
Titel: Kiss me in Rome
Autor: Catherine Rider
Hier in Deutschland erschienen: September 2019
Genre: Liebesroman / Jugendbuch
Empfohlen: ab 13
ISBN: 3570165566
Persönliche Einschätzung:
Kurzbeschreibung: Anna kann es nicht fassen: Stephen macht ihr im Flieger nach Rom einen Heiratsantrag! Da bleibt ihr nichts anderes übrig, als abzulehnen, schließlich ist Anna erst 19 und noch nicht bereit, sich zu binden. Eigentlich sind sie auf dem Weg zu einer Hochzeit und um sich bei der Brautfamilie zu revanchieren, macht Anna sich auf die Suche nach einem bestimmten Gebäck, das die Eltern des Bräutigams gerne hätten. Matteo hat gerade sein wichtigstes Football-Qualifizierungsspiel versenkt. Als er in einer Bäckerei Anna bemerkt, die versucht, ohne ein Wort Italienisch die Struffoli zu finden, bietet er ihr seine Hilfe an. Gemeinsam begeben sie sich auf eine verrückte Suche quer durch die Stadt der Liebe …
(via Amazon*)
Es schneit, in der Weihnachtszeit, in Rom…
Kiss me in Rome, S. 160.

Rezension: Nachdem Anna beim Überseeflug von Amerika nach Rom den Heiratsantrag ihres Freundes Stephen ablehnt, ist der Aufenthalt in der Toskana natürlich angespannt. Um ihrem Ex-Freund zu entkommen, nimmt Anna die Gelegenheit war, sich in Rom auf die Suche nach einem mysteriösen Konditor zu begeben. Dort trifft sie auf Matteo, einen Fußballspieler in der 2. Liga, der gerade erfahren hat, dass er nicht wie erhofft in die 1. Liga versetzt wird und daher an Selbstzweifeln leidet. Annas Mission scheint ihm da die perfekte Ablehnung zu sein und gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem Konditor – und kommen dabei nicht nur der italienischen Küche, sondern auch einander immer näher…
Die Geschichte wird abwechselnd aus Annas und aus Matteos Sicht erzählt, was beide Charakter ziemlich sympathisch macht. Vor allem Annas Begeisterung für italienisches Essen ist einfach nur niedlich. Und bei den ganzen Gerichten, die ihr und Matteo im Roman begegnen, bekommt man definitiv selbst Hunger. :)
Eine Stadt, deren Bewohner so viel Wert auf das Thema Essen legen, ist auf jeden Fall der richtige Ort für mich, um mehr zu lernen.
Kiss me in Rome, S. 145.
Fazit: Insgesamt ist die Geschichte um Anna und Matteo einfach ein Feel-good-Buch zum Entspannen und eben genau das – Wohlfühlen. ❤ Die Geschichte ist wenig vorhersehbar, trotzdem sind die Charaktere sympathisch und die Geschichte ist einfach nur schön. Ein wenig irritierend fand ich den Schriftsatz, bei dem manchmal Wörter kursiv waren, um sie besonders zu betonen – nur die Logik dahinter hat sich mir nicht immer erschlossen. Außerdem war die Reaktion von Stephen am Ende des Romans für mich eher überraschend. Davon abgesehen kann ich euch das Buch jedoch für ruhige Sonntagnachmittage auf der Couch nur wärmstens ans Herz legen.
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Randomhouse Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Keine Kommentare