
Nur einen Herzschlag entfernt ist nach Dieser eine Augenblick (Rezension) das zweite Buch von Renée Carlino, das ich gelesen habe. Wie schon beim ersten Buch hat mich auch hier das Cover sofort angesprochen. Aber auch der Klappentext klang sehr interessant, vor allem, da auch hier die Protagonisten wie bei Into the Fire, das ich euch am Donnerstag vorgestellt habe, ihre College-Zeit schon hinter sich haben. Wie mir die Geschichte zwischen der Unidozentin und dem Starautor gefallen hat, erzähle ich euch heute. ❤
Von dem Moment an, in dem ich die zweite Zeile des ersten Absatzes gelesen hatte, schlug mein Herz dreimal so schnell wie sonst, und ich fing an zu schwitzen. Am Ende der ersten Seite war ich beinahe hysterisch.
Nur einen Herzschlag entfernt, S. 20.
Worum geht es?
Emiline arbeitet als Literaturdozentin an der Uni. Eigentlich möchte sie selbst schreiben, doch so wirklich bekommt sie nichts zustande. Ihr Freund Trevor, ehemaliger Star-Sportler, ist ihr auch keine Hilfe, sondern kritisiert sie eher oder geht gar nicht erst auf sie ein. Dann bekommt sie von ihrer Mitbewohnerin den Tipp für einen neuen Bestseller, All die Straßen auf unserem Weg. Doch sobald Emiline die erste Seite aufschlägt, ist sie fassungslos. Die Geschichte dreht sich um ihre eigene, traumatische Kindheit und ist sogar aus ihrer Perspektive geschrieben. Der Autor muss Jase sein, ihr Jugendfreund und ihre erste Liebe.
Emiline taucht immer mehr in die Geschichte ein und arbeitet ihr eigenes Trauma und ihre Kindheit auf. Und obwohl sie eigentlich sauer auf Jase ist, dass er mit ihrem Leid Geld verdient, will sie ihn trotzdem unbedingt sehen. Denn obwohl sie mehr als zehn Jahre nicht gesprochen haben, sind die Gefühle noch da…
Rezension
Die Geschichte wird aus Emilines Sicht erzählt. Die Gegenwart wechselt dabei abschnittsweise mit Szenen aus dem Buch, das Jase geschrieben hat. Dort heißen die beiden Em und Jax, was durch die Namensähnlichkeit jedoch keine Probleme macht. Zudem erklärt Emiline in ihren Gedanken immer wieder Unterschiede oder Dinge, die sie anders wahrgenommen hat.
Der Schreibstil ist wie schon beim letzten Buch von Renée wirklich schön und man fliegt nur so durch die Seiten. Die Romantexte sind auch typografisch abgesetzt, was mir sehr gut gefällt. Vor allem Emiline ist ein starker und sympathischer Charakter. Ihren Freund Trevor und auch den erwachsenen Jase fand ich erst furchtbar, das ändert sich jedoch im Laufe der Zeit. Die Geschichte geht erst langsam los, jedoch ist man als Leser so fasziniert von den Romantexten, dass man völlig in der Kindheit von Em und Jax versinkt. Insgesamt ist die Gegenwart von Jase und Emiline gar nicht übermäßig spannend, aber trotzdem einfühlsam und authentisch geschrieben.
Das Cover ist wieder wunderschön, auch wenn es mit dem Inhalt so gar nichts zu tun hat. Trotzdem hat es mich allein farblich schon sehr angesprochen und ich mag diesen Bokeh-Tumblr-Effekt sehr. ❤

Die Vergangenheit würde nur weiter an uns nagen,
Nur einen Herzschlag entfernt, S. 243.
wenn wir zu sehr an ihr festhielten.
Mein Fazit
Insgesamt konnte mich Nur einen Herzschlag entfernt definitiv überzeugen. Die Geschichte ist einfühlsam und authentisch und die beiden Zeitebenen (oder die Ebenen aus Realität und Fiktion) machen das Konzept wirklich spannend. Zudem hat mir Emiline auch als Charakter sehr gut gefallen. Lediglich zum Ende hin gab es einige offene Fragen, die ich gern noch geklärt gehabt hätte, aber auch so war es ein passendes Ende für die Geschichte.
Daher bewerte ich “Nur einen Herzschlag entfernt” mit
Eckdaten auf einen Blick
Titel: Nur einen Herzschlag entfernt
Autor: Renée Carlino
Hier in Deutschland erschienen: März 2020
Genre: New Adult
Empfohlen: ab 16 Jahren
ISBN: 3785726732
Seitenzahl der Printausgabe: 320 Seiten
Preis: 12,90€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Amazon*)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Bastei Luebbe Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Keine Kommentare