
Hallo ihr Lieben! So langsam habe ich mich wieder daheim eingefunden und hatte Gelegenheit, das Messewochenende in Frankfurt Revue passieren zu lassen. So viel vorweg: es war so unendlich großartig! Um auch nichts und niemanden zu vergessen, habe ich mich entschieden, die Messetage einzeln abzuhandeln. Also dann, los geht’s!
Mittwoch: Frankfurt und die Messe kennenlernen
Nachdem unsere Zugfahrt beendet war (für mich akzeptable 3,5 Stunden, Lara hatte da die schlechtere Option mit gut 5 Stunden), ging es erstmal zum Mittagessen in die l’Osteria. Eigentlich wollten wir dann ein wenig Frankfurt unsicher machen und am Mainufer entlanglaufen. Das Wetter machte uns da aber einen Strich durch die Rechnung, weshalb wir uns entschieden, die Koffer im Hotel zu lassen und schonmal die Messe kennenzulernen. Am Mittwoch war es wunderbar leer, sodass wir entspannt die Stände bestaunen konnten, ohne geschubst oder weggedrängt zu werden – dazu später mehr ;) Außerdem haben wir durch Zufall zwei liebe Bookstagrammer kennengelernt, die uns auch die folgenden Tage häufig über den Weg gelaufen sind (Lena und Janina, ich bin wirklich kein Stalker ;))

(und Carlsen, Bild weiter unten :))
Donnerstag: Verlagsgespräche & Lesung von Tami Fischer
Den Donnerstag hatten wir dann bereits einige Termine, unter anderem mit der wunderbaren Simone vom LYX-Verlag, die uns das neue Verlagsprogramm vorgestellt hat. Außerdem gab es ein kleines Bookstagram-Treffen unter Leitung von MissPaperback, wo wir viele neue liebe Menschen kennengelernt haben – davon einige auch aus Braunschweig und damit aus der Nähe meines Wohnorts, wie großartig ist das bitte? ❤
Gegen Abend ging es dann noch zu einer Lesung von Tami Fischer, die aus ihrem ersten Roman Burning Bridges vorgelesen hat. Danach gabs auch noch die Möglichkeit, sich den Roman gleich signieren zu lassen, yay!

Freitag: “Lesen ist nichts für Feiglinge” & Poetry Slam mit Julia Engelmann
Freitag begann für uns mit dem “Romance Talk” von Droemer Knaur, an dem Tami Fischer, Lilly Lucas und Katharina Mittmann teilgenommen haben, moderiert wurde von Liberiarium ❤ Danach ging es für uns zur Auftaktveranstaltung von “Lesen ist nichts für Feiglinge“, der Lesetour von Ava Reed, Katharina Herzog, Rose Snow und Marah Woolf. Von Ava und Katharina habe ich dann auch noch Signaturen in meine Bücher bekommen, juhu! Außerdem gabs noch ein paar Goodies und Sekt :)
Mein Highlight war jedoch die Abendgestaltung, spontan haben wir uns nämlich den Braunschweiger Mädels angeschlossen und sind zu Julia Engelmann gefahren – Julia hat ihre neue Sammlung von Slams/Gedichten vorgestellt und es war einfach wunderbar schön! Da Lara einen Abendtermin hatte, ging es für mich danach noch mit den Mädels Burger essen, danke für die schöne Gesellschaft ❤

Samstag: #readandbrunch & Interview mit Kira Licht
Der Samstag begann mit meinem Veranstaltungshighlight: Ich war dank lovelybooks zum Read&Brunch eingeladen, wo sieben Autorinnen aus dem Ravensburger Verlag ihre neuen Bücher vorgestellt haben. Neben leckerem Brunch und spannenden Gesprächen gabs auch wieder die Möglichkeit zu weiteren Autogrammen und netten Gesprächen, u.a. mit Marina, die ich über das #dickebuechercamp kennengelernt habe.
Im Anschluss ging es nochmal auf die Messe zu weiteren Verlagsgesprächen mit cbj (danke an Sonja!) und dtv (danke an Steffi!). Auf der Messe selbst war es unfassbar voll, da die FBM Samstag und Sonntag für alle geöffnet hat, nicht nur für Fachbesucher. Daher war meistens irgendwie durchkämpfen angesagt. Nach den Verlagsgesprächen haben wir uns mit Lena Kiefer getroffen, der Autorin von Ophelia Scale. Nachdem wir so oft online geschrieben haben, wurde es Zeit für ein echtes Treffen. ❤Ebenfalls gabs ein leider definitiv zu kurzes Treffen mit Aki und dem Helden, dafür aber noch ein Interview mit Kira Licht, der Autorin von Staub & Flammen, eine super sympathische Person. #teammaél :) Mit dem Interview endete dann unsere Buchmessenzeit und es ging mit dem Zug wieder heimwärts – an der Stelle ein Hoch auf Sitzplatzreservierungen!
Frankfurter Buchmesse 2019: ein Fazit
Insgesamt war es eine großartige Messe mit vielen Gesprächen, tollen Menschen und natürlich vielen Büchern! Ich freue mich schon sehr auf (hoffentlich) nächstes Jahr und möchte abschließend meine Gedanken auf Instagram noch einmal teilen, die meine Meinung ziemlich gut zusammenfassen:
Ein Kommentar
Meine Frankfurter Buchmesse 2019 » vielleichtaberdoch.de
25 Oktober, 2019 at 08:31[…] Frankfurter Buchmesse von Missi […]