
Hallo ihr Lieben! Jeder Leser hat ja so seine Präferenzen, was bestimmte Dinge angeht. Das können bestimmte Genres sein, aber auch spezifische Inhalte oder Dinge an oder in Büchern, wo man das eine oder andere lieber mag. Ich bin bei Verena auf einen This or That Tag aufmerksam geworden, der ursprünglich von Paperfury kommt. Ich habe mir da ein paar Fragen herausgepickt und möchte versuchen, sie zu beantworten *tihi*
Bei Paperfury gibt es dazu einige Abstimmungen, die habe ich weggelassen. Ich freue mich aber trotzdem über alle eure Meinungen, was die einzelnen Fragen angeht, per Kommentar ;) Also, los gehts!
Dies oder das?
Serie oder Einzelband?
Ich mag Serien besonders gern, da man dann “mehr Zeit” mit den Charakteren verbringen kann. Wenn es allerdings Dutzende von Bänden sind (z.B. bei den klassischen Lyx-Vampirromanen) nervt mich das irgendwann, da die Story da meist künstlich in die Länge gezogen wird. Drei bis sechs Bände sind aber total in Ordnung :)
Männlicher oder weiblicher Hauptcharakter?
Da kann ich mich unmöglich entscheiden :D Je nach Story und Genre mag ich weibliche oder männliche Charaktere lieber. Bei High Fantasy definitiv Männer, bei Dystopien oder Young Adult jedoch lieber Damen. Aber bitte nur Damen, die nicht ständig mit sich selbst hadern und mitteilen, wie wenig hübsch oder begabt sie sind…
Magie erlernt oder mit Magie geboren?
Hier finde ich, dass beides seine Vor- und Nachteile hat. Ich mag sowohl den Gedanken, dass der Protagonist erst alles lernen muss, als auch, dass er von Geburt an ein gewisses Talent hat. Im Endeffekt gefällt mir aber der Lerneffekt in den Romanen sehr gut, also wohl Ersteres.

Love triangle oder Instalove?
In Dystopien kenn man ja häufig die love triangles, also zwei potenzielle Partner, zwischen denen sich die meist weibliche Protagonistin entscheiden muss. Die Alternative wäre die Instalove, bei der sich die Protagonistin bei der ersten Begegnung verliebt. Da ich Letzteres reichtlich unrealistisch finde, mag ich die love triangles lieber – auch wenn ich meist immer die Partner lieber mag, die die Protagonistin am Ende nicht nimmt. Aber man kann ja nicht alles haben ;)
Verrückte Fantasienamen oder jeder Name beginnt mit dem gleichen Buchstaben?
Beides gefällt mir nicht so wirklich. Die Fantasienamen kann ich mir nie merken, wenn alle Namen mit dem gleichen Buchstaben beginnen, kann ich aber leider auch nicht folgen und werfe alle durcheinander…
Supermodels oder Protagonist, der immer sagt, wie “einfach” er ist?
Da habe ich ja schon weiter oben drüber gesprochen, ich finde diese unsicheren Protagonistinnen furchtbar! Aber auch die supertollen Charaktere finde ich langweilig. Am Liebsten sind mir normale Charaktere, die irgendein besonderes Merkmal haben, zum Beispiel eine interessante Haarfarbe oder Augenfarbe.
Gesicht oder Typografie auf dem Titel?
Hier mag ich beides gern, sowohl tolle Cover mit einem schönen Schriftsatz als auch schöne Damen oder Herren auf dem Cover gefallen mir. Wichtig ist mir ein toller Schriftsatz oder eine besondere Coverstruktur, zum Beispiel glänzende oder glitzernde Elemente
Hmm, so wirklich “dies oder das” war das ja nun nicht. Im Endeffekt habe ich mich meistens für eine dritte Option entschieden :D Aber Vorlieben sind ja jedem selbst überlassen. *tihi* Soo, jetzt bin ich gespannt auf eure Meinungen und picke mir mal eine Frage heraus:
Mögt ihr lieber männliche oder weibliche Hauptcharaktere?
Ein Kommentar
Lara
23 Mai, 2018 at 08:33Da hast du natürlich die schwierigste Frage an die Leser weitergegeben. ;)
Ich finde richtig gut geschriebene weibliche Charaktere am besten, leider trifft man die so selten an… Also Charaktere, die die Handlung voran treiben und nicht Pseudo-Protagonistinnen sind, die aber eigentlich an jeder Stelle nur feststellen, dass sie dafür zu klein, zu fett, zu hässlich, zu brünett oder zu braunäugig sind und die rumjammern, dass sie dies und das nicht können, statt es zu lernen oder eben Dinge zu tun, in denen sie gut sind. Am schlimmsten finde ich diese “ich habe so furchtbare Angst vor “Abenteuer XYZ” aber mein Liebster geht dorthin, also muss ich mit und jammere und bitche die ganze Zeit rum.
Ist also eine echt schwere Entscheidung und ich verstehe sehr gut, warum du da haderst, die Entweder-Oder-Frage direkt zu beantworten. Ich war auch versucht, zu schreiben, dass “männliche Charaktere ja deshalb gut sind, weil…” ;)
Spannend finde ich ja auch die Frage mit den Namen. Man ertappt sich ja selbst immer wieder dabei, wie man sich total verrückte Namen mit 12 Silben ausdenkt, ihn vor sich hinwispert und sich sagt “Perfekt!” und dann kommen die Leser beim fünften Charater dieser Art wirklich gar nicht mehr klar. (Und am Ende wird der Originalname einmal verwendet und bekommt danach einen einsilben Spitznamen, klingt sinnvoll…)
Viele liebe Grüße
Lara