
Der erste Band der Wallflowers (Rezension)hat mich definitiv überraschen können und ich war begeistert, eine neue Regency Reihe für mich entdeckt zu haben. Dementsprechend war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung und damit die Geschichte von Lillian und Marcus. Wie mir der zweite Band der Reihe gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.
Als sie sich von ihm verabschiedete und sich entfernte, spürte sie seinen Blick im Rücken und wusste irgendwie, dass er sie nicht aus den Augen ließ, bis sie außer Sichtweite war.
Wallflowers #2: Lillian & Marcus, S. 126.
Worum geht es?
Nachdem Annabelle ihren Simon gefunden hat, ist in Band 2 nun Lillian an der Reihe. Als Amerikanerin und Bürgerliche hat sie es schwer, im aristokratischen England einen Mann zu finden. Denn mit ihrer direkten und extrovertierten Art eckt sie in der feinen Gesellschaft ziemlich an. Vor allem Lord Westcliff scheint mehr als pikiert von ihrem Verhalten zu sein – zumindest hat das den Anschein. Doch wie sagt man so schön? Gegensätze ziehen sich an…
Rezension
Die Geschichte wird abwechselnd aus Lillians und Marcus’ Perspektive erzählt. Die beiden sind zwei starke Charaktere, die man schon aus Band 1 kannte. Lillian mochte ich für ihre freche Art sehr, gerade Marcus hat mich an einigen Stellen aber auch überrascht, weil man eine andere, emotionalere Seite von ihm kennenlernt. Zusammen sind die beiden wirklich explosiv, gerade weil sie sich sehr ähnlich sind. Eine tolle Kombi! Dazu gibt es natürlich auch wieder Pagetime mit den anderen Mauerblümchen, wobei hier vor allem Daisy als Lillians jüngere Schwester viel Raum bekommt, was aber auch gut gepasst hat.
Die Handlung spielt auf dem Anwesen von Marcus und dreht sich natürlich viel um das Kennenlernen der beiden. Da gab es viele schöne und auch emotionale Szenen. Gestört haben mich beim Lesen leider so einige Redflags, die ich aus Spoilergründen nicht weiter ausführen will. Aber auch, wenn es ein Regency Roman ist, hätten einige Dinge da einfach nicht sein müssen. Beispielsweise waren vor allem im letzten Drittel mehr Bettszenen als wirkliche Handlung da, was mich eher genervt hat. Ebenfalls gestört hat mich das Drama am Ende, das war einfach zu viel des Guten. Das fand ich vor allem schade, weil die Geschichte so vielversprechend begonnen hat.
Sprachlich ist die Geschichte der beiden wieder lockerleicht zu lesen, es gibt ebenso viele emotionale wie witzige Dialoge. Das Cover der Neuauflage passt vom Stil her zu Band 1 und gefällt mir ebenso gut.

“Und jetzt, wo er endlich jemanden gefunden hat, für den es sich zu kämpfen lohnt, glaubst du doch nicht ernsthaft, dass er sich von irgendwas aufhalten lässt?”
Wallflowers #2: Lillian & Marcus, S. 458.
Mein Fazit
Insgesamt konnte mich der zweite Band der Wallflowers also nur in Teilen überzeugen. Es gibt zwei starke Protagonist*innen und einen vielversprechenden Beginn, leider aber auch einige für mich unpassende Ereignisse sowie übermäßiges Drama am Ende. Daher gibts nur eine eingeschränkte Leseempfehlung.
Daher bewerte ich “Wallflowers #2: Lillian & Marcus” mit
Eckdaten auf einen Blick
Titel: Die Wallflowers #2: Lillian & Marcus
Autor*in: Lisa Kleypas
Hier in Deutschland erschienen: Januar 2023
Genre: Regency Romance
ISBN: 978-3-442-49342-5
Seitenzahl der Printausgabe: 496 Seiten
Preis: 12€ als Taschenbuchausgabe (z.B. bei Thalia*)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Goldmann Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Ein Kommentar
Wallflowers #4: Daisy & Matthew - Himmelsblau.org
22 April, 2023 at 15:21[…] Wallflowers #2: Lillian & Marcus […]