
Hallo ihr Lieben! Zum Muttertag am vorletzten Wochenende wurde meine Frau Mama von mir bekocht. Dazu gehörte neben einer großartigen Pasta mit Garnelen und leckerem Nachtisch auch ein passender Kuchen zum Nachmittagskaffee :) Entschieden habe ich mich nach langem Stöbern im Internet für eine Mischung aus mehreren Rezepten, woraus diese sehr fruchtige Aprikosentarte entstanden ist. Ein Träumchen, ich sags euch! Frau Mama war ebenfalls glücklich und bat mich, ob ich ihr auch mal eine Zitronentarte backen könnte. Vielleicht könnte ich dafür den Teig dieser Tarte mit dem Lemon Curd von Lara kombinieren, was meint ihr? :D
Zutaten (für eine 24cm-Tarte):
für den Teig
100g Butter
60g Margarine
150g Weizenmehl
60g Roggenvollkornmehl
1/2 TL Salz
1EL Zucker
75ml kaltes Wasser
für die Füllung
75g Zucker
75g Butter
1 Ei
100g geschälte Mandeln
1EL Zitronenschale
3EL Milch
2TL Mehl
4 große Aprikosen
eine Handvoll Himbeeren
Aprikosenkonfitüre

Zubereitung: Zunächst die kalte Butter in Würfel schneiden und dann mit den anderen Zutaten zügig zu einem Teig verkneten. Dieser muss dann erst einmal mindestens 2 Stunden durchkühlen, kann also sehr gut am Abend vorher zubereitet werden. Am nächsten Tag (oder nach Ablauf der Kühlzeit) werden dann Butter und Zucker aufgeschlagen und mit dem Ei vermengt, bis sich eine homogene Masse ergibt. Dann Zitronenschale, Mandeln, Milch und Mehl dazugeben und alles vermischen. Eine Tarteform mit dem Teig auskleiden (ggf. vorher einfetten und bemehlen, bei meiner Form war das dank Antihaftbeschichtung nicht nötig) und dann die Füllung gleichmäßig verteilen. Nun nur noch die Aprikosen waschen, halbieren und den Teig damit belegen. Die Lücken mit Himbeeren füllen und die Tarte bei 195°C Umluft für circa 35 Minuten im Ofen backen. Nach 20-25 Minuten ruhig mal schauen, falls die Tarte zu braun wird, lieber abdecken.

Sobald die Tarte fertig ist und einen leichten Bräunungsgrad erreicht hat, könnt ihr sie aus dem Ofen nehmen und die Früchte noch heiß mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen. Wer es weniger süß mag, kann diesen Schritt auch weglassen :) Abkühlen lassen und erst vollständig abgekühlt aus der Form nehmen – bon appetit!
6 Kommentare
Kristina
22 Mai, 2017 at 12:14Ich liebe Obstkuchen für den Sommer, dieser sieht unglaublich lecker aus :)
♡Kristina
TheKontemporary
Celine
25 Mai, 2017 at 08:42Mhhh sieht das gut aus ich liiiiebe backen, hab nur leider keinen Ofen :/
xx Celine
http://www.celinesofficial.com
pinkstrawberrycigarettes
25 Mai, 2017 at 08:48Sieht ziemlich geil aus… Wenn ich jetzt nur Aprikosen mögen würde :D Ich hab mich an den Dingern seit zwei Sommern ziemlich sattgegessen.
Missi
25 Mai, 2017 at 08:51da kann man auch beliebig anderes Obst nehmen, aber meine Mama mag Aprikosen so gern, deswegen habe ich mich für dieses Obst entschieden :)
Sabrina
25 Mai, 2017 at 14:07Ich liebe Aprikosen. Allerdings mag ich Tarte nicht sooo gerne. Diese sieht aber sehr köstlich aus.
Lieben Gruß
Sabrina
https://candy-cottage.com/
Memory Book 2017 ~ Mai & Juni - Himmelsblau.org
19 August, 2017 at 08:01[…] Flammkuchen auf dem Weinfest & das Muttertagsmenü für meine Mama (Aprikosentarte) […]