
Zugegeben: Auf den ersten Blick hätte ich im Leben nicht nach Banshee Blues gegriffen, da mich die Covergestaltung und auch der Klappentext auf den ersten Blick nicht ansprechen. Dann hat mich jedoch ein sehr nettes Gespräch auf der FBM neugierig auf den Roman gemacht: und ich wurde nicht enttäuscht! Was die Geschichte von Dee und den Bansheenys so besonders macht, erzähle ich euch in diesem Beitrag.
Die Mädchen lieben mich immer – früher oder später.
Banshee Blues: Der Fluch der Todesfeen, S. 9.
Und dann bis zu ihrem letzten Atemzug.
Worum geht es?
Dee arbeitet in Helsinki als Tontechnikerin für eine Indie-Band – und das, obwohl sie zu gern selbst singen würde. Doch Dee ist eine Bansheeny, eine Todesfee, und jeder Ton, den sie singt oder zu laut ruft, kann für Menschen tödlich sein. Deshalb sind sie und ihre Familie immer leise und auf der Hut, um möglichst unentdeckt zu bleiben. Doch dann heftet sich plötzlich ein Geist an Dee und bedroht ihren Freund Arvo. Kurzentschlossen tritt die Bansheeny mit dem Geist in Verbindung und geht einen Pakt mit ihm ein: wenn sie ihm seinen letzten Wunsch erfüllt, lässt er sie und Arvo im Anschluss in Ruhe. Und so beginnt eine wilde Jagd durch Nordeuropa, denn den Ältesten der Banshees gefällt Dees unkonventioneller Umgang mit dem Geist so gar nicht…
Rezension
Die Geschichte wird ausschließlich aus Deirdres, bzw. Dees Sicht erzählt. Ich mochte sie als Protagonistin sehr, weil sie sich so für ihre Familie und vor allem für ihre Cousine einsetzt, aber zugleich auch für “das Richtige” kämpft. Dabei sieht sie aber auch Fehler ein und ist ziemlich selbstreflektiert und pragmatisch, was mir gut gefallen hat. Jammernde Charaktere mag ich ja nicht so :) Aber ich mochte auch ihre Cousine und natürlich den Geist besonders gern, beide lernt man erst nach und nach kennen und schenkt vor allem auch erst nach und nach Vertrauen. Überhaupt lebt das buch viel davon, dass man nie genau weiß, wem man Vertrauen kann und wer doch gegen Dee und ihre Ziele arbeitet. Spannend!
Die Handlung beginnt in Helsinki, wo Dee lebt und arbeitet. Die ersten 50 Seiten hatte ich etwas Schwierigkeiten, in die Geschichte zu finden, da es um ihren Musikjob und ihr Umfeld dort geht. Doch dort bleibt man zum Glück nicht lang. Denn sobald Dee den Pakt mit dem Geist eingeht, fliegt und reist man mit ihr durch so einige Länder Großbrittaniens und Skandinaviens. Dabei hat man durch die Beschreibungen immer das Gefühl, mittendrin zu sein, und reist sozusagen mit ihr mit. Dazu kommt, dass es mehrere Handlungsstränge gibt, die eine Rolle spielen: zum einen natürlich den Rachegeist, aber zusätzlich gibt es auch noch einen Mädchenmörder, der in Helsinki sein Unwesen treibt, sowie die Ahnen der Banshees, die Dee auf den Fersen sind. Diese verschiedenen Handlungsstränge fügen sich nach und nach immer mehr zusammen, sodass vor allem das letzte Drittel richtig spannend wird. Gerade dieser Mix aus Krimi und Fantasy-Aspekten hat mir gut gefallen. Kurz vor Schluss hatte ich das Gefühl, dass mir das Ende nicht gefallen könnte, wurde dann aber zum Glück eines besseren belehrt. ❤
Sprachlich mochte ich die Geschichte ebenfalls, man kam schnell rein und konnte geradezu durch die Seiten fliegen. So schön! Das Cover ist – wie gesagt – so gar nicht meins, beeinflusst aber meine Bewertung nicht. Das ist auch einfach subjektiv.

Schuldig, hallt es wie ein Echo in meinem Kopf.
Banshee Blues: Der Fluch der Todesfeen, S. 149.
Fünf Prozent Chance. Hinrichtung.
Mein Fazit
Insgesamt konnte mich Banshee Blues also bis auf Kleinigkeiten absolut überzeugen. Ein spannendes Worldbuilding in Kombination mit einer starken Protagonistin, einem weißen Wolf als Sidekick und jeder Menge Fernweh-Orte in Großbrittanien und Skandinavien – ich würde nur zu gern mehr solche Bücher lesen! Von mir gibt es definitiv eine Leseempfehlung!
Daher bewerte ich “Banshee Blues: Der Fluch der Todesfeen” mit
Eckdaten auf einen Blick
Titel: Banshee Blues: Der Fluch der Todesfeen
Autor*in: Nina Blazon
Hier in Deutschland erschienen: Oktober 2022
Genre: Urban Fantasy
Empfohlen: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-16525-6
Seitenzahl der Printausgabe: 416 Seiten
Preis: 20€ als gebundene Ausgabe (z.B. bei Thalia*)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem CBJ Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Keine Kommentare