Inspiration Rezensionen Sachbücher

Sieben kreative Ideen für graue Herbsttage #goodvibes

Hallo ihr Lieben! Bei mir geht momentan ein grauer Tag in den nächsten über. Da rauszugehen, fällt mir meist schwer, aber dafür kann man drinnen kreativ werden und ein wenig basteln, malen oder zeichnen. Bei meinen Ideen habe ich mich an dem Buch von Kim Lianne orientiert, das ich euch unten auch noch einmal kurz vorstelle. Jetzt gehts aber erstmal los mit der #goodvibes-Liste ❤

  1. Probiere ein neues Rezept aus! Das kann etwas ganz leichtes sein, aber natürlich kannst du dich auch an einen herbstlichen Naked Cake wagen, wenn Du magst – probieren geht über studieren ❤
  2. Wann hast Du das letzte Mal gemalt? Auch für Erwachsene ist das super entspannend! Alles, was Du brauchst, sind ein paar Buntstifte und eine Vorlage – in Kim Liannes Buch gibt es zum Beispiel viele Mandalas.
  3. Verteile Komplimente! Schreibe Komplimente auf, die du lieben Menschen bei nächster Gelegenheit machen möchtest – aber vergiss dabei nicht, auch an dich selbst einige aufzuschreiben :)
  4. Listenliebe! Schreibe Listen auf, was Du in den nächsten 12 Monaten tun möchtest oder was Du nicht mehr tun möchtest – in einem Jahr kannst Du dann schauen, was Du geschafft hast.
  5. Bastle Dir ein Moodboard! Alles, was Du brauchst ist ein Stück Fotokarton in einer Farbe Deiner Wahl und alte Zeitschriften oder Ausdrucke. Was inspiriert dich? Was würdest Du gern erreichen? Klebe/Male/Schreibe alles auf den Karton und hänge ihn neben oder über Deinen Schreibtisch. So hast Du Dein Moodboard immer im Blick.
  6. Wo möchtest Du gern einmal hinreisen? Suche Dir ein Reiseziel aus und suche im Internet nach Informationen und Bildern – mit Vlogs kannst du Dir einen tollen ersten Eindruck verschaffen! Wenn Du nach Deiner Recherche immer noch dort hin möchtest, kannst Du auch ein Pinterestboard anlegen.
  7. Brainfood! Schaue im Internet nach verschiedenen Intelligenztests oder krame Dr. Kawashimas Gehirnjogging heraus – mal sehen, wie schnell deine Reaktionszeit ist. :)
  8. Mehr Listenliebe! Schreibe in verschiedenen Kategorien Deine TOP5 auf. Das kann alles mögliche sein: Teesorten, Lieder, Bücher, Menschen… schaue Dir dann die Listen in einem Jahr wieder an und schaue, was sich verändert hat.

Vielleicht ist ja der ein oder andere Tipp für Dich dabei, wenn das nächste Mal der graue Herbstblues zuschlägt. Mehr Tipps – übrigens für jede Jahreszeit! – gibts im neuen Buch von Kim Lianne ❤

Good Vibes: Das Kreativbuch zum Glücklichsein

Titel: Good Vibes: Das Kreativbuch zum Glücklichsein
Autor: Kim Lianne
Hier in Deutschland erschienen: Oktober 2019
Genre: Sachbuch
Empfohlen: ab 12 Jahren
ISBN: 3733505492
Persönliche Einschätzung:

Kurzbeschreibung: Kim Lianne zeigt dir in ihrem Mitmachbuch, wie man Langeweile und negative Gedanken für immer in die Wüste schickt! Die sympathische YouTuberin hat für dich zahlreiche kreative Ideen gesammelt, die »Good Vibes« direkt zur dir nach Hause bringen. Ob wunderschöne Mandalas, inspirierende Tagebuchseiten zum Ausfüllen oder interaktive Seiten: Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen! Die bunten Seiten sind liebevoll gestaltet und laden zum Ausmalen, Eintragen oder Einkleben ein. Kim Lianne und ihre drei süßen Katzen begleiten dich dabei durchs Buch und geben dir tolle Inspirationen für DIYs, leckere Rezepte und spannende Reiseorte! (via Amazon*)

Der schwarze Thron

Fazit: Good Vibes ist schon vom Cover her sehr ansprechend gestaltet, aber auch das Innenleben punktet durch viel Liebe zum Detail. Viele zauberhafte Illustrationen im Aquarellstil machen allein schon beim Angucken Spaß. Good Vibes ist jedoch vor allem zum Gestalten gedacht – und zur Selbstreflexion. Durch viele Listen, Ideen und Fragen erfährt man beim Ausfüllen mehr über sich selbst und denkt über eigene Ziele und Wünsche nach. Toll finde ich auch, dass man nicht unter Druck steht und die Seiten ganz frei und in beliebiger Reihenfolge ausfüllen kann. Wer einen Blick auf das Innenleben werfen möchte, kann hier gut bei Amazon* vorbeischauen.

Beim Durchblättern sieht man leider (für mich der einzige Kritikpunkt!), dass viele Seiten sich vom Aufbau her ähneln, beispielsweise die Kategorie TOP5. Im Großen und Ganzen macht Good Vibes trotzdem sehr viel Spaß und ich freue mich fast ein wenig auf weitere freie, verregnete Herbst- und Wintertage, wo ich mehr Seiten im Buch ausfüllen kann. ❤

Good Vibes ist für Jugendliche und junge Erwachsene super geeignet, sowohl für Schüler, Studenten als auch Berufstätige – denn malen und kreativ sein mag schließlich jeder :) Vielleicht ist es auch schon die erste Idee für ein Weihnachtsgeschenk?

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Fischer Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar!