New Adult & Romantik Rezensionen

The Dinner List

Titel: The Dinner List
Autor: Rebecca Serle
Hier in Deutschland erschienen: Mai 2019
Genre: Liebesroman
Empfohlen: keine Angabe
ISBN: 3442718252
Persönliche Einschätzung:

Kurzbeschreibung: Es beginnt wie in einem Traum. Um halb acht Uhr abends betritt Sabrina ein New Yorker Restaurant, um nach guter alter Tradition mit ihrer besten Freundin Jessica Geburtstag zu feiern. Als sie durch die Tür tritt, traut sie ihren Augen nicht: Neben Jess erwarten sie dort in bester Feierlaune Sabrinas ehemaliger Philosophie-Professor, ihr Vater, ihr Ex-Verlobter Tobias – und Audrey Hepburn. Sie alle sind Wunschgäste einer geheimen Liste, die Sabrina vor langer Zeit anfertigte. Sabrina ist verzaubert und verwirrt, ihren Vater hat sie seit 20 Jahren nicht gesehen und Tobias, ihre große Liebe, stahl sich urplötzlich aus ihrem Leben. Darf sie auf eine zweite Chance hoffen? Und dann ist da ja auch noch Audrey Hepburn … (via Amazon*)

Glück ist eine Entscheidung, die man trifft.

The Dinner List, S. 196.
Der schwarze Thron

Rezension: Sabrina hat vor Jahren eine Liste angefertigt: Fünf Personen, lebendig oder tot, mit denen Du gern zu Abend essen würdest. Sie schrieb ihre beste Freundin Jessica darauf, ihren Philosophieprofessor, ihren verschollenen und verstorbenen Vater, ihren damaligen Freund Tobias – und Audrey Hepburn. Und nun sitzen plötzlich alle sechs tatsächlich an einem Tisch und essen gemeinsam zu Sabrinas Geburtstag.

Während des Essens wird in Episoden Sabrinas Leben mit Tobias, ihrem Vater und alle ihren Freunden rekapituliert und gleichzeitig führen dann wieder die Charaktere die Gespräche am Tisch. Dabei kommt das ein oder andere Geheimnis ans Licht und schließlich die große Frage, warum überhaupt alle hier sitzen, wenn eigentlich drei von ihnen bereits tot sind…

Audreys Stimme hat jeden von uns erschüttert,
als wären wir irdene Gefäße, die geborsten sind.

The Dinner List, S. 139

Fazit: The Dinner List war für mich nicht ganz einfach zu lesen. Auf der einen Seite war ich begeistert von der Idee und dem Konzept, das übrigens den ganzen Roman über nie in Frage gestellt wird, weder dessen Existenz noch dessen Wirklichkeitsgehalt. Auf der anderen Seite störte mich das Verhalten der Protagonistin extrem, da sie eine eindeutig kaputte Beziehung geführt, es aber nicht einmal gemerkt hat. Natürlich geht sie am Ende gestärkt aus der Geschichte heraus, für mich war es aber bis zum Schluss ein Minuspunkt. Pluspunkte dagegen sammelte für mich eindeutig Audrey Hepburn, die ich mir auch genauso vorgestellt habe, wie sie im Roman beschrieben wurde. Insgesamt also eine eher mittelmäßige Bewertung, wobei ich das Konzept des Romans nach wie vor großartig finde.

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Randomhouse Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar!