Fantasy & Dystopie Rezensionen

Coven of Bones #1: Meine Magie ist dein Tod

Coven of Bones #1: Meine Magie ist dein Tod

Auf “Coven of Bones” bin ich vor allem wegen dem spannenden Cover und dem Hexenthema aufmerksam geworden. Auch der Klappentext mit dem düsteren Hexenzirkel klang spannend. Wie mir der Auftakt der Geschichte von Willow und Gray gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

In den 329 Jahren, die ich bereits in diesem Körper verbrachte, hatte ich gelernt, die schönen Dinge des Lebens zu genießen.

Coven of Bones #1: Meine Magie ist dein Tod, S. 11.

Worum geht es?

Willow Madizza wurde als Waffe erzogen – gegen den Hexenzirkel, vor dem ihre Mutter einst floh, um sie zu schützen. Doch um ihre Familie zu rächen, muss Willow sich direkt in das Herz des Zirkels begeben. Nur so kann sie Licht ins Dunkel um das blutige Massaker an der Hexenakademie Hollow’s Grove bringen, bei dem ihre Tante vor 50 Jahren ihr Leben verlor. Nun öffnet die Universität wieder ihre Tore, und Willow sieht sich nicht nur einer untoten Urahnin, sondern auch dem unausstehlichen Schulleiter Alaric Thorne gegenüber, die sie nur zu gerne scheitern sähen – und letzterer sie am liebsten in seinem Bett. Wenn die dunklen Mächte von Hollow’s Grove sie nicht vorher töten …

Rezension

Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. Willow, die Protagonistin, ist eine mutige und entschlossene Hexe, die mit großer Macht ausgestattet ist. Ihr Start im Coven ist alles andere als einfach, und sie muss ihren Platz in einer Welt finden, die ihr zunächst fremd ist und gefühlt jede*r sie umbringen will. Ihre Schlagfertigkeit und Stärke machen sie zu einem spannenden Charakter, den man schnell ins Herz schließt. Gray hingegen bleibt mir bis zum Ende ein Rätsel. Als Schulleiter des Covens und zugleich eine “Hülle” – ein Dämon in menschlicher Gestalt – zeigt er wenig von sich und vor allem keine Emotionen. Obwohl er keine Gefühle haben kann, scheint er widerwillig eine Zuneigung zu Willow zu empfinden, was die Dynamik zwischen den beiden besonders macht. Ihre Beziehung ist von Gegensätzen geprägt: Sie hassen sich, fühlen sich aber gleichzeitig zueinander hingezogen, während sie einander für ihre eigenen Zwecke manipulieren. Diese Ambivalenz ist spannend, bleibt jedoch bis zum Schluss unklar.

Leider bleiben die Nebencharaktere, sowohl die anderen Hexer*innen als auch die anderen Dämon*innen, recht blass. Man erfährt wenig über sie, ihre Ambitionen und Charakterzüge. Dadurch wirken sie eher wie Statist*innen in der Geschichte um Willow und Gray. Auch das Worldbuilding hat viel Potenzial, wird aber nicht so richtig ausgenutzt – viele Aspekte der magischen Welt bleiben im Dunkeln, und am Ende steht man mit vielen offenen Fragen da, was sehr schade ist. Trotzdem gelingt es dem Roman, gegen Ende mit einigen spannenden Plottwists zu überraschen. Besonders die letzten fünfzig Seiten haben mich gefesselt, und der Cliffhanger macht definitiv neugierig auf den zweiten Band. Sprachlich fiel es mir leicht, der Geschichte zu folgen, da der Erzählstil sehr flüssig ist.

Coven of Bones #1: Meine Magie ist dein Tod

“Warum zwingst du mich nicht einfach, dir die Wahrheit zu sagen?” […]
“Auf meine Art macht es viel mehr Spaß.”

Coven of Bones #1: Meine Magie ist dein Tod, S. 196f.

Mein Fazit

Coven of Bones hat viel Potenzial, nutzt es aber nicht ganz. Die Protagonist*innen sind spannend, und die Ambivalenz zwischen Willow und Gray ist interessant, doch das Worldbuilding und die Nebencharaktere bleiben zu oberflächlich. Trotzdem verspricht der Cliffhanger einiges für die Fortsetzung. Ob ich die lesen werde, entscheide ich aber wahrscheinlich dennoch spontan.

Daher bewerte ich “Coven of Bones #1: Meine Magie ist dein Tod” mit

Eckdaten auf einen Blick

Titel: Coven of Bones #1: Meine Magie ist dein Tod
Autor*in: Harper L. Woods
Hier in Deutschland erschienen: September 2024
Genre: Urban Fantasy
ISBN: 978-3-7341-6408-8
Seitenzahl der Printausgabe: 368 Seiten
Preis: 17€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem blanvalet Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar!