Rezepte

Sieben Möglichkeiten, einen Guglhupf zu variieren


Hallo ihr Lieben! :) Heute gibt es wieder ein leckeres Rezept für euch *tihi* Guglhupf wird bei uns recht häufig gebacken und auch immer nach dem bewährten Rezept “Pfund-auf-Pfund”. Da ich aber in einem Gespräch letztens festgestellt habe, dass dieses Rezept tatsächlich nicht jeder kennt (was mich erst echt erstaunt hat :D), zeige ich euch dieses heute einmal :love: Und damit es nicht langweilig wird, gibt es auch ein paar Ideen für das gewisse Etwas ;)

Zutaten (für eine große Guglhupf-Form):
– 500g Mehl
– 500g Zucker
– 5 Eier
– 500g Margarine
– 1 Fläschchen Butter-Vanille-Aroma
– eine Vanillestange
– ein Päckchen Backpulver

und nun habt ihr die Wahl bei den folgenden “Bonuszutaten” :love:
– 5 EL Eierlikör
– 5 EL Amaretto
– Schokostreusel
– Saft einer Orange und die abgeriebene Schale
– 5 EL Rum und/oder eine Handvoll in Rum getränke Rosinen
– einige TL voll Nutella (wie bei Lara)
– gehackte Mandeln oder Haselnüsse

Zubereitung:
Zunächst schlagt ihr die Butter mit dem Zucker schaumig. Dann gebt ihr nach und nach die Eier dazu, immer fleissig weiterschlagen. Die Vanilleschote auskratzen und dazugeben, ebenso das Butteraroma (man kann statt Margarine auch Butter nehmen, dann braucht ihr das Aroma nicht). Backpulver und Mehl sieben und ebenfalls unter den Teig mischen. Und nun könnt ihr euch überlegen, was ihr möchtet, und noch eine oder mehrere der oberen Bonuszutaten dazugeben und vermengen. (Ich habe mich auf den Fotos für Schokostreusel und Eierlikör entschieden) Falls ihr euch für die Rosinen entscheidet, ist es hilfreich, sie vorher in Mehl zu wenden, damit nicht alle auf den Boden der Form absinken :) Den Teig nach Zugabe der Bonuszutaten noch einmal gut durchmengen und dann in eine gefettete und bemehlte Guglhupfform geben.

Den Kuchen bei 175°C cica eine Stunde backen. Stäbchenprobe nicht vergessen. Nachdem der Kuchen etwas abgekühlt ist, vorsichtig aus der Form lösen und nach dem vollständigen Erkalten entweder mit Schokolade überziehen oder nur mit Puderzucker bestäuben. Guten Appetit! :love:


4 Kommentare

  • Reply
    Sarah
    20 Mai, 2014 at 07:47

    Sehr lecker! Werd ich sicher mal ausprobieren. Vorallem die Zusatzzutaten sind echt klasse! :)
    Liebst, Sarah

  • Reply
    Hanna
    20 Mai, 2014 at 12:15

    Mmh, das sieht sehr lecker aus. Bei Gugelhupf kommt es bei mir immer darauf an, ob er trocken oder saftig ist. Saftig mag ich ihn total gerne, aber trocken bekomm ich ihn nicht runter.

  • Reply
    Kaddy
    20 Mai, 2014 at 17:59

    Liest sich + sieht mal wieder total köstlich aus. Und wirklich mal ein anderes Rezept. AUSPROBIEREN!! :love:

  • Reply
    Diana
    24 Mai, 2014 at 15:01

    Boah! Hab ich jetzt Hunger! Da werd ich mich mal gleich in die Küche stellen <3
    Lg

  • Schreibe einen Kommentar!