
“Infernas – Queen of Embers” von Melanie Lane ist der zweite Band der Dilogie rund um Everly, Dante und Infernas. Ich habe beide Bände innerhalb von 4 Tagen eingeatmet, was glaube ich schonmal eindeutig für die Geschichte spricht. Wie mir Der Abschlussband im Detail gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.
Noch ein Hinweis: Die einzelnen Bände der Dilogie bauen aufeinander auf. Wenn ihr Band 1 noch nicht gelesen habt, wird euch dieser Beitrag spoilern. In diesem Fall empfehle ich euch die Rezension zu Infernas “King of Ash” auf meinem Insta-Kanal.
Der Schmerz war mit nichts vergleichbar, was ich bisher gefühlt hatte.
Infernas #2: Queen of Embers, S. 9.
Worum geht es?
Nach den tragischen Ereignissen ringt Everly um ihr Leben. Indes entpuppt sich die Prophezeiung der Seherin als Irrtum, denn nur Infernas selbst wählt ihren Herrscher. Und Infernas wählt Everly. Während die Glut der Rebellion in den Feuerlanden gärt, müssen sich Dante und Everly einer bitteren Wahrheit stellen. Hat ihre Liebe überhaupt eine Chance, wenn Everly Dante die Krone streitig macht? (Klappentext)
Rezension
Die Geschichte wird wie schon in Band 1 aus zwei Erzählperspektiven erzählt, was der Handlung Tiefe gibt und dafür sorgt, dass man viel aus dem Kontext erfährt. Diese Struktur gefällt mir besonders gut, da sie es ermöglicht, die Gedanken und Gefühle der Protagonisten besser zu verstehen.
Everly ist immer noch eine starke, mutige und schlagfertige Protagonistin. In diesem Band macht sie nochmals eine beeindruckende charakterliche Entwicklung durch. Besonders gefällt mir ihre Fähigkeit, ihre Prinzipien zu hinterfragen, was sie sehr authentisch und sympathisch macht. Am Ende wirkt sie kurzzeitig “overpowered”, aber Melanie hat das perfekt gelöst und es passt zur Handlung. Dante ging mir im ersten Drittel des Buches mit seinem Gefühlschaos und seinen Egoproblemen leider etwas auf die Nerven. Zum Glück reflektiert er sein Verhalten selbst und nach den ersten 150 Seiten macht er das definitiv wieder gut. Er konnte mein Herz zurückerobern, und seine Entwicklung hat mir sehr gefallen. Die Vibes zwischen ihm und Everly sind weiterhin einfach wunderbar und auf Augenhöhe. Konsens und Absprachen sind beiden wichtig, was ich sehr schätze und vor allem in Fantasyromanen viel mehr lesen möchte.
Ebenfalls gefallen hat mir, dass man nochmal mehr von Amida und Roarke erfahren hat. Sowohl ihre Beweggründe, ihre Wünsche und Ziele… all das hat die beiden nochmal viel authentischer und greifbarer gemacht. Zudem ist auch der Fantasy-Teil in Band 2 deutlich ausgeprägter. Es gibt mehr Drama, Action und einige krasse Plottwists, die mich oft überraschen konnten. Mein Favorit ist definitiv das Ende – damit habe ich definitiv nicht gerechnet!
Ein paar Kritikpunkte habe ich dennoch: Einige Plotlines wurden für mich nicht ganz zu Ende geführt oder waren etwas verwirrend. Ich hätte beispielsweise gern gewusst, wie die Geschichte in Irland bei den Hexenzirkeln und bei Everlys Familie weitergeht. Zudem konnte ich die ganze Plotline rund um die Wahrsagerinnen und das Einwirken von Infernas nicht ganz nachvollziehen. Hier hätte ich mir noch mehr Erklärungen gewünscht.

Ich ließ sie das Feuer in meinen Augen sehen, ehe ich das Wort an sie richtete.
Infernas #2: Queen of Embers, S. 195.
Laut und deutlich.
Mein Fazit
“Infernas – Queen of Embers” ist insgesamt eine gelungene Fortsetzung und ein würdiger Abschluss der Dilogie. Die Charaktere sind tiefgründig und entwickeln sich weiter, die Handlung ist spannend und voller unerwarteter Wendungen. Trotz kleiner Kritikpunkte gibt es von mir für die gesamte Dilogie eine große Leseempfehlung. Ich werde Melanie Lane als (Fantasy-)Autorin definitiv im Blick behalten.
Daher bewerte ich “Infernas #2: Queen of Embers” mit
Eckdaten auf einen Blick
Titel: Infernas #2: Queen of Embers
Autor*in: Melanie Lane
Hier in Deutschland erschienen: März 2024
Genre: High Fantasy
Empfohlen: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-522-50831-5
Seitenzahl der Printausgabe: 544 Seiten
Preis: 16€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Loomlight Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Keine Kommentare