Jugendbücher Rezensionen

Cold Case Academy #2: Ein tödliches Rätsel

Der erste Band der Cold Case Academy hat mich absolut mitreißen können, ich war fasziniert vom Konzept, den Charakteren und natürlich dem Fall, den die CCA bearbeiten musste. Daher habe ich mich sehr auf Band der der Reihe rund um Cassie und die Academy gefreut. Wie mir die Fortsetzung gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

Die Bände der Reihe bauen aufeinander auf, ich würde daher empfehlen, sie chronologisch zu lesen. Falls ihr Band 1 noch nicht kennt, könnte euch dieser Beitrag spoilern. Schaut da doch lieber hier vorbei: Cold Case Academy #1: Ein mörderisches Spiel

Die meisten entführten Kinder, die auch ermordet werden, werden innerhalbt der ersten drei Stunden nach ihrer Entführung getötet. Dank meiner Zimmergenossin Sloane, dem wandelnden Lexikon für Wahrscheinlichkeiten und Statistiken, kannte ich die genauen Zahlen.

Ein tödliches Rätsel, S. 5.

Worum geht es?

Die 17-jährige Cassie durchläuft eine Eliteausbildung des FBI – dank ihrer besonderen Begabung: Sie kann anderen Menschen ihr Wesen regelrecht am Gesicht ablesen. Und sie ist nicht die einzige in ihrem Team mit ungewöhnlichen Fähigkeiten. Ihr zur Seite steht ein menschlicher Lügendetektor, ein Mathegenie, ein Spezialist im Deuten menschlicher Gefühle – und der Sohn eines Serienmörders. Ihr neuer Fall führt die jungen Profiler tief in die eigene Vergangenheit und stellt sie vor eine hochgefährliche Herausforderung… (Klappentext)

Rezension

Die Geschichte wird aus Cassies Perspektive erzählt, außerdem gibt es einige Kapitel aus der Du-Perspektive des Täters bzw. UNSUBs. Vor allem letztere sind wieder sehr eindrücklich und zeigen die Systematik und Motivation hinter den Taten. Während Cassie in Band 1 noch nicht so richtig Ahnung von allem hatte, ist sie hier deutlich routinierter und entschlossener, was mir gut gefallen hat. Als Protagonistin mag ich sie immer noch sehr, vor allem, weil sie sehr analytisch denkt. In diesem Band lernt man aber auch die anderen Academy-Mitglieder besser kennen, vor allem Lia und Dean versteht man nach der Lektüre besser. Das love triangle mit Cassie, Michael und Dean fand ich etwas anstrengend und irgendwie auch unnötig, aber immerhin hat am Ende eine Entscheidung stattgefunden.

Die Handlung dreht sich dieses Mal nicht um Cassies Vergangenheit – sondern um die von Dean. Auch diesen Fall fand ich wieder sehr spannend, vor allem die Verwicklungen der möglichen Täter bzw. UNSUBs war genial. Vor allem die Profiling Szenen und die Hypothesen, die Cassie & Co aufstellen, mochte ich gern. Einige Hypothesen haben die Geschichte ein wenig in die Länge gezogen, vor allem die Szenen am Campus fand ich etwas zäh. Dadurch gibt wieder einige Fehlschläge, aber auch geniale Plottwists sowie einiges an Drama am Ende, im Großen und Ganzen ist es aber ein “runder” Fall.

 Ein tödliches Rätsel

Es ging hier nicht nur um einen Job.
Es war etwas Persönliches.

Ein tödliches Rätsel, S. 76.

Mein Fazit

Insgesamt konnte mich auch der zweite Teil der CCA wieder überzeugen. Im Mittelteil gab es einige kleinere Längen, gerade das Ende war aber wieder sehr spannend! Zudem ist die Crew rund um Cassie einfach genial, die Charaktergestaltung gefällt mir sehr. Ich für meinen Teil freue mich sehr (!) auf Band 3, der hoffentlich bald übersetzt wird ❤

Daher bewerte ich ” Ein tödliches Rätsel” mit

Eckdaten auf einen Blick

Titel: Ein tödliches Rätsel
Autor*in: Jennifer Lynn Barnes
Hier in Deutschland erschienen: September 2023
Genre: Jugendbuch, Thriller
Empfohlen: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31575-0
Seitenzahl der Printausgabe: 336 Seiten
Preis: 14€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem CBJ Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar!