
Zutaten (für eine Guglhupf-Form):
120g Margarine
100g Kokosmus*
180g Zucker
5 Steviatropfen* (alternativ 50g mehr Zucker)
1/2 TL geriebene Vanilleschote
5 Eier
370g Mehl
1 Päckchen Backpulver
125g Joghurt
2EL Milch
2-3EL Backkakao
300g Süßkirschen
Zartbitterkuvertüre oder Kuchenglasur

Zubereitung: Zunächst Margarine und Kokosmus (wer keins da hat, nimmt entsprechend mehr Margarine) mit Zucker und Vanille schaumig rühren. Die Eier trennen und das Eigelb nach und nach dazugeben. Dann das Mehl sieben und gemeinsam mit Bachpulver, Joghurt und Milch untermengen. Das Eiweiß in einer zweiten Schüssel steif schlagen und vorsichtig unter den Teig ziehen. Nun den fertigen Teig in zwei gleiche Teile teilen: den einen Teil mit dem Backkakao vermengen, in den anderen Teil die entsteinten Kirschen unterheben.
Als Nächstes die Guglhupfform gründlich fetten und bemehlen. Das ist besonders wichtig, da Guglhupfe gern mal auseinander brechen, wenn man sie aus der Form holen will ;) Nun wie bei einem normalen Marmorkuchen abwechselnd hellen und dunklen Teig in die Form füllen. Den Teig oben einigermaßen glatt verstreichen und dann den Kuchen bei 180°C Umluft circa eine Stunde backen. Am Besten nach circa 50 Minuten schon einmal nachschauen, Stäbchenprobe nicht vergessen :D
Den fertigen Guglhupf aus dem Ofen nehmen und ausreichend auskühlen lassen. Zucker, Zimt und Liebe hat hier wunderbare SOS-Tipps zum Stürzen von Guglhupfen ;) Nachdem der Kuchen unverseht auf einem Teller gelandet ist, könnt ihr ihn entweder mit Puderzucker bestäuben oder aber mit Kuvertüre überziehen. Ich habe den Kuchen nur auf der oberen Hälfte überzogen, ihr könnt ihn aber auch komplett mit Schokolade umhüllen, ganz nach Vorliebe :love:

Sobald das gute Stück getrocknet und vollständig ausgekühlt ist, könnt ihr ihn servieren. Allerdings schmeckt der Kuchen am zweiten Tag noch sehr viel besser, weil er gut durchgezogen ist. Wenn ihr also Gäste bekommt, backt ihn eventuell einen Tag vorher :) Lasst es euch schmecken! :love:
*sponsored post ~ Das Kokosmus und die Steviatropfen waren Inhalt der nu3 Box, diese habe ich von nu3 kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen. Der Artikel ist jedoch freiwillig entstanden und war nicht verpflichtend. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe im Artikel meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
4 Kommentare
Tabea
13 Juli, 2016 at 09:34Wunderbare SOS-Tipps zum Stürzen von Guglhupfen kann ich immer brauchen – bei mir geht Kuchen nämlich selten aus der Form ;)
Dein Guglhupf sieht echt klasse aus und Kirschen haben wir gerade auch im Überfluss am Baum hängen ;)
Kuchen, der durchgezogen besser schmeckt, hat bei mir immer gleich ein paar Pluspunkte. Denn meist ist der Tag, an dem er frisch ist, schnell rum und dann gibt es den Kuchen bei mir meist noch an mehr als einem Folgetag…
Liebe Grüße
Celine
14 Juli, 2016 at 08:49Mhh das sieht super lecker aus! Ich liebe backen und werde das auf jedenfall ausprobieren!
Liebe Grüße Celine
http://www.celinesofficial.blogspot.com
Treurosa
14 Juli, 2016 at 14:43Wow, also wenn der nicht absolut lecker klingt und auch so aussieht :)
mhh, da hätte ich jetzt wirklich gerne ein Stück davon.
Die Kirschen passen bstimmt toll dazu :)
dahi.
19 August, 2016 at 12:50oh der sieht wirklich traumhaft lecker aus! guglhupf habe ich als kind geliebt <3
liebe grüße
dahi