
Hallo ihr Lieben! Neben einer Geburtstagskarte für meine Mama gab es natürlich auch selbstgebackenen Kuchen :) Da meine Mama Zitrusfrüchte sehr gern mag, habe ich mich für einen Zitronenkuchen entschieden! Um das Ganze etwas spannender zu machen (und weil Aki von so etwas erzählt hatte), habe ich ein wenig nach Polentakuchen recherchiert und eins der Rezepte für meine Zwecke abgewandelt *tihi* Das Ergebnis war suuuperlecker, übrigens noch besser zwei Tage nach dem Backen – also am Besten noch ein oder zwei Tage durchziehen lassen :love:
Zutaten (für eine 26cm-Form):
für den Teig
175g Polenta
75g Mehl
1,5 TL Backpulver
eine Prise Salz
ein kleiner Becher Joghurt (125mL circa)
50g geschmolzene Butter
3EL Zitronensaft und die geriebene Schale einer Zitrone
3 Eier
200g Zucker
eine Handvoll Johannisbeeren, Himbeeren oder anderes Obst
eine Handvoll gehobelte Mandeln
für den Guss
200g Zucker
2 Zweig/e Rosmarin oder Zitronenschale
100ml Wasser
Puderzucker

Zubereitung: Zunächst könnt ihr den Backhofen auf 180°C vorheizen. Als Erstes Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren. Dann werden die trockenen Zutaten – Polenta, Mehl, Backpulver und Salz – in einer zweiten Schüssel vermengt. In einem Messbecher werden dann Joghurt, geschmolzene Butter, Zitronensaft und Zitronenschale in einem Gefäß vermengt. Die Joghurtmasse zur Eimasse geben und das Ganze gut verrühren. Zum Schluss dann die trockenen Zutaten nach und nach zur Teiggrundlage geben und alles vermengen, bis ein homogener Teig entstanden ist.
Den Teig könnt ihr nun in eine Springform geben, bei der ihr den zuvor gefettet und bemehlt und den Boden mit Backpapier umspannt habt. Auf den Teig kommen nun das gewaschene und gegebenenfalls kleingeschnittene Obst und an den Rand die gehobelten Mandeln. Die Mandeln könnt ihr noch ein wenig in der Hand zerdrücken, damit die Mandeln kleiner werden. Das Ganze darf nun für circa 45 Minuten in den Ofen. Während der Kuchen im Ofen ist, könnt ihr einen Zuckersirup herstellen. Dazu einfach den restlichen Zucker mit Wasser aufkochen und dann zehn Minuten einreduzieren lassen Dazu könnt ihr entweder Rosmarinnadeln oder ungewachste, abgeschälte Zitronenschale in die Zuckermasse geben und mitköcheln lassen. Nach den zehn Minuten die “Beilagen” rausfischen und den Sirup abkühlen lassen.

Hier sehr ihr den Kuchen noch ohne Puderzucker!
Nach der Backzeit (Stäbchenprobe!) den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann mit einem Zahnstocher Löcher in den Kuchen pieken und etwa ein Drittel des Sirups langsam über den Kuchen gießen. Durch die Löcher saugt der Kuchen den Sirup auf und wird so herrlich saftig :love: Vor dem Essen müsst ihr den Kuchen dann nur noch mit Puderzucker bestäuben und dann könnt ihr ihn euch schmecken lassen. :love:
7 Kommentare
Tabea
10 August, 2016 at 18:59Das sieht super aus und ich liiiiebe Zitronenkuchen einfach! Allerdings backe ich den wohl eher im Winter, wenn es kein brauchbares frisches Obst mehr im Garten gibt ;)
Da kann sich deine Mama echt glücklich schätzen, dass sie so einen wundervollen Kuchen zu der tollen Karte bekommt :)
Liebe Grüße
Mona
12 August, 2016 at 07:55Tolles Rezept, der Kuchen wäre auch perfekt für meine Mutter :)
Liebe Grüße, Mona
Janis
13 August, 2016 at 20:35Der Kuchen sieht wirklich sehr sehr lecker aus! Zitronenkuchen ist was feines – Polentakuchen habe ich übrigens noch nie gegessen. Hat der Kuchen vom Geschmack her Ähnlichkeit mit Gries? Würde mich mal interessieren, da Polenta ja von der Struktur her auch so ähnlich ist.
Liebe Grüße,
Janis
Missi
13 August, 2016 at 21:25Ja genau, die Struktur wird ähnlich wie Grießkuchen :) Dank der Maisstärke wird der Kuchen dann aber eben so herrlich zitronig-gelb <3
Kim
15 August, 2016 at 10:14Ui der Kuchen sieht suuuper lecker aus :) Da bekomme ich direkt Hunger :D
Liebe Grüße,
Kiamisu
Jecky
17 August, 2016 at 19:27Ich liebe Polenta in herzhaft ja, In süß habe ich sie ehrlich noch nie gesehen, geschweige denn gegessen! Wird also definitiv nachgeholt.
XX aus Nürnberg
Jecky
Want Get Repeat
Laura
23 August, 2016 at 20:47sieht verlockend aus! dass Zitrone im Namen vorkommt, reicht mir schon, dass ich ihn für unglaublich lecker halte :D Ich liebe Zitrone! Werde ich mir merken, danke :)
Liebst, Laura von Blondebunana