
Mit One of us is Next erschien im Mai die lang ersehnte Fortsetzung zu One of Us is Lying (Rezension). Die Geschichte, die ein wenig an “Pretty Little Liars” erinnert, endet eigentlich abgeschlossen. Im zweiten Band jedoch taucht wieder jemand auf, der an der Bayview High sein Unwesen treibt und die Schülerschaft unter Druck setzt. Wie mir die Fortsetzung gefallen hat und warum ich finde, dass es mehr solcher Bücher geben müsste, erzähle ich euch heute.
Ich verstehe nicht, warum die Welt Jugendliche in Schubladen stecken muss, um die wir nicht gebeten haben, und dann wütend wird, wenn wir dort nicht bleiben wollen.
One of us is Next, S. 212.
Worum geht es?
Ein Jahr nach dem Tod von Simon Kelleher (siehe Band 1) taucht ein anonymes Wahrheit-oder-Pflicht-Spiel auf. Alle SchülerInnen der Bayview High erhalten regelmäßig Informationen. Der geheime Spielleiter sucht sich regelmäßig eine Person aus und stellt sie vor die Wahl: Wahrheit oder Pflicht? Wenn der oder die Betroffene nicht handelt, wird er oder sie bloßgestellt.
Maeve, Bronwys kleine Schwester, weigert sich jedoch, bei dem Spiel mitzumachen, als sie an der Reihe ist. Und prompt wird eins ihrer dunkelsten Geheimnisse offengelegt. Während sie noch versucht, die Beziehung zu ihrem besten Freund Knox wieder herzustellen, steht plötzlich ihre Welt Kopf – denn erneut stirbt ein Schüler der Bayview High unter mysteriösen Umständen. Und Maeve kann nicht anders, als sich zu fragen: war es Mord?
Rezension
Die Geschichte wird abwechselnd aus vielen unterschiedlichen Perspektiven erzählt, den Löwenanteil nehmen Maeve, Knox und Phoebe ein, die ebenfalls ein Opfer des Spiels ist. Bis zuletzt habe ich mitgefiebert und erst im letzten Viertel einen Verdacht gehabt, wer der Urheber des Spiels sein könnte.
Der Roman geht wieder in Richtung von Pretty Little Liars und Gossip Girl, allerdings werden auch hier wichtige Themen angesprochen, wie schon im ersten Band: die Wichtigkeit von Smartphones in unserer Gesellschaft, der soziale Druck unter Jugendlichen. Auch intimere Themen bekommen ihren Platz, sind aber sensibel und passend verpackt. Vor allem Maeve und Knox fand ich sehr sympathisch, Phoebe und Luis blieben leider etwas eindimensional, sind aber eben auch Nebencharaktere. Toll fand ich, dass einige Charaktere aus Band 1 – vor allem Bronwyn und Nate – wieder auftauchen. (Man kann One of us is Next übrigens auch problemlos einzeln lesen.)
Der Schreibstil hat mir wie schon in Band 1 sehr gut gefallen, er ist flüssig und der Sprache der Jugendlichen angepasst. Die auch typografisch abgehobenen Chat-Elemente lockern das Ganze auf. Auch das Cover gefällt mir wieder sehr, da es vom Stil her auch zu Band 1 passt.

Jeder, der schon mal Wahrheit oder Pflicht gespielt hat, weiß, dass die meisten Leute Pflicht nehmen. Wahrscheinlich, weil es bei anderen besser ankommt, wenn man… Mut beweist.
One of us is Next, S. 430.
Mein Fazit
Insgesamt konnte mich auch Band 2 wieder überzeugen, wenn auch nicht ganz so sehr wie Band 1, da es zwischendrin leichte Längen gab. Trotzdem ist es eine würdige Fortsetzung für die Bayview High gewesen und ich kann euch das Buch nur ans Herz legen, wenn ihr Serien wie Pretty Little Liars und Gossip Girl mochtet ❤
Daher bewerte ich “One of us is Next” mit
Eckdaten auf einen Blick
Titel: One of us is Next
Autor: Karen Mc Manus
Hier in Deutschland erschienen: Mai 2020
Genre: Jugendbuch / Thriller
Empfohlen: ab 14 Jahren
ISBN: 3570165779
Seitenzahl der Printausgabe: 448 Seiten
Preis: 20€ als gebundene Ausgabe (z.B. bei Amazon*)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem CBJ Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Keine Kommentare