New Adult & Romantik Rezensionen

The Long Game

Elena Armas habe ich erst dieses Jahr als Autorin kennengelernt und war sofort begeistert von ihren Geschichten. Bisher habe ich noch keins ihrer Bücher hier rezensiert, drüben bei Lara findet ihr aber eine Empfehlung für The American Roommate Experiment (und einige andere tolle Sommerbücher). Wie mir der neue Roman The Long Game und damit die Geschichte von Adalyn und Cameron gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

Der Kopf löste sich von seinen Schultern und rollte mit einem dumpfen Schlag gegen meine Füße.

The Long Game, S. 7.

Worum geht es?

Die ehrgeizige Fußballmanagerin Adalyn dachte schon, sie würde gefeuert werden, als ein Video im Internet auftaucht, das sie bei einer Auseinandersetzung mit dem Maskottchen ihres Fußballclubs zeigt. Doch Adalyn wird nur ins Exil, nach North Carolina, geschickt. Dort soll sie das angeschlagene Fußballteam, die Green Warriors, wieder auf Vordermann bringen, um sich zu rehabilitieren.

Die Pläne scheitern allerdings, als Adalyn herausfindet, dass das Fußballteam aus neunjährigen Mädchen besteht, die Tutus zum Training tragen. Dass die Spielerinnen Angst vor Adalyn haben, ist zudem höchst kontraproduktiv. Cameron Caldani, ein Torwarttalent und aus unerklärlichen Gründen ebenfalls in der Stadt, wäre perfekt geeignet, um Adalyn bei ihrer Aufgabe zu unterstützen. Doch nach einer sehr unglücklichen ersten Begegnung ist er nicht gut auf Adalyn zu sprechen. Doch Adalyn wäre nicht Adalyn, wenn sie sich einfach so vertreiben ließe. Und Gegensätze ziehen sich schließlich an… (Klappentext)

Rezension

Die Geschichte wird abwechselnd aus Camerons und Adalyns Perspektive erzählt. Während mir Cameron von Beginn an ziemlich sympathisch war, brauchte ich ein wenig, um mit Adalyn warm zu werden. Sie ist sehr strukturiert, pragmatisch und zielorientiert, wodurch sie auf den ersten Blick ziemlich kühl wirkt. Die angebliche Anziehung zwischen den beiden konnte ich dadurch auch nicht wirklich nachvollziehen. Erst nach und nach gewöhnt sie sich an ihre neue Situation und taut schließlich auch etwas auf, was aber gut das erste Drittel des Buchs dauert. Dann kommen aber auch die Vibes zwischen den beiden zum Vorschein und man fiebert regelrecht mit ihnen und den Mädels aus der Fußballmannschaft mit. Vor allem diese Mädels (und die Babyziegen als Sidekick!) lockern die Geschichte auf und sorgen für einige amüsante Szenen. Besonders Maria habe ich sehr ins Herz geschlossen.

Die Geschichte beginnt mit einem Fehltritt von Adalyn. Dieser führt dazu, dass ihr Chef, der gleichzeitig ihr Vater ist, sie als Managerin für eine Mädchenmannschaft an die metaphorische Seitenlinie stellt. Was erst willkürlich wirkt, entwickelt sich im Laufe des Romans zu einem viel größeren Bild, das mich sehr mitgenommen hat. Trotz des Fokus auf dem Romance-Part kommt es dadurch zu einigen Plottwists, die ich nicht erwartet hatte. Am Ende fügt sich dann aber alles zu einem – für mich – einfach genialen Ende, bei dem Adalyn für sich selbst einsteht.

Sprachlich mochte ich auch die dritte Geschichte, die ich von Elena gelesen habe, wieder sehr. Man findet leicht in die Geschichte und fliegt geradezu durch die Seiten. An einigen Stellen hätte ich mir für die Atmosphäre noch ein paar Fußballszenen mehr gewünscht, das ist aber definitiv subjektiv.

The Long Game

Die Green Warriors zu trainieren, würde nicht länger das Kinderspiel sein, das es bisher gewesen war.

The Long Game, S. 151.

Mein Fazit

Insgesamt konnte mich die Geschichte von Adalyn und Cameron zu großen Teilen überzeugen. Der Schreibstil von Elena Armas ist wieder wunderschön und atmosphärisch, nur die Vibes zwischen den beiden konnte ich zu Beginn nicht gleich greifen. Vor allem die zweite Romanhälfte konnte mich dann aber definitiv überzeugen. Pluspunkte gibts außerdem für das wirklich besondere und süße Setting. Also: definitiv eine Leseempfehlung!

Daher bewerte ich “The Long Game” mit

Eckdaten auf einen Blick

Titel: The Long Game
Autor*in: Elena Armas
Hier in Deutschland erschienen: Oktober 2023
Genre: Contemporary, Romance
ISBN: 978-3-492-06498-9
Seitenzahl der Printausgabe: 496 Seiten
Preis: 16€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Everlove Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar!