik mit Dschinns und Magie klang jedoch so spannend, dass ich die neue Reihe unbedingt lesen wollte. Wie mir der Auftaktband von Alizeh und Kamran gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

Es war einmal ein Mann,
auf jeder Schulter ihm eine Schlange lag.
Und waren die Schlangen satt,
alterte ihr Meister keinen weiteren Tag.

This Woven Kingdom, Kapitel 2.

Worum geht es?

In einem Reich, in dem jahrtausendelange, bittere Kämpfe zwischen den Menschen und Dschinn tiefe Gräben und Hass hinterlassen haben, verbirgt Alizeh ihre Identität als Dschinn hinter einer Fassade als Dienstmädchen. Denn nicht nur sind die Dschinn seit der Friedensschließung mit den Menschen eine unterdrückte Minderheit, Alizeh ist zudem die verschollene Königin des gesamten Dschinn-Volks. Als Alizehs Weg sich mit dem des Kronprinzen Kamran kreuzt, ist daher klar: Die beiden werden nie zusammenkommen. Doch Kamran seinerseits ist fasziniert von dem Dienstmädchen mit den seltsamen Augen und drängt sich in Alizehs Leben. Keiner der beiden ahnt, welch dramatische Folgen ihre Begegnung haben wird und dass ein ganzes Reich auf dem Spiel steht… (Klappentext)

Rezension

Die Geschichte wird abwechselnd aus zwei Perspektiven erzählt. Alizeh ist eine Protagonistin, die durch ihre Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit sofort beeindruckt. Ihre traurige Familiengeschichte macht ihre Zielstrebigkeit noch bewundernswerter. Manchmal hätte ich mir mehr “Zerbrechlichkeit” und Zweifel bei ihr gewünscht, da sie stets absolut stark und unbeirrt wirkt. Ein wenig mehr Menschlichkeit hätte sie für mich noch authentische gemacht. Kamran, der männliche Protagonist, bleibt lange Zeit ein Rätsel. Seine ständige Wut und Rebellion werden angedeutet, aber nicht wirklich erklärt. Das macht ihn zwar interessant, ließ mich jedoch oft etwas ratlos zurück. Trotzdem sind die Vibes zwischen Alizeh und Kamran spürbar und als Paar wirken sie durchaus spannend.

Die Welt, in der die Geschichte spielt, bleibt für mich zuletzt unklar. Informationen über die Hintergründe und das Setting erfährt man nur durch die Handlung, was mir an einigen Stellen zu wenig war. Dadurch blieben manche Handlungsstränge schwer nachvollziehbar. Besonders das erste Drittel des Buches hat sich zudem für mich sehr gezogen. Es passiert kaum etwas, und die Geschichte kommt nur schleppend in Gang. Im Gegensatz dazu ist das letzte Drittel voller Spannung und Dramatik, und der Cliffhanger am Ende macht definitiv Lust auf den zweiten Band. Hier fügen sich auch einige Handlungsstränge noch zusammen, sodass ein paar Fragen beantwortet werden.

Was mir besonders gefallen hat, ist der poetische und mythische Schreibstil. Er passt hervorragend zum orientalischen Setting und verleiht der Geschichte eine besondere Atmosphäre. Doch trotz des Potenzials gab es für mich zu viele Unklarheiten und Längen, was die Lesefreude getrübt hat.

This Woven Kingdom

Er hatte erwartet, dass das weiße Stück Stoff mit Blut befleckt wäre.
Es war blütenrein.

This Woven Kingdom, Kapitel 4.

Mein Fazit

This Woven Kingdom hat interessante Charaktere und einen faszinierenden Schreibstil, doch die Unklarheiten und Längen in der Handlung trüben das Leseerlebnis. Es ist ein Buch mit viel Potenzial, aber Band 2 werde ich eher spontan lesen.

Daher bewerte ich “This Woven Kingdom” mit

Eckdaten auf einen Blick

Titel: This Woven Kingdom
Autor*in: Tahereh Mafi
Hier in Deutschland erschienen: Februar 2024
Genre: High Fantasy
Empfohlen: ab 14 Jahre
ISBN: 978-3-570-16685-7
Seitenzahl der Printausgabe: 544 Seiten
Preis: 22€ als gebundene Ausgabe (z.B. bei Thalia*)

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem CBJ Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar!