
Titel: Liebe kennt keine Feiertage
Autor: Maria Ernestam
Hier in Deutschland erschienen: Oktober 2019
Genre: Liebesroman
Empfohlen: keine Angabe
ISBN: 3442718953
Persönliche Einschätzung:
Kurzbeschreibung: Die 38-jährige Lisbeth liebt ihr Haus am Meer in einem kleinen Ort an der schwedischen Küste. Sie ist Lehrerin an der hiesigen Schule – und sie ist glücklicher Single. Doch als Weihnachten naht, gerät Lisbeths Leben plötzlich komplett aus dem Lot: Sie soll in St. Anton am ehrgeizigen Ski-Projekt der Schule teilnehmen. Dabei kann sie gar nicht Skifahren. Ihr Ex Harry steht plötzlich auf der Matte. Und dann taucht der Mann auf, der eigentlich vor der Schulklasse auf der Piste stehen sollte: ein Ski-Champion mit Zahnpastalächeln und Charisma … (via Amazon*)
Man sollte das häufiger machen. Alles in seinem Herzen aufbewahren.
Liebe kennt keine Feiertage, S. 296.

Rezension: Lisbeth lebt in einem kleinen Haus in einem kleinen schwedischen Ort. Dort arbeitet sie als Grundschullehrerin und ist insgesamt eigentlich ziemlich zufrieden mit ihrem Leben. Als dann jedoch ein neuer Kollege an die Schule kommt und ihre Direktorin meint, die Schule zu einer Sportschule mit Fokus auf Skifahren zu machen, muss Lisbeth schnell sein – denn der Kollege droht, ihr den Job wegzuschnappen.
Gleichzeitig leckt es in ihrer Küche, ihre hochschwangere Schwester taucht überraschend bei ihr auf, ihr Exfreund möchte noch einmal einen Neuanfang wagen und die Tochter ihrer besten Freundin wird wegen Diebstahl verdächtigt. Da hilft nur eins. Sich vorgetäuscht ein Bein brechen und mit nach Österreich zum Skikurs fahren, um den neuen Kollegen auszustechen. Aber das kann ja eigentlich nur schiefgehen… oder?
Die Geschichte ist ausschließlich aus Lisbeths Perspektive erzählt, zwischendrin bekommt man auch einige Erinnerungen. Hauptsächlich spielt die Geschichte in Schweden, nur teilweise befindet Lisbeth sich in Österreich – auf Skikurs :)
Aber wir Menschen sind doch nicht nur aus Fleisch und Blut, wir sind auch aus unseren Erinnerungen. Ich weiß nicht, ob wir ohne die so viel wert wären.
Liebe kennt keine Feiertage, S. 268.
Fazit: Lisbeths Leben läuft ein wenig wie bei „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“ in Schweden. Im Großen und Ganzen schämt man sich die halbe Zeit fremd und die andere Hälfte… ist unendlich niedlich und liebenswert. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, vor allem die schwedischen Traditionen waren wunderbar beschrieben – und ich würde jetzt auch gern das Lucia-Fest feiern. Zwischendrin sind einige Wendungen etwas weit hergeholt, als verrückte Weihnachtsgeschichte ist es aber definitiv eine Empfehlung wert.
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Randomhouse Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Keine Kommentare