
Hallo ihr Lieben :) Heute habe ich mal wieder ein Rezept für euch :love: Wenn bei uns gerade mal kein Obst im Haus ist, gibt es gerne auch mal einen Rührkuchen oder einen einfachen Hefekuchen. Ich persönlich lieeebe Hefekuchen total, vor allem mit Äpfeln. Mmmmmh! Dieser Kuchen hier ist von der Zubereitung her sehr fix gemacht. Und während der Ruhezeit kann man sich ja ganz einfach anderweitig beschäftigen oder? ;)
Zutaten (für ein Blech bzw. 24 Stücke):
– 500g Mehl
– 60g Zucker
– 1/2 TL Salz
– 1 Würfel Hefe
– 2 Eier
– 1/4 Liter Milch
– 60g Butter
für den Belag
– 190g Butter
– 100g Zucker
– 100g Mandeln Mandelstifte oder gehobelte Mandeln
– etwas Zimt oder Vanille

Zubereitung:
Zunächst werden Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengt. Dann könnt ihr die Milch lauwarm erwärmen (nicht zu heiß werden lassen!) und dann die zerbröckelte Hefe und die zimmerwarme Butter zugeben und verrühren. Die Hefemilch über die trockenen Zutaten geben und zum Schluss die Eier aufschlagen und dazugeben. Alles mit der Küchenmaschine oder den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten, abdecken und circa zwei Stunden ruhen lassen, bis dieser auf die doppelte Menge angewachsen ist.
Nach der Ruhezeit wird der Teig noch einmal geknetet und dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gelegt. Den Teig auf dem Blech verteilen und dann mit einer Gabel regelmäßig einstechen. Nun noch einmal 10 Minuten zugedeckt gehen lassen, währenddessen könnt ihr schon den Zucker mit etwas Zimt oder Vanille mischen und die Mandeln bereitstellen. Nun werden 70g der Butter geschmolzen und der Teig mit einem Pinsel damit bestrichen. Mit dem Daumen oder einem kleinen Löffel gleichmäßige Vertiefungen in den Teig drücken. Die restliche Butter kommt nun in Flöckchen in die Vertiefungen hinein. Zum Schluss den ganzen Kuchen noch mit der Zuckermischung und natürlich den Mandeln bestreuen. Ich persönlich mag Mandelstifte lieber, es geht aber auch mit gehobelten Mandeln oder auch “clean” nur mit Zimt und Zucker, wie man mag :love:
Der Kuchen darf nun für 25-30 Minuten bei 175°C Heißluft in den Ofen. Am Besten könnt ihr hier nach Sicht backen, bis der Kuchen goldgelb ist. Und dann nur noch auskühlen lassen und genießen!
Lasst es euch schmecken! :love:

Für die Figurbewussten habe ich hier nochmal die Eckdaten des Rezepts pro Stück aufgeschrieben:
22,46g Kohlenhydrate | 4,74g Eiweiß | 11,13g Fett | insgesamt circa 212 Kcal
9 Kommentare
Kaddy
17 August, 2015 at 19:15Ich liebe einfach deine Back- und Kochrezepte. ♥
Missi
17 August, 2015 at 20:18Das freut mich :) Dankeschön :love:
Sarah
18 August, 2015 at 08:07Karamellmandeln? Wooooow <3 Das klingt ja so lecker! Ich hätte jetzt am Liebsten gleich ein Stückchen :D
Ich wünsche dir einen wundervollen Tag <3
Liebst, Sarah von Belle Mélange
calista
18 August, 2015 at 10:25Mhhmmmm da bekommt man ja gleich richtig Lust auf so n tolles Stück Kuchen :) im backen bin ich leider eine totale Niete und lass daher die Finger von :)
lg janine
Mella Sophie
19 August, 2015 at 19:36der Kuchen sieht richtig lecker aus, erinnert mich an einen Bienenstich. Für einen Kuchen hat dieser ja recht wenig Kohlenhydrate :))
Liebe Grüße, Mella
http://mellasophie.blogspot.de/
Aki
22 August, 2015 at 22:38Ouh, Butterkuchen könnte ich auch mal wieder backen. <3
Sieht so lecker aus~~
dahi.
11 April, 2016 at 08:41sieht sehr lecker aus! und ich liebe mandeln. vielleicht kann man den kuchen auch variieren mit karamellisierten apfelscheiben :) ich würde ihn mit alsan butter und mandelmilch ausprobieren, da ich laktoseintolerant bin.
was auch schnell geht (tipp!) sind apfel- und pflaumen-rosen mit blätterteig.
lg
dahi
Dear
24 April, 2016 at 19:50Ich bin ja ein kleiner Backmuffel, aber bei so köstlichen rezepten und Bildern kann ich manchaml nicht widerstehen und versuche es dann doch. Ich hoffe, das Rezept ist gelingsicher, denn ich werde es auf jeden Fall mal testen. :)
Liebe Grüße,
Dear
Anna
27 April, 2016 at 09:27Oh das sieht ja mehr als lecker aus *_* Den Kuchen werde ich demnächst auch mal backen :)
Liebe Grüße, Anna
von https://whereanna.com/