Fantasy & Dystopie Rezensionen

The Belles #2: Königreich der Dornen

The Belles

Die Dilogie The Belles hat mich vor allem durch die wunderschönen Cover in ihren Bann gezogen. Leider konnte mich Band 1 nicht völlig überzeugen (3,5/5 Sternen), doch das Ende war so ein großer Cliffhanger, dass ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Es handelt sich hier um den zweiten Band der Reihe, wer mehr über Band 1 erfahren möchte, kann gern bei Yvonne oder bei Steffi vorbeischauen – meine Meinung zum Buch liegt irgendwo dazwischen. :) Ob mich denn nun der zweite Band mehr überzeugen konnte, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

Die Göttin der Schönheit wählte die erste Königin von Orléans. Schönheit suchte nach der einen Frau, die ihr heiligstes Geschenk wertschätzen würde – die Belles.

Königreich der Dornen, Prolog.

Worum geht es?

Nachdem Camille gemeinsam mit Edel, Ambra und ihrem Leibwächter Rémy fliehen konnte, verstecken sie sich. Ihr Plan ist es, die vermisste Charlotte zu finden und ihr zu helfen, Sophia daran zu hindern, Königin zu werden. Außerdem will Camille unbedingt ihre anderen Schwestern aus den Fängen von Sophia befreien. Doch das ist gar nicht so leicht, wenn jeder im Land das Camilles Gesicht kennt und eine immens hohe Belohnung auf ihre Festnahme ausgesetzt ist.

Dennoch ist sie entschlossen, etwas gegen die machthungrige Sophia zu unternehmen. Als sie dann auf ein mysteriöses Untergrund-Netz stoßen, stellen sie fest, dass nicht alle mit den Handlungen der Fast-Königin einverstanden sind. Und während Camille versucht, ihr Ziel nicht aus den Augen zu verlieren, fängt sie an, am Sinn und Zweck der Schönheitsbehandlungen und dem Belle-System zu zweifeln…

Rezension

Als ich den zweiten Band angefangen hatte, hatte ich gehofft, dass Camille sich weiter entwickeln würde. Das tut sie auch und nach und nach wird sie selbstbewusster und fängt an, eigenständig zu denken. Dennoch bleibt mir die Handlung – und auch das Ende – insgesamt zu flach. Das Potenzial, den Schönheitswahn in der Gesellschaft in Frage zu stellen, wird leider kaum erfüllt. Im Endeffekt ist es eine nette Geschichte über eine verrückte Gesellschaft, dringt jedoch nicht tiefer vor. Trotzdem hat mir der zweite Band besser gefallen als der Erste, was auch an der Entwicklung von Camille liegt.

Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, verliert sich aber manchmal zu viel in Beschreibungen und Details. Zudem fand ich es teilweise unnötig, wie viele neue Begriffe für die Welt um Orléans eingeführt werden, bis zum Schluss kam ich da teilweise etwas durcheinander. Das hat dann auch ein wenig das Lesevergnügen gemindert, schade.

Das Cover der Print-Ausgabe ist wieder wunderschön geworden. Vor allem die Idee mit den zusätzlichen Details auf dem transparenten Buchumschlag finde ich toll. Wenn ich nur das Cover bewerten müsste, gäbe es an dieser Stelle definitiv fünf Sterne!

The Belles

Ich habe mein Leben darauf ausgerichtet, das Unterwartete zu tun und alles zu wollen – die Favoritin zu werden, die talentierteste Belle zu sein […] – und jetzt wird mir die Chance präsentiert, das Unvorstellbare zu tun… begleitet von Gefahren, die vielfältiger sind als alles, was ich mir vorstellen kann.

Königreich der Dornen, Kapitel 1.

Mein Fazit

Insgesamt bleibt leider auch Teil 2 hinter meinen Erwartungen zurück. Auch wenn die Protagonisten definitiv eine Entwicklung durchmachen, bleibt mir die Botschaft der Geschichte zu dünn und zu oberflächlich. Der Schreibstil ist sehr detailverliebt, was es manchmal jedoch auch etwas anstrengend macht, der Handlung zu folgen. Für Liebhaber von Mode und Adelsintrigen ist es aber trotzdem eine schöne Geschichte – und manchmal reicht das ja auch einfach aus ❤

Daher bewerte ich “Königreich der Dornen” mit

Eckdaten auf einen Blick

Titel: Königreich der Dornen
Autor: Dhonielle Clayton
Hier in Deutschland erschienen: März 2020
Genre: Fantasy
Empfohlen: ab 14 Jahren
ISBN: 3522505840
Seitenzahl der Printausgabe: 400 Seiten
Preis: 19€ als gebundene Ausgabe (z.B. bei Amazon*)

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Planet! Verlag und NetGalley entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Ein Kommentar

  • Reply
    Buchbahnhof
    28 Mai, 2020 at 06:31

    Hallo Missi,
    erstmal danke schön für das Verlinken meiner Rezension und dann Danke schön für die schöne Rezension. Ich war noch immer am schwanken, ob ich Band 2 lese, obwohl Band 1 bei mir ja nicht gut weg gekommen ist, einfach, weil ich irgendwie schon wissen möchte, wie es endet. Aber nach deiner Rezension merke ich doch, dass ich mit Band 2 auch nicht glücklicher werden würde. Dafür ist mir mein Geld dann zu schade. Vielleicht gibt es das Buch irgendwann mal über unsere Bibliothek oder so.
    Hab eine schöne Restwoche
    LG
    Yvonne

  • Schreibe einen Kommentar!