
Auf Das Buch der Tausend Türen bin ich zunächst aufgrund des Covers gestoßen. Aber auch der Klappentext und der Grundgedanke hat mich schnell gefesselt, sodass ich unbedingt in die Geschichte eintauchen wollte. Wie mir die Geschichte von Cassie, Drummond und den magischen Büchern gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.
Dies ist Das Buch der Tausend Türen.
Das Buch der Tausend Türen, S. 22.
Halte es in der Hand, und jede Tür ist jede Tür.
Worum geht es?
Die junge Buchhändlerin Cassie Andrews führt ein normales Leben in New York – bis sie eines Tages ein Buch voll geheimnisvoller Zeichnungen und verschlüsselter Notizen bekommt. Und einer Widmung: Dies ist das Buch der Türen, und jede Tür ist jede Tür.
Cassie entdeckt, dass das Buch magische Kräfte hat und sie zu jeder Zeit an jeden Ort der Welt bringen kann. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Izzy reist Cassie an die spektakulärsten Orte und erlebt die faszinierendsten Abenteuer. Das Buch der Türen ist zwar nicht das einzige magische Buch auf der Welt, sehr wohl aber das mächtigste, und bald sind skrupellose Büchersammler hinter Cassie her, um das wertvolle Stück in ihren Besitz zu bringen. In den falschen Händen hätte die Magie des Buches jedoch katastrophale Folgen, und der Einzige, der Cassie jetzt noch helfen kann, ist der geheimnisvolle Bibliothekar Drummond Fox … (Klappentext)
Rezension
Die Geschichte wird aus verschiedenen, wechselnden Perspektiven erzählt, den größten Anteil nimmt jedoch Cassie ein. Die Buchhändlerin stolpert zwar zunächst eher zufällig in die Handlung, wächst aber enorm an den Herausforderungen, denen sie begegnet. Besonders ihre Mischung aus emotionalem und pragmatischem Handeln hat sie für mich zu einer authentischen und liebenswerten Protagonistin gemacht. Trotz der Vielzahl an Charakteren, die im Buch auftauchen, findet man sich schnell zurecht und bekommt ein gutes Gespür für jede einzelne Figur. Vor allem Drummond Fox, der mysteriöse Bibliothekar, und John Webber haben mich beeindruckt, während Cassies beste Freundin Izzy mit ihrer witzigen und sympathischen Art einen angenehmen Kontrast zur teils düsteren Handlung bietet.
Was die Geschichte selbst betrifft, war ich richtig begeistert. Die Art, wie verschiedene Zeiten und Orte miteinander verschmelzen, und die sich stetig steigernde Komplexität im Verlauf der Handlung sind absolut genial. Gerade im letzten Viertel, wenn viele Handlungsstränge plötzlich zueinanderfinden, bleibt einem fast die Luft weg – man kann das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen – Pageturnerpotenzial! An einigen Stellen hätte ich mir lediglich etwas mehr Tiefe im Worldbuilding gewünscht. Zwar steckt vieles “zwischen den Zeilen”, aber am Ende bleiben doch einige Fragen offen, die etwas ausführlicher hätten erklärt werden können. Auch was die Emotionen der Charaktere angeht, hätte ich mir gelegentlich mehr gewünscht, denn der Schreibstil ist manchmal eher beschreibend und distanziert, als wirklich emotional. Worldbuilding, Handlung und Charaktere lassen darüber aber leicht hinwegsehen.

Cassie, dieses Buch ist für sie, als Dank für ihre Freundlichkeit. Mögen Sie die Orte genießen, an die es Sie führt, und die Freundschaften, die Sie dort finden werden.
Das Buch der Tausend Türen, S. 22.
Mein Fazit
Das Buch der Tausend Türen ist ein genialer Roman mit einer durchdachten, komplexen Geschichte, die sich von locker-leicht zu tiefgründig und teils brutal entwickelt. Cassie überzeugt als Protagonistin, die wächst und sich behauptet, auch wenn mir ab und zu etwas mehr Emotionalität und ein umfassenderes Worldbuilding gefehlt haben. Nichtsdestotrotz gibt es von mir eine ganz große Leseempfehlung, vor allem für alle, die Filme wie Interstellar oder Inception mochten und gern komplexe Geschichten lesen.
Daher bewerte ich “Das Buch der Tausend Türen” mit
Eckdaten auf einen Blick
Titel: Das Buch der Tausend Türen
Autor*in: Gareth Brown
Hier in Deutschland erschienen: August 2024
Genre: Urban Fantasy
ISBN: 978-3-453-27468-6
Seitenzahl der Printausgabe: 528 Seiten
Preis: 24€ als gebundene Ausgabe (z.B. bei Thalia*)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Heyne Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Keine Kommentare