
Hallo ihr Lieben! :) Heute habe ich für euch den zweiten Teil meiner Inforeihe über Amsterdam. Während ich euch letzte Woche von möglichen Sehenswürdigkeiten berichtet habe, gibt es heute etwas fürs leibliche und seelische Wohl – sprich, Essen und Einkaufen! Kulinarisch gesehen gibt es in Amsterdam sehr viele Möglichkeiten, die fremdländische Küche wird hier sehr geschätzt. Ich persönlich habe das Gefühl, dass die Niederländer häufig Brot oder Pfannkuchen oder Süßkram essen. Trotzdem sind wir bei jedem Restaurantbesuch satt und glücklich geworden :love: Den anderen Beitrag zu den Touristenattraktionen findet ihr übrigens hier:
- AMSTERDAM calling I ~ Sehenswürdigkeiten
- AMSTERDAM calling II ~ Essen und Einkaufen
Lecker Essen in Amsterdam
Direkt auf dem Nieuwmarkt befindet sich eine alte Burganlage bzw. Verteidigungsanlage, die früher als Stadttor diente. Heute ist dort ein Café namens In de Waag, drumherum findet oft ein Flohmarkt statt. Man kann draußen wunderbar sitzen und die Stände und Menschen beobachten :) Zu Essen gibt es Kleinigkeiten wie Flammkuchen und Salat, außerdem eine großartigen Apfelkuchen – für mich der Beste in Amsterdam! (der Reiseführer empfahl übrigens den Apfelkuchen im Café Winkel 43. Wir haben ihn Probiert und ich fand den Kuchen im In de Waag drei Mal besser…)
Adresse: In de Waag, Nieuwmarkt 4, 1012 CR Amsterdam

Hier probiere ich gerade vom Flammkuchen meiner Mutter, den sie sich In de Waag bestellt hat. Auch sehr lecker! Der Apfelkuchen war so schnell weg, dass ich kein Foto machen konnte :D
Pflichtprogramm in den Niederlanden ist es, Pfannkuchen zu essen. Die Niederländer sind anscheinend ganz verrückt danach und es gibt sie in herzhaft und süß und mit allen möglichen Kombinationen. Wir haben uns von unserem Reiseführer zur Pancake Bakery führen lassen uns es nicht bereut! Die herzhaften Pfannkuchen waren großartig (ich hatte Spinat mit Camenbert und Cashewkernen, meine Mutter Gyros und Fetakäse), aber auch die süßen Pfannkuchen sahen sehr gut aus! Das Ambiente ist sehr urig mit vielen Schwarzweiß-Fotografien und Schildern an den Wänden. Das Restaurant ist übrigens in einem Grachtenhaus untergebracht, weshalb es sehr schmal und dafür in die Länge gezogen ist.
Adresse: The Pancake Bakery, Prinsengracht 191, 1015 DS Amsterdam

Pfannkuchen! Entschuldigt die Bildqualität, in der Pancake Bakery war es recht dunkel.
Wer nicht genau weiß, was er gern essen möchte, dem sei ein Besuch auf dem Rembrandplein empfohlen. Dort reihen sich Café an Café und Restaurant an Restaurant, fast jede Küche ist hier vertreten :) Wir haben uns für italienisch entschieden und sind im Titus Parrilla eingekehrt. Sowohl der Burger als auch die gefüllten Ravioli waren sehr lecker!
Adresse: Titus Parrilla, Rembrandtplein 7, 1017 Amsterdam
Wenn ihr zum Shoppen in die 9 Straatjes kommt (siehe Absatz hier drunter ^^), empfehle ich eindeutig das Pluk Café. Ein tolles Ambiente, sehr nette Leute und viele leckere Kuchen und Kleinigkeiten. Dazu gibt es dort auch einen Bereich, wo man Küchenzubehör, Schokolade, Accessoires und andere Kleinigkeiten kaufen kann. Es gibt nicht viele Tische, aber im Zweifelsfall kann man auch etwas zum Mitnehmen holen und auf dem Weg durch die 9 Straatjes verzehren. :)
Adresse: Pluk, Reestraat 19, 1016 DM Amsterdam

