
Hallo ihr Lieben! Ich möchte euch heute meine neuen Visitenkarten für den Blog zeigen, die letzte Woche bei mir eingetroffen sind. Visitenkarten für den Blog? Ja, genau :D Prinzipiell sind es ein wenig auch “Social Media Cards”, da neben meinem Namen und der Blogadresse auch Infos zu allen Sozialprofilen enthalten sind. Diese Karten habe ich mir für die anstehende Leipziger Buchmesse am kommenden Wochenende angelegt. Wenn ich dort auf nette Menschen treffe, egal ob aus dem Bereich Cosplay oder Blogging, kann man so kinderleicht Kontaktdaten austauschen.
Für die Gestaltung habe ich mich für die Plattform Moo entschieden, da ich vor längerem einen Beitrag darüber bei Anne habe (ihn aber leider grad zum verlinken nicht mehr finde, sorry!) und auch sonst bisher nur Gutes von dem Team dort gehört habe. Nach einiger Überlegung mit den dortigen Formatvorlagen entschloss ich mich dann, ein eigenes Design in Photoshop zu erstellen und dieses dann direkt als Bilddatei hochzuladen.

Beim Design habe ich auf das Dreieckmuster zurückgegriffen, dass 2017 lange auf dem Blog zu sehen war. Da ich es immer noch mag und die Karten nicht komplett in schwarz-weiß halten wollte, fand ich das farblich ganz nett. Und zu Himmelsblau passt es ja auch ;) Super bei Moo fand ich, dass man ohne Kostenaufschlag eine Seite mit unterschiedlichen Motiven bedrucken kann. So konnte ich zwei verschiedene Fotos wählen (einmal das aus der Navi und ein klassisches Profilbild) und noch eine dritte Version für die Cosplayvariante anlegen. Dort habe ich dann auch auf meinen Cosplay-Account bei Instagram verwiesen, ein weiterer Vorteil.
50 Visitenkarten haben mit Porto und abgerundeten Ecken knapp 21€ gekostet, mit Porto waren es dann 25€, also etwa 50 Cent pro Karte. Die Qualität ist großartig, der Druck gestochen scharf und die Oberfläche seidenmatt. Ich bin absolut happy! In der zugehörigen Box (ganz oben zu sehen) kann man gleich noch Visitenkarten, die man erhält, mit aufbewahren. Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich in meinem Account bei Moo das Design gespeichert habe, so kann ich bei BEdarf direkt nachordern.
Was haltet ihr von Visitenkarten für den Blog? Habt ihr auch welche?
Und welches der drei Rückdesigns gefällt euch am Besten? :)

Bei diesem Artikel handelt es sich nicht um Sponsoring, ich bin einfach begeistert über den Service und das Ergebnis und wollte meine Erfahrungen mit euch teilen :)
4 Kommentare
Steffi
12 März, 2018 at 19:13Ich finde deine Visitenkarten richtig toll. <3 Mir gefällt die Karte in der Mitte am Besten. Das sieht irgendwie luftiger aus.
Ich mag meine mittlerweile gar nicht mehr sehen und möchte zur BuchBerlin im November unbedingt noch neue machen. :)
Anne
13 März, 2018 at 20:04Schön sind sie geworden, deine Visitenkarten! :)
Die mittlere Version wirkt am “seriösesten”, finde ich – die geht schon so in Richtung Business Card. Dein Foto auf der dritten Version finde ich hingegen am spannendsten! :)
Hast du denn vor, die Dreiecke hier irgendwann wieder mit ins Design zu integrieren?
Liebe Grüße
Anne
Sabrina
14 März, 2018 at 20:47Die gefallen mir alle außerordentlich gut <3 Für jeden Anlass ist doch eigentlich was dabei. DIe Mitte für die Autorin, das untere für die Cosplayerin und die obere als Bloggerin :D
angeltearz liest - Lesemonat | Das war mein März 2018
6 April, 2018 at 06:59[…] das immer wieder aufkommt, aber eigentlich so unnötig ist. – Missi von Himmelsblau hat sich neue Visitenkarten erstellt und ich finde sie so wunderschön. – Literaturliebe schreibt über die verschiedenen […]