Projekte & Challenges

Blogger-Alphabet ~ Q wie Quantität


Hallo ihr Lieben! Heute gibt es wieder einen Beitrag zum Blogger-Alphabet, nämlich Q wie Quantität. Letztes Mal hatte ich über Organisation gesprochen und euch von meinem Lieblingsplugin diesbetüglich erzählt. Auch heute stelle ich euch ein kleines Statistikplugin vor, das euch hilft, eure Quantität, sprich die Länge eurer Blogbeiträge, im Blick zu behalten. :)

Wie lang sind deine Artikel im Schnitt?
Also laut dem Plugin WP Word Count, das ich mir extra für diese Frage herunter geladen habe, beinhalten meine Beiträge pro Artikel 289 Wörter. Dabei sind die Artikel aber sehr unterschiedlich lang. Beispielsweise hat mein Festivalguide 1481 Wörter und die Zehn Tipps zum Kalorien sparen 1126 Wörter :) Besonders kurz sind im Gegensatz dazu natürlich die Fotoposts, da komme ich meist nur auf etwa 60-100 Wörter. Daher ist der Durchschnittswert wohl nicht so wirklich repräsentativ :D


Die monatliche Statistik zeigt das WP Word Count übrigens auch an. Sehr praktisch!

Achtest du darauf, dass deine Beiträge eine bestimmte Mindestanzahl an Wörtern haben?
Bei Textbeiträgen achte ich schon auf eine ungefähre Anzahl von 250-300 Wörtern. Meistens ist das kein Problem und ich erreiche diese Grenze sowieso. Wenn es mal nicht der Fall ist, stört mich das aber auch nicht. Schließlich wollt ihr ja auch keine Artikel, die von Füllwörtern nur so überladen sind, nur damit ich meine persönliche, unübersehbare, ja geradezu großartige Wortgrenze auch ja mit aller Gewalt und der größten Anstrengung erreiche ;)

Liest du auf anderen Blogs lieber kurze Artikel zu einem Thema oder ist dir ein ausführlicher Beitrag lieber?
Da bin ich völlig offen für alles. Wenn der Artikel gut geschrieben ist, lese ich auch längere Artikel. Genauso gern mag ich aber Beiträge, die kurz und knapp das Wichtigste zusammenfassen. Viel eher stören mich in Artikel Fotos von ein und dem selben Motiv aus hundert verschiedenen Blickwinkeln. Eine Mascara bleibt eine Mascara und die neue Lederjacke sieht auch immer gleich aus, egal aus welchem Winkel man sie fotografiert. Ich persönlich habe es leider nicht so sehr mit dem Kurzfassen und schreibe – glaube ich – eher ausführliche Beiträge.

Was lest ihr denn lieber – kurze oder ausführliche Artikel?
Lasst mir dazu doch eure Meinung da! :love:

4 Kommentare

  • Reply
    Tabea
    20 August, 2016 at 13:13

    Also ich lese lieber lange und ausführliche Beiträge, weil in denen viel Inhalt rüber kommen kann. Aber das liegt wohl auch daran, dass ich mich auf Blogs viel über Themen informiere. Bei Alltags-Posts dagegen darf es auch kürzer sein… aber mit den Fotos sehe ich das auch so wie du!

    Liebe Grüße

  • Reply
    josi
    20 August, 2016 at 21:07

    sehr interessanter post ! :>
    bei mir ist das auch ganz unterschiedlich, mal schreib ich endlos viel, mal lass ich Bilder sprechen ;>
    liebe grüße
    josi ;*
    http://www.josiiffashion.blogspot.de

  • Reply
    Lena
    20 August, 2016 at 23:51

    Sehr interessant! Ich finde, Beiträge mit zu wenig Text sehen immer ein bisschen lieblos und leer aus – ist aber nur meine eigene Meinung. Und wenn ich merke, dass mir zu einem bestimmten Post, den ich eigentlich vorhatte zu schreiben, nicht genügend einfällt, poste ich das eben nicht. So interessant und wichtig kann es für mich dann eben gar nicht sein, denke ich mir dann immer :-)

    Liebe Grüße

  • Reply
    Bloggeralphabet - Qualität, Quantität und Regelmäßigkeit - Habutschu!
    2 September, 2016 at 07:41

    […] lang sind deine Artikel im Schnitt? Gute Frage. Bei Missi habe ich gesehen, dass es ein Plug-In für WordPress gibt, dass den durchschnittlichen Wert für […]

  • Schreibe einen Kommentar!