
Der Roman Der schönste Zufall meines Lebens hat mich in einem Überraschungspaket zum Thema “Frauen haben viele Seiten” erreicht, was ich als Konzept wirklich supersüß fand. Der Roman klang nach leichter Sommerlektüre, also wie gemacht für den Urlaub. Wie mir die Geschichte von Penny und den Männern in ihrem Leben gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.
Was er eigentlich sagen wollte: Nimm mich mit. Frag mich, ob ich nicht mitfahren will. Auch ich bin wichtig. Auch ich gehöre zu dir.
Der schönste Zufall meines Lebens, Kapitel 1.
Worum geht es?
Penny, die gemeinsam mit ihrer Schwester nach dem Tod der Mutter bei ihrem Onkel aufgewachsen ist, betreibt ein kleines Café im Herzen von London und ist zumindest beruflich glücklich. Doch privat läuft es nicht: alle Männer, die sie kennenlernt, sind furchtbar, dabei wünscht sie sich sehnlichst Familie und – vor allem – ein Kind. Dann lernt sie plötzlich Francesco kennen und alles scheint perfekt. Doch nur drei Wochen danach muss Penny London verlassen und ins verschlafene Nest Derbyshire ziehen, um den Pub ihres Onkels zu übernehmen. Die Beziehung zu Franceso scheint zerbrochen. Stattdessen lernt sie weitab von London andere Männer kennen, die jeder auf seine Art ihr Herz erobern. Doch welcher ist der Eine für sie…?
Rezension
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, wobei Penny den größten Anteil einimmt. Als Protagonistin mochte ich sie gern: sie weiß, was sie will und nimmt sich das auch. Gleichzeitig hat sie ein sehr geringes Selbstwertgefühl, was mehr als nur einmal zu Verwicklungen und Problemen führt. Das fand ich stellenweise tatsächlich eher anstrengend. Die Männer im Roman sind alle unterschiedlich und auf ihre Art auch irgendwie sympathisch. Allerdings sind sie in ihrem Verhalten teilweise sehr klischeehaft dargestellt, das fand ich schade. Auch Penny macht es sich manchmal einfach “zu leicht” und kapituliert zu schnell. Hier hätte ich mir mehr Selbstreflexion oder zumindes Charakterentwicklung gewünscht.
Die Handlung beginnt in London, wo man erstmal Pennys Leben kennenlernt. Der größte Teil der Geschichte spielt jedoch in Derbyshire. Vor allem die Umgebung dort weckt Fernweh und ist sehr detailliert beschrieben. Ich mochte vor allem die Koch- und Backszenen im Roman, da sowohl für Penny als auch für Francesco Kochen beruflich eine große Rolle spielt. Neben dem beruflichen Alltag geht es aber auch viel um Pennys Enwicklung – oder vielmehr Nichtentwicklung. Leider hatte ich das Gefühl, dass sie kaum aus ihren Mustern ausbricht, was sich vor allem in ihrer Beziehung zu Francesco zeigt. Hier hätte ich mehr erwartet. Das Thema Kinderwunsch, dass im Klappentext und auch zu Beginn des Romans sehr prominent ist, wird im Endeffekt nur wenig thematisiert und scheint über die Hälfte des Buchs gar keine Rolle zu spielen.
Sprachlich lässt sich die Geschichte lockerleicht lesen, die Wechsel der Erzählperspektive sind gut verständlich und man kann jederzeit folgen. Das Cover finde ich ansprechend, es versprecht genau das, was man auch im Inhalt bekommt: lockerleichte Lektüre.

Was sie eigentlich sagen wollte: Ich weiß nicht, wie man sich verabschiedet. Ich wünschte, es wäre alles anders. Ich habe Angst.
Der schönste Zufall meines Lebens, Kapitel 1.
Mein Fazit
Insgesamt war die Geschichte von Penny unterhaltsam, aber nicht wirklich tiefgreifend. Als Protagonistin war sie mir leider zu engstirnig beziehungsweise gab es zu wenig Charakterentwicklung. Durch die drei verschiedenen Protagonisten gab es zudem einige unfreiwillige seltsame Szenen, auf die ich hätte verzichten können. Davon ab ist es aber eine lockerleichte Lektüre, die sich gut für Strand oder Urlaub eignet – aber eben nicht mehr.
Daher bewerte ich “Der schönste Zufall meines Lebens” mit
Eckdaten auf einen Blick
Titel: Der schönste Zufall meines Lebens
Autor:in: Laura Jane Williams
Hier in Deutschland erschienen: August 2022
Genre: Contemporary
ISBN: 978-3-426-52741-2
Seitenzahl der Printausgabe: 352 Seiten
Preis: 10,99€ als Taschenbuchausgabe (z.B. bei Thalia*)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Droemer Knaur Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Keine Kommentare