
Hallo ihr Lieben! Nachdem ich euch ja schon von unseren Urlaub in Florenz berichtet habe, möchte ich heute ein paar Worte zu Rom verlieren. Rom als Hauptstadt ist natürlich riesig und grundsätzlich kann man vermutlich vier Wochen dort verbringen und hat immer noch nicht alles gesehen. Wenn ihr nun aber nur für drei oder vier Tage in Rom seid (oder keine Lust auf ewig viel Kultur habt…), möchte ich euch hier meine TOP 5 der Sehenswürdigkeiten mit auf den Weg geben :) Wenn ihr ein Wochenende zur Verfügung habt, würde ich entweder Kollosseum oder Vatikan weglassen, je nach Gusto ;)
1. Das Kollosseum
Das Kollosseum ist die am Meisten besuchte Sehenswürdigkeit in Europa. Ich muss zugeben, dass ich den Besuch nur gemacht habe, weil mein Liebster es gern sehen wollte. Als wir aber erstmal drinnen waren, war ich ebenfalls begeistert. Allein der Gedanke, wie das Ganze vor Hunderten von Jahren entstanden ist, fasziniert einfach. Hier lohnt sich auch auf jeden Fall der Besuch, da man von innen nochmal eine ganz andere Perspektive bekommt. Nach Möglichkeit sollte man über seinen Reiseveranstaltet bereits vorbuchen, sonst steht man sehr lange an. Das Forum Romanum ist grundsätzlich ebenfalls zu empfehlen, wer jedoch nur wenig Zeit hat, für den reicht auch ein Blick von den Aussichtsplattformen, die außerhalb des Geländes liegen.

2. Der Vatikan und der Petersdom
Wer in Rom ist, für den ist ein Besuch auf dem Vatikangelände eigentlich Pflicht. Auch als Atheist oder Angehöriger einer anderen Religion lohnt sich ein Besuch im Petersdom allein aus architektonischer und kultureller Hinsicht. Auch hier ist eine Vorbuchung sinnvoll. Besonders beeindruckend finde ich die Marienkapelle (wenn man reinkommt, auf der rechten Seite), dort sind allerdings keine Fotos erlaubt, da sie speziell für Gebete abgegrenzt ist. Wer schwindelfrei ist, hat von der Kuppel aus einen tollen Überblick über die ganze Stadt.
In unseren Flitterwochen haben wir auch die vatikanischen Museen inklusive der Sixtinischen Kapelle besichtigt. Ein Tipp von mir: Lasst es. Wir sind mit einem richtiggehend schalen Gefühl aus den Museen herausgekommen, da es nur ein Geschiebe und Gedrängel ist und man sich fühlt wie eingepferchtes Vieh. Zudem ist die Decke in der Kapelle so hoch, dass man wenig erkennen kann.

3. Der Trevibrunnen bei Nacht
Kommen wir zu einem Geheimtipp, den mir ein ehemaliger Mitreferendar gegeben hat. Der Trevibrunnen, frisch renoviert, ist wunderschön, am Tag aber völlig überfüllt. Bei Nacht sind ebenfalls noch viele Leute da, aber man kommt problemlos bis an den Brunnen selbst und kann auch in Ruhe Fotos machen. Dazu kommt noch die wunderschöne Beleuchtung der Statuen, da hat man nochmal einen ganz anderen Blickwinkel. Vorher kann man ja noch einen Cocktail oder einen schönen Wein trinken gehen ;)
4. Die Kirche Sant’Ignazio di Loyola
Wer an Kunst interessiert ist, dem empfehle ich neben dem Petersdom noch eine kleine, etwas verstecktere Kirche. Das Highlight ist hier das Deckengemälde, das die Illusion eines offenen Himmels schafft. Der Eintritt ist kostenlos (wie bei jeder Kirche) und der Blick lohnt sich. Wenn man sowieso in der Stadt gerade am Bummeln ist, kann man dort einen Besuch abstatten.

5. Das Viertel Trastevere & die Isola Tiberina
Und zum Schluss noch ein wenig was zum Entspannen. Rom ist wahnsinnig voll mit Menschen, vor allem Touristen. Irgendwann ist man ziemlich geschafft von den drängenden Massen. Genau dann ist ein Besuch in Trastevere Gold wert. Hier ist der Tourismus noch nicht so sehr angekommen, obwohl man es vom Forum Romanum aus problemlos zu Fuß erreichen kann. Die Gassen sind ruhig, es gibt überall Tavernen und Trattorien mit Einheimischen als Gästen, und man kann ein wenig mediterrane Architektur begutachten. Auf dem Rück- oder Hinweg kann man dann noch über die Isola Tiberina spazieren, die früher für Pestkranke genutzt wurde und heute immer noch ein Krankenhaus beherbergt, gehen.
Das waren meine TOP5 für Rom, die ersten beiden sind natürlich nicht ungewöhnlich, aber vielleicht ist ja vor allem bei den letzten dreien noch eine Anregung für euch dabei. Nächste Woche folgen dann noch einige Tipps zu guten Restaurants und leckeren Zwischenstopps.
Wart ihr schon einmal in Rom?
Was hat euch am Besten gefallen?
Ein Kommentar
Roma Calling ~ Lecker essen gehen! - Himmelsblau.org
29 November, 2017 at 08:00[…] ihr Lieben! Letzte Woche habe ich euch ja schon einmal von Rom erzählt, nämlich von den Sehenswürdigkeiten, die wir uns angeschaut haben. Heute geht es wieder mehr in die kulinarische Richtung Ich stelle […]