Rezensionen Sachbücher

Die Welt mit deinen Augen

Spätestens seit ich Julia Engelmann live und in Farbe 2019 auf der Frankfurter Buchmesse bewundern durfte, bin ich ein großer Fan von ihren Worten und Gedanken. In meinem Regal reihen sich alle ihre Poetry-Slam-Bände aneinander, vor allem der Sammelband “Lass mal an uns selber glauben” (z.B. bei Thalia*) hat mich sehr begeistert. Nun ist im August der erste Gedichtband von Julia erschienen. In “Die Welt mit deinen Augen” finden sich wieder jede Menge ihrer Texte, aber eben nicht in Poetry Slam, sondern in Gedichtform. Wie mir Julias Gedichte gefallen haben, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

Ich verliere mich nicht,
wenn ich alte Teile von mir loslasse,
sondern ich finde mich,
weil ich alte Teile von mir loslasse.

Die Welt mit deinen Augen, S. 7.

Worum geht es?

In Form von kurzen Texten und kleinen Gedichten thematisiert die Autorin die großen und kleinen Themen jedes Menschen: Glück, Liebe, Sehnsucht, Neuanfang, Veränderung, aber auch Trauer und Verzweiflung. Dabei ist der Tenor immer ähnlich: Das Leben ist einzigartig und wir sollten versuchen, das Beste daraus zu machen, auch wenn es manchmal schwer fällt. Versehen sind die einzelnen Gedichte mit kleinen Zeichnungen, die die Autorin selbst gemalt hat.

Rezension

Der Gedichtband “Die Welt mit deinen Augen” hebt sich für mich ein wenig von den anderen Bänden der Autorin ab. Die Texte sind meist etwas kürzer als sonst, teils eben auch in Gedichtform. Gereimt wird selten, dafür gibt es aber mehr sprachliche Stilmittel als sonst, was mir sehr gefallen hat. Überhaupt kann man sich sofort wieder in Julias Worte hineinfallen lassen, sich darin verlieren und darin immer wieder Neues entdecken – einer der Gründe, warum ich ihre Worte so mag.

Thematisch fehlte mir allerdings ein wenig der rote Faden. Natürlich geht es irgendwie um das Leben selbst und das, was wir Menschen vom Leben erwarten. Dabei geht es häufig um das Verlassenwerden, um Trauer oder Sehnsucht nach etwas oder jemandem. Mir hat hier manchmal ein wenig die Leichtigkeit gefehlt, die ich in anderen Texten gefunden habe. Das ist aber definitiv subjektiv, ein*e andere*r Leser*in mag genau das gut finden. Nichtsdestotrotz habe ich auch einige Texte gefunden, die mich persönlich sehr angesprochen haben – und die auch gleich mit einem kleinen PostIt versehen wurden. ❤

Die Gestaltung des Bandes ist wieder einzigartig. Ich mag Julias Zeichnungen sehr, da sie nochmal eine persönliche Note hinzufügen. Das Cover hebt sich durch den Galaxie-Hintergrund etwas von den Vorgängern ab, bleibt aber in Bezug auf Schriftart und grundsätzliche Gestaltung gleich – eine tolle Idee!

Ich verbringe den Großteil meines Lebens damit, von meinem Leben zu träumen. Doch ich finde nicht, dass das etwas Schlechtes ist. Im Gegenteil. Ich finde es sogar schön.

Die Welt mit deinen Augen, S. 117.

Mein Fazit

Insgesamt mochte ich den neuen Gedichtband von Julia wirklich gern, auch wenn mir ein wenig der rote Faden gefehlt hat. Nichtsdestotrotz sind ihre Worte wieder wie gewohnt voller Emotionen, Tiefe und Lebensfreude – gern mehr davon! ❤

Daher bewerte ich “Die Welt mit deinen Augen” mit

Eckdaten auf einen Blick

Titel: Die Welt mit deinen Augen
Autor:in: Julia Engelmann
Hier in Deutschland erschienen: August 2022
Genre: Poesie
ISBN: 978-3-442-49287-9
Seitenzahl der Printausgabe: 128 Seiten
Preis: 10€ als Taschenbuchausgabe (z.B. bei Thalia*)

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Goldmann Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Ein Kommentar

  • Reply
    Steffi
    22 August, 2022 at 17:05

    Liebe Missi,
    eine sehr schöne Rezension! Ich bin ja auch ein kleiner Fan von Julia Engelmann und möchte dieses Buch unbedingt noch lesen. Du hast mich auf jeden Fall sehr neugierig gemacht :).
    Und einen wunderschönen Blog hast du ♥.
    Ganz liebe Grüße, Steffi
    https://steffi-liest.blogspot.com/

  • Schreibe einen Kommentar!