
Die Nachtschwarz-Sternenhell-Dilogie war mir bereits aufgrund der wunderschönen Cover in der Verlagsvorschau aufgefallen. Dazu kam noch der spannende Klappentext von Nachtschwarz, der irgendwie ein bisschen Obsidian-Vibes vermittelt hat – und ich war dabei! Wie mir der Auftaktband von Billie und Ash gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.
Amber Lake war irgendwie merkwürdig – doch vielleicht war das gar nichts Schlechtes.
Nachtschwarz, S. 105.
Worum geht es?
Als Billie mit ihrem Vater in Amber Lake ankommt, ist sie zunächst ziemlich genervt vom erneuten Umzug: wieder eine neue Schule, wieder neue Menschen kennenlernen, sich wieder einleben. Und dann noch in so einem winzigen Ort wie Amber Lake… Doch dann kommt sie an die High School und findet schnell Anschluss bei einer eingeschworenen Clique der Schule. Kala wird für Billie eine richtige Freundin, ebenso wie Diana und Sam. Und dann ist da noch Ashton, der ebenso mysteriös wie attraktiv ist. Und obwohl Billie eigentlich genervt ist von seiner Attitüde, kommt sie doch nicht von ihm los und fühlt sich wie magisch von ihm angezogen. Bis plötzlich seltsame Dinge im Ort passieren und sie beginnt, menschliche Schatten zu sehen – ohne eine Person, die diese Schatten wirft…
Rezension
Die Geschichte wird aus Billies Perspektive erzählt. Als Protagonistin mochte ich sie sehr gern, da sie echt schlagfertig und witzig ist. Gerade in Kombination mit Ash, der ebenso redegewandt ist, ergeben sich da einige lustige Dialoge und Begegnungen. Die beiden Protagonist*innen sind detailliert gezeichnet und man bekommt ein gutes Bild von ihnen. Gleiches gilt für Kala und Billies Vater. Einige der anderen Charaktere, die auch zur Clique gehören, bleiben dagegen eher im Hintergrund und ich konnte sie manchmal nicht richtig greifen. In Bezug auf Billie habe ich zudem einen kleinen Kritikpunkt, der aber spoilern würde, weshalb ich ihn hier nicht explizit erwähne (für mich ist sie am Ende etwas “drüber” in Bezug auf das, was sie tut).
Die Handlung in Amber Lake beginnt mit der Ankunft von Billie und ihrem Vater. Bis zur Hälfte des Buches hat man das Gefühl, eher einen Jugendthriller zu lesen, was richtig spannend gemacht ist! Erst in der zweiten Hälfte kommen die Fantasy-Elemente hinzu – und spätestens ab da war ich völlig eingenommen von der Geschichte. Das Konzept und auch das Magiesystem sind für mich neu und gut durchdacht. Toll! Es gibt einige Plottwists, mit denen ich definitiv nicht gerechnet habe und der Cliffhanger trägt dazu bei, dass man unbedingt weiterlesen möchte. Ich bin jedenfalls gespannt auf Teil 2!
Sprachlich fiel es mir leicht, in die Welt von Amber Lake einzutauchen. Die Dialoge sind superwitzig und man fühlt richtig mit den Charakteren mit. Das Cover ist für mich ein absolutes Highlight, vor allem die Aufmachung des Buchs mit dem schimmernden Schutzumschlag und den geprägten Buchdeckeln ist ein Traum ❤

Das hier fühlts sich wie ein Anfang an.
Nachtschwarz, S. 173.
Ich hatte nur keine Ahnung von was.
Mein Fazit
Insgesamt bin ich definitiv begeistern vom Auftaktband der Nachtschwarz-Dilogie! Authentische und spannende Protagonist*innen, unerwartete Plottwists und ein innovatives Magiesystem – ich freu mich auf Band 2 (der leider erst im Februar 2024 erscheint…) und lege euch das Buch definitiv wärmstens ans Herz!
Daher bewerte ich “Nachtschwarz” mit
Eckdaten auf einen Blick
Titel: Nachtschwarz
Autor*in: Saskia Louis
Hier in Deutschland erschienen: Juli 2023
Genre: Urban Fantasy, Jugendbuch
Empfohlen: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7641-7136-0
Seitenzahl der Printausgabe: 416 Seiten
Preis: 20€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem ueberreuter Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Keine Kommentare