
Der erste Band der Dilogie um Hazel und Jack konnte mich im letzten Winter sehr begeistern, weil die Kombination aus historischem Roman, Feminismus und Fantasyaspekten einfach genial gepasst hat. Zudem endete Band 1 – Anatomy (zur Rezension) – mit einem fiesen Cliffhanger, weshalb ich mich sehr auf Band 2 gefreut habe. Wie mir die Fortsetzung gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.
Sie hatte schlichtweg keine Zeit mehr dafür, sich zu fürchten oder sich vor Blut oder Verwesung zu ekeln: Als Chirurgin zu arbeiten, bedeutete, dass jede Sekunde wichtiger war als die vorherige.
Immortality, S. 25.
Worum geht es?
Lady Hazel Sinnett ist am Boden zerstört. Unsicher, ob Jack noch lebt, lenkt sie sich mit Arbeit ab und behandelt weiterhin Patienten. Da erhält sie den Auftrag, die Leibärztin der kranken Prinzessin Charlotte zu werden. Am Königshof findet Hazel sich in einer glanzvollen Welt wieder, in der nichts ist, wie es scheint. Jeder hat etwas zu verbergen, vor allem der mysteriöse Club der Todesgefährten. Und schon bald steht mehr als nur Hazels Zukunft als Chirurgin auf dem Spiel… (Klappentext)
Rezension
Die Geschichte wird aus Hazels Perspektive erzählt. Hazel ist für mich eine ganz besondere Protagonistin, weil sie pragmatisch, analytisch und entschlossen ist, gleichzeitig aber eben auch Emotionen zulässt und hilfsbereit ist. Damit ist sie mir unfassbar sympathisch. Jack spielt im Roman erst relativ spät wieder eine Rolle – und ich muss sagen, dass er mir bei seinem Wiederauftauchen leider so gar nicht sympathisch war. Das legt sich zwar ein bisschen, nachdem man seine Beweggründe kennt, nichtsdestotrotz hat er im Gegensatz zu Band 1 ein wenig Sympathie eingebüßt. Schade!
Neben den beiden spielen vor allem Prinzessin Charlotte, ihre Zofe Eliza und der Hofarzt Simon von Ferris eine Rolle. Alle drei fand ich als neu auftretende Charaktere wirklich spannend, vor allem, nachdem einige Plottwists dazukamen. Das lovetriangle mit Simon, das angedeutet wird, hätte ich allerdings nicht gebraucht.
Die Handlung setzt einige Wochen nach Jacks vermeintlichem Tod ein. Zunächst passieren einige (zum Teil auch unerwartete) Dinge in Edinburgh, dann geht es jedoch von Hazels Heimat nach London, wo sie als Leibärztin von Prinzessin Charlotte angestellt wird. Im zweiten Band gibt es wieder jede Menge Plottwists und Krimiaspekte, die einen dazu bringen, beim Lesen regelrecht mitzufiebern. Der Club der Todesgefährten bringt nochmal eine neue Komponente hinein, wobei ich gerade diesen Handlungsstrang am Ende zu übertrieben fand. Das Ende bietet nochmal einiges an Drama und Spannung – und man geht mit einem guten Gefühl aus der Geschichte raus.
Sprachlich ist es wieder leicht, Hazel zu folgen. Ich mag die Unterbrechungen, bei denen Ausschnitte aus Büchern oder Zeitungen eingebunden werden. Vor allem die farbliche Abhebung (schwarze Seiten und weißer Text) finde ich sehr gelungen. Das Cover greift wieder die Kombination aus Anatomie und Abendkleid auf, was ich genial finde. Auch das Gehirnthema wird im Roman thematisiert, was nochmal für das Cover spricht. Schön! ❤️

Einen Teufel auf die königliche Arztprüfung. Sie sind Ärztin, Hazel Sinnett, wie auch immer Sie sich sonst nennen wollen.
Immortality, S. 208.
Mein Fazit
Insgesamt hat mir auch der zweite Band der Dilogie wieder gut gefallen. Hazel ist eine spannende und mutige Protagonistin, die ihre Standesgrenzen einfach überschreitet. Ich mochte vor allem ihre persönliche Entwicklung sehr. Die Handlung hat wieder einige Krimielemente und wird an keiner Stelle langweilig, da es auch einige Plottwists gibt, vor allem in Bezug auf die Geheimorganisation. Das angedeutete love triangle hätte ich nicht gebraucht, mit dem Ende war ich dann aber sehr zufrieden.
Daher bewerte ich “Immortality” mit
Eckdaten auf einen Blick
Titel: Immortality. Eine Liebesgeschichte
Autor*in: Dana Schwartz
Hier in Deutschland erschienen: September 2023
Genre: Urban Fantasy, Historical Fantasy
Empfohlen: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7432-1689-1
Seitenzahl der Printausgabe: 448 Seiten
Preis: 17,95€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Loewe Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Keine Kommentare