Shoppen in Amsterdam
Auf jeden Fall besuchen sollte man De 9 Straatjes, also “die neun Straßen”, dabei handelt es sich um neun zusammenhängende Gassen im westlichen Grachtengürtel, die sich alle dadurch auszeichnen, dass sie kleine, niedliche Cafés und Boutiquen beinhalten. Man findet hier Skandinavisches, Niederländisches, aber auch Afrikanisches, dazu viel Kleidung, Accessoires und Einrichtungsgegenstände. Hier ist wirklich für Jeden etwas dabei :love: Hier findet ihr die Geschäfte, die offiziell “dabei sind”. Besonders schön fand ich hier It’s a present (Gasthuismolensteeg 4), die Chocolaterie Pompadour (Huidenstraat 12) und The Gamekeeper (Huidenstraat 12) :) Verbinden lässt sich ein Besuch dort gut mit dem Tulpenmuseum oder – wer mag – mit dem Anne Frank Haus.
Adresse: Reestraat (eine der “9 Straatjes”), 1016 EM Amsterdam
Auch um die offiziellen 9 Straatjes herum findet man tolle, niedliche Geschäfte. Mein Favorit war das Juffrouw Splinter, ein zuckersüßer Laden voll mit Kleinigkeiten, die man nicht braucht, aber unbedingt möchte! :) Kleine Brotdosen, Aluflaschen, Geschirr, Dekoration – ein Traum. Unbedingt vorbeischauen, wenn ihr in der Ecke seid!
Adresse: Juffrouw Splinter, Prinsengracht 230, 1016 HE Amsterdam

Ein schönes, kleines Einkaufszentrum ist das Magna Plaza, dass sich kurz hinter dem Dam befindet. Hier habe ich einen großen Yankee Candle Store entdeckt und mich ein wenig durchgeschnuppert. Außerdem finden sich hier einige Bekleidungsgeschäfte, die man in Deutschland zumindest nicht findet.
Adresse: Magna Plaza, Nieuwezijds Voorburgwal 182HS, 1012 SJ Amsterdam
Wer nicht aus dem Westen Deutschlands kommt und gern bastelt, der sollte unbedingt in einer der HEMA-Filialen vorbei schauen. Hier findet ihr viel tolles Büromaterial, aber auch andere schöne Dinge. Ich fühle mich da immer ein bisschen wie in der IKEA Markthalle. Ein schöner, großer HEMA befindet sich mitten in der Stadt, ebenfalls in der Nähe des Dam Platzes.
Adresse: HEMA, Nieuwendijk 174-176, 1012 MT Amsterdam

So, das war es auch schon mit meinen Empfehlungen für Amsterdam :love: Ich hoffe, es war für euch ein bisschen informativ und ihr könnt den einen oder anderen Tipp bei eurem eigenen Urlaub in dieser traumhaften Stadt gut gebrauchen :)
4 Kommentare
Liz
28 Juli, 2016 at 10:24Hallo meine Liebe,
über Amsterdam höre ich in letzter Zeit ja nur gutes. Da muss ich meine bisherige Meinung wohl ein wenig überarbeiten.
Vor einigen Jahren hatte ich mich mal für einen Tag dorthin verirrt und scheinbar aber die richtig schönen Punkte der Stadt gar nicht gefunden. Das Viertel in dem ich damals feststeckte war eine einzige Ansammlung von Coffee- & S**-Shops. Da bin ich ganz schnell wieder zum Parkhaus gestolpert und heim gebraust.
Ich denke ich muss der Stadt eine zweite Chance geben ;-)
Liebste Grüße,
Liz
Amsterdam Calling ~ Sehenswürdigkeiten - Himmelsblau.org
28 Juli, 2016 at 10:31[…] AMSTERDAM calling II ~ Essen und Einkaufen […]
Luis
28 Juli, 2016 at 10:34Super Beitrag über Amsterdam :)
Und das essen sieht mindestens genauso toll aus :)!
Und ich gehe mal davon aus , dass du dir ” I Like big Books and i can not Lie” geholt hast :D
Liebe Grüße
Luis
http://voncubes.blogspot.de
Wonderful.Moments
28 Juli, 2016 at 10:36Ich kenne momentan so viele, die nach Amsterdam reisen. Bei mir steht das auf jeden Fall auch an! Deine Tipps sind sehr hilfreich und gerade De 9 Straatjes klingt mit kleinen Boutiquen und Cafes sehr interessant :-)