Unterwegs

London calling ~ Weekendtrip

Hallo ihr Lieben! Die Zeugnisferien in Niedersachsen haben der Liebste und ich in London verbracht – effiziente Zeitplanung und so – und nun komme ich endlich dazu, euch davon auch zu berichten. Der Grund unseres Besuchs war das Musical Harry Potter & the cursed child. <3 Ich war unendlich begeistert davon, möchte aber hier auf keinen Fall spoilern und halte mich daher zurück. Nur so viel: Sowohl Bühnenbild, als auch Spezialeffekte und Musik haben mich absolut überzeugt. Wenn es 2020 nach Hamburg kommt, möchte ich es definitiv nochmal auf Deutsch schauen. Und bis dahin: #keepthesecret

Trotzdem möchte ich euch ein wenig von unserem Urlaub erzählen und habe meine TOP3 für Sehenswürdigkeiten und für Essen&Trinken für euch zusammengefasst. Dieses Mal ganz kurz und knapp, aber wir waren eben auch nur ein Wochenende da :)

Meine Must-Sees in London

Einen definitiven Pflichbesuch verdient das Viertel Westminster rund um Big Ben, die Houses of Parliament und die Westminster Abbey. Selbst wenn man nicht hineingeht (insgesamt fand ich die Eintrittsgelder wirklich sehr teuer!), lohnt sich ein Blick von draußen. Von der Westminster Bridge aus hat man einen tollen Blick und bei gutem Wetter lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch des London Eye, um noch weiter sehen zu können. Wir waren übrigens abends da und auch die “Nachtaussicht” lohnt sich auf jeden Fall.
Westminster Bridge Rd, Westminster (Circle, Jubilee und District Line)

Das zweite Must-See für mich ist eindeutig der Tower, auch beim zweiten Besuch fand ich es absolut faszinierend. Das Gelände ist gepflegt und toll angelegt und vor allem die Kronjuwelen und die historischen Geschichten rund um den Tower sind spannend. Die nahegelegene Tower Bridge ist ein beliebtes Fotomotiv und auch gut zu erreichen.
St Katharine’s & Wapping, London (Circle und District Line)

Das Gelände rund um den Tower

Ein wenig abseits des Touristenrummels liegt das Viertel Covent Garden, das mit vielen kleinen Geschäften und Pubs lockt. Besonders hübsch ist meiner Meinung nach der Covent Garden Market (und hier der zuckersüße Moomin Shop!). Wer direkt im Market nicht fündig wird, findet rundherum viele Möglichkeiten zum Essen und Trinken.
The Market Bldg, 41, Covent Garden (Piccadilly Line)

Damit waren es ja eigentlich schon drei Punkte. Ebenfalls auf meiner Favoritenliste steht aber (und das ist mit Sicherheit Geschmackssache) ein Besuch bei Madame Tussauds. Wir haben uns die Zeit dafür genommen (und 2-3 Stunden muss man schon einplanen) und waren absolut begeistert. Hier und auch bei den anderen Sehenswürdigkeiten lohnt es sich, vorab ein e-ticket zu bestellen, so spart man langes Anstehen. Diese e-tickets sind meist mehrere Wochen gültig, man muss sich also auch nicht auf einen Tag bzw. eine Zeit festlegen.
Marylebone Rd, Marylebone (u.a. Circle, Jubilee und Bakerloo Line)

BB-8 zum Anfassen bei Madame Tussauds

Regionale Küche & leckere Köstlichkeiten

Englisches Essen ist ja grundsätzlich erstmal Geschmackssache. Der Liebste mag gern fish&chips, ich esse gerne pies, da waren wir also schonmal versorgt. Insgesamt waren wir aber natürlich nur drei Mal essen, davon ein Mal in unserem Viertel, wo das Hotel lag. Abends haben wir uns mit Sandwiches aus dem Supermarkt und Obst versorgt, da wir durch das Musical immer erst sehr spät im Hotel waren. Trotzdem habe ich zumindest drei gute Tipps für euch.

Kanadisches Essen in Covent Garden
Nachdem wir direkt im Covent Garden Market nichts gefunden hatten, worauf wir direkt Hunger hatten, sind wir in einer Seitenstraße auf das Maple Leaf gestoßen. Klassisches amerikanisches Essen wie Rippchen, Burger und Co, aber großartig lecker! Außerdem war die Bedienung dort sehr nett und zuvorkommend.
41 Maiden Ln, Covent Garden (Piccadilly Line)

Ein klassischer englischer Pie, hier mit Süßkartoffeln

Traditionelles Essen im Pub
Einmal traditionelles Essen war für uns Pflicht. Fündig geworden sind wir im The Porcupine, einem der vielen klassischen Pubs in London. Pies, Fish&Chips oder klassische Sandwiches, hier bekommt man traditionelle englische Küche. Lecker und verhältnismäßig günstig.
48 Charing Cross Rd, Covent Garden (Piccadilly & Northern Line)

Luxuriöses Sushi & andere Köstlichkeiten
Von meinem letzten Besuch hatte ich das Sushi bei Harrods, dem Luxuskaufhaus in London, in guter Erinnerung. Auch bei diesem Besuch haben wir uns Sushi und Edamame gegönnt und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht. Die Sushi Kombinationen reichen von simpel bis raffiniert und werden frisch vor der Nase zubereitet. Der Preis ist allerdings recht hoch. Neben Sushi gibt es in den Foodhalls auch allerlei andere leckere Möglichkeiten, um seinen Hunger zu stillen. Und zum Mitbringen gibt es bei Harrods tolle Geschenkdosen mit Tee oder Gebäck.
87–135 Brompton Rd, Knightsbridge (Piccadilly Line)

Dekadentes Sushi bei Harrods

Das waren also meine Must-Sees für London an einem Wochenende. Wir wollen auf jeden Fall noch einmal hin und dann ein wenig abseits der Touristenattraktionen die Stadt erkunden.

Was sind eure Geheimtipps für London?
Ich freue mich auf eure Meinungen :)

Ein Kommentar

  • Reply
    Das war mein Februar 2019 - Himmelsblau.org
    5 März, 2019 at 19:10

    […] im Blog gab es im Februar meine Wunschbücher für 2019, habe gebastelt, euch nach London mitgenommen und superleckere Triple Chocolate Cookies […]

  • Schreibe einen Kommentar!