Rezepte

Baumkuchen mit Rum und Bourbonvanille

Baumkuchen

Der Freund bekommt jedes Jahr einen Geburtstagskuchen von mir. Der soll immer “etwas Besonderes” sein, daher probiere ich da gern neue Rezepte aus :) 2010 gab es z.B. schon mal spanische Vanilletorte :love: Dieses Jahr sollte es Baumkuchen werden. Der Freund hatte irgendwann beim Fernsehen verlauten lassen, dass er gern Baumkuchen ist, daher war der Plan schonmal klar! *tihi* Baumkuchen wird ja eigentlich um einen Holzstamm herum gebacken (mehr Infos?), bei mir gab es eine Springform in Ermangelung des Holzstamms ;)

Zutaten:
für eine 28cm Form und eine 20cm Form oder für drei 20cm Formen
75 Marzipan
11 Eier
250g Zucker
abgeriebene Schale einer Orange und einer Zitrone
eine Vanillestange
5cl Rum oder alternativ Rumaroma
125g Mehl
125g Speisestärke
Kuchenglasur oder Kuvertüre

Baumkuchen
Na, wer mag da jetzt alles reinbeißen? :D

Zubereitung:
Zunächst alle Eier trennen und dann das Eigelb mit dem Marzipan aufschlagen. Nach und nach 125g des Zuckers einrieseln lassen und immer weiterrühren, bis die Masse wieder gleichmäßig ist. Nun kommen Orangen- und Zitronenschalen, Butter und das ausgekratzte Vanillemark sowie der Rum dazu. Hier könnt ihr auch experimentieren und stattdessen Rumaroma (dann noch etwas Orangensaft zugeben), Amaretto oder Baileys nehmen, ganz nach Belieben ;) Nun werden Mehl und Speisestärke dazu gegeben und alles noch einmal ordentlich vermischt.

Den Teig stellt ihr dann erstmal beiseite und schlagt die Eiweiße mit den restlichen 125g Zucker auf, bis die Masse schnittfest ist. Diese hebt ihr dann vorsichtig unter den restlichen Teig. Nicht zu viel rühren, damit die Masse schön luftig bleibt. Während ihr die Springform(en) mit Backpapier auslegt und den Rand einfettet, könnt ihr den Ofen schonmal auf 180°C Oberhitze/Umluft vorheizen.

Jetzt kommt das eigentlich Aufwendige der ganzen Geschichte: das Backen. Gebt in die große Form (26-28cm) 5 Esslöffel, in eine kleine Form (20cm) 3 Esslöffel Teig und streicht diese möglichst glatt, sodass der Teig den ganzen Boden bedeckt. Nun ab in den Ofen damit und circa 2-4 Minuten backen, bis die Oberfläche gebräunt ist. Rausnehmen, erneut 5 bzw. 3 Esslöffel Teig auf dem schon gebackenen Teig verstreichen und wieder 2-4 Minuten backen. Das macht ihr so lange, bis der Teig verbraucht ist ;) Noch ein Tipp: Gegen Ende kann es passieren, dass der Teig Blasen schlägt. Diese könnt ihr einfach aufschneiden und die Luft herausdrücken, bevor ihr die nächste Schicht auftragt. Später sieht man die Schnitte nicht mehr.

Baumkuchen

Wenn der Kuchen fertig ist (ich hatte beim großen Kuchen 8 Schichten und beim Kleinen 4 Schichten), wird alles noch mit dunkler Kuvertüre überzogen und nach Belieben garniert. Wer mag, kann auch die ganze Masse auf ein Blech anwenden und später “Baumkuchenspitzen” schneiden und diese einzeln mit Schokolade überziehen – das macht sich auch gut als Geschenk :) Das Ganze ist zwar eine Heidenarbeit, aber es lohnt sich wirklich!

Lasst es euch schmecken!

4 Kommentare

  • Reply
    Maike
    12 Dezember, 2014 at 21:56

    Ohhh Baumkuchen, die sind so lecker. Ich muss auch mal einen machen. Bevor ich noch versuche rauszufinden wo du herkommst und dir ein Stückchen klaue ;).

  • Reply
    Shanee
    15 Dezember, 2014 at 21:41

    OMG! *_* Ich bin ja gerade auf der Suche nach einem leckeren Rezept für die Weihnachtsfeier in unserem WW-Treffen. Aber ich glaube, wenn ich diesen hier mitbringe, dann … dann töten mich die anderen Teilnehmerinnen. xD Die Puuuuunkte. *haha* Aber lecker sieht er aus und vllt. kann ich ja das ein oder andere Punkteintensive ersetzen oder die Stücke sooo dünn schneiden, dass es nicht so heftig ist. *höhö*

    Vielen Dank für die Glückwünsche, Missi. Und danke auch für den überaus interessanten Link zu deinen Armübungen, auf Dauer werde ich die ein oder andere mit einbauen, aber ich muss erst mal mit den paar Übungen zurecht kommen die ich schon auf der Liste habe. xD

    Ich wünsche dir weiterhin eine schöne Adventszeit.

  • Reply
    Alina
    16 Dezember, 2014 at 10:16

    Oh, ich liebe Baumkuchen zur Weihnachtszeit!
    Sieht sehr leeeecker aus ♥

  • Reply
    Vintagemädchen
    16 Dezember, 2014 at 11:56

    Mmmh ich liebe Baumkuchen!
    Das Rezept ist ja echt der Knaller und mal etwas anderes als Stollen, Plätzchen und Co.!

    Ich glaube dir, dass das eine gigantische Arbeit ist. Aber das weiß der Beschenkte sicherlich auch zu schätzen und das macht es umso wertvoller :)

    Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit!
    Victoria
    http://vintagemaedchen.de/

  • Schreibe einen Kommentar!