Karen M. McManus ist eigentlich immer eine Garantin für spannende Jugendthriller. Ihre One of Us Dilogie (Rezension zu Band 1) fand ich genial, The Cousins (Rezension) konnte mich leider nicht ganz so sehr fesseln. Daher…
Jugendbücher
-
-
Den TED-Talk „Why we should all be feminists“ kenne ich bereits im englischen Original und finde die Aussagen, die Chimanda Ngozi Adichie trifft, absolut wichtig für unsere Gesellschaft und unsere Zukunft. Das englische Original war…
-
Auf das realistische Jugendbuch Als die Stadt in Flammen stand bin ich dank Lara von Vielleichtaberdoch aufmerksam geworden. Der Klappentext klang spannend und die implizierten Themen – Rassismus, Gleichberechtigung und #blacklivesmatter – haben definitiv mehr…
-
Der Roman Das rote Band der Hoffnung ist mir sofort bei der Vorschau des Magellanverlags ins Auge gesprungen, allein weil das Cover schon sehr eindrücklich ist. Da ich bisher noch wenig Weltkriegsliteratur für Jugendliche gelesen…
-
Auch wenn mittlerweile ein anderer Präsident die USA anführt, sind die Taten und Vorhaben seines Vorgängers noch immer präsent. Eine Mauer zwischen Mexiko – und damit Süd- und Nordamerika – und den USA war nur…
-
Zugegeben: Vom Cover her hätte mich der queere Roman Nur fast am Boden zerstört wohl nciht angesprochen, da ich solche “plakativen” Gestaltungen – vor allem in quietsch-gelb! – nicht wirklich mag. Der Klappentext klang aber…
-
Wusstet ihr, dass laut Untersuchungen circa 28% der Menschen in Deutschland an einer psychischen Erkrankung leiden und dass einer von fünf Menschen in seinem Leben eine Panikattacke bekommen wird? Gar nicht so wenig oder? Der…
-
Auf Partem bin ich aufgrund des hübschen Covers auf Instagram aufmerksam geworden. Auch das Setting – das Stehlen von Gefühlen für eine geheime Organisation – klang interessant. Die Autorin kannte ich bis dahin noch nicht,…