
Hallo ihr Lieben! Im Garten meiner Mutter gibt es momentan Obst ohne Ende – Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren und – Sauerkirschen! Pur mag ich die ja gar nicht und auch als Marmelade bevorzuge ich andere Sorten, aber im Kuchen finde ich es superlecker. Die Kombination aus süßem Teig und dem säuerlichen Obst, herrlich! Ich habe mich letzte Woche an einem Kirschkuchenrezept aus dem Buch “Schnelle Kuchen“* probiert, das ich euch heute nur zu gern zeigen möchte. Los gehts!
Zutaten:
(für eine Springform mit 24 oder 26cm Durchmesser)
500g Sauerkirschen
3 Eier
etwas Salz
100g brauner Zucker
ein Päckchen Vanillezucker
1TL Zimt
200g Ricotta
150g Magerquark
90g Weichweizengrieß
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:
Zunächst müsst ihr die Eier mit einem EL heißem Wasser, Salz und den Zuckersorten aufschlagen, bis eine cremige Masse entstanden ist. Währenddessen könnt ihr die Kirschen entsteinen und dann in einem Sieb abtropfen lassen. Nun den Zimt, den Ricotta, den Magerquark und den Grieß zur Eimasse geben und alles vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Nun kommen noch die Kirschen dazu, diese vorsichtig mit einem Teigschaber oder Kochlöffel unterheben.
Die Masse darf nun in eine mit Backpapier ausgelegte Springform und wandert dann bei 190°C Umluft in den vorgeheizten Backofen. Nach 40-45 Minuten sollte der Kuchen fertig sein – Stäbchenprobe nicht vergessen. :) Nach dem Abkühlen kann der Kuchen noch mit Puderzucker bestäubt werden. Besonders lecker schmeckt er übrigens am nächsten Tag, wenn er gut durchgezogen ist. Bon appetit!

Das Backbuch: Schnelle Kuchen
Titel: Schnelle Kuchen! Zubereitet in 10 bis 30 Minuten
Autor: Luise Lilienthal (Hrsg.)
Hier in Deutschland erschienen: März 2017
Genre: Kochbuch
ISBN: 3809434752
Persönliche Einschätzung:
Kurzbeschreibung: Leckere Kuchen und Törtchen schnell gezaubert, Alternativen zur Backmischung. Schnell und einfach, aber lecker. Von Gugelhupf, Fruchttörtchen, Cakepops, Mini-Muffins bis zu den leckeren Mug Cakes. Diese Wunderbacktüte lässt keine Wünsche offen. (via Amazon*)

Ergebnisvergleich – Ähnlichkeit ist definitiv vorhanden :)
Mein Fazit: Das Backbuch ist schön bebildert und beinhaltet leckere und meist auch relativ einfache Rezepte. Vor allem die verschiedenen Sorten von Mug Cakes werde ich definitiv in der kälteren Jahreszeit ausprobieren. Etwas irreführend ist der Titel “schnell”, da häufig lange Kühl- oder Ruhezeiten hinzuzurechnen sind. Die reine Arbeitszeit beträgt aber tatsächlich maximal 30 Minuten. Besonders hilfreich finde ich übrigens einige Tipps zu Beginn des Buches, die generell bei der Küchenorganisation und effizientem Arbeiten in der Küche helfen können.
Insgesamt bekommt das Buch eine Empfehlung von mir, auch wenn der Titel ein wenig irreführend ist und einige Kuchen/Torten dann doch sehr zeitaufwändig werden.
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Randomhouse Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
3 Kommentare
Anne Westphal
25 Juli, 2018 at 09:54Tolle Bilder und vor allem ein tolles Ergebnis! Ich bin leider nicht so begabt was das Backen angeht, beneide aber die vielen Menschen, die es so gut können!
Liebe Grüße
Anne
Dahi Tamara
31 Juli, 2018 at 23:31Der Kuchen klingt sehr lecker und sieht auch ebenso aus!
Liebe Grüße
Dahi Tamara von Strangeness and Charms
A pop of red | Blazer, Baske, Polka Dots & Leder.
Das war mein Juli 2018 - Himmelsblau.org
15 August, 2018 at 10:00[…] im Blog gab es Buchreviews von Möwenherz und Calamity. Außerdem habe ich Kirschkuchen gebacken, beim PMDD mitgemacht und von meinem Urlaub in Stockholm […]