New Adult & Romantik Rezensionen

Sturm-Trilogie #2: Nebelschimmer

Die Sturm-Trilogie geht weiter! Nachdem mich die Geschichte von Alissa und Simon (Rezension) leider nur zum Teil überzeugen konnte, war ich erst etwas unschlüssig, ob ich die Reihe weiter verfolgen wollte. Der Klappentext zu Nebelschimmer klang aber so gut, dass ich Calla und Jasper gern eine Chance geben wollte – und was soll ich sagen? Es hat sich gelohnt ❤

Ich kann so nicht weitermachen.
Das mit uns hat keinen Sinn mehr.

Nebelschimmer, S. 51.

Worum geht es?

Jasper und Calla haben sich in der 12. Klasse kennengelernt und waren das Traumpaar. Bis vier Jahre später plötzlich alles zerbricht, als Calla auf der Suche nach ihrer leiblichen Mutter nach Amerika fliegt – und nicht wie erwartet nach vier Monaten zurückkehrt. Anderthalb Jahre später ist sie zurück und hat immer noch mit der Trennung von Jasper zu kämpfen. Vor allem, als sie feststellt, dass sie durch einen Zufall mit ihm gemeinsam arbeiten muss – und dass, obwohl sie alles getan hat, um den Kontakt mit ihm zu vermeiden. Auch Jasper ist davon nicht gerade begeistert – denn auch er konnte Calla nie vergessen…

Rezension

Die Geschichte wird abwechselnd aus Callas und Jaspers Sicht erzählt. Dazu kommen zwei Zeitebenen, eine aus der 12. Klasse, wo sie sich kennengelernt haben, und eine aus der Gegenwart, wo sie nach Callas USA-Aufenthalt wieder aufeinandertreffen. Ich mochte vor allem Calla als Protagonistin unfassbar gern. Ihr erster Vorname lautet Obioma, da sie damit aber immer wieder Alltagsrassismus ausgesetzt ist, nutzt sie den Vornamen Calla. Nur Jasper durfte sie früher Obi nennen… ❤ Calla ist eine unfassbar starke und authentische Protagonistin, ich mochte sie menschlich einfach sehr. Auch Jasper ist irgendwie sympathisch, da er sehr hilfsbereit und nähebedürftig ist, womit ich mich gut identifizieren konnte. Extrem gestört hat mich jedoch sein Verhalten während Callas Abwesenheit (und der Grund für die Trennung). Neben den beiden spielen natürlich die anderen beiden Mädels, Leo und Alissa, auch wieder eine Rolle. Vor allem die Chatkommunikation der drei mochte ich wieder sehr. Insgesamt hätten sie für mich jedoch mehr Pagetime haben können…

Die Handlung besteht, wie bereits erwähnt, aus zwei Zeitebenen. Ich fand es toll, dass man die Entwicklung der beiden Protagonist*innen bemerkt, sie sind an sich und den Umständen gewachsen. Insgesamt ist es ein eher ruhiges Buch, wobei dennoch große Themen wie Alltagsrassismus und Sexismus, aber auch die Übergriffigkeit von Männern angesprochen werden. Dabei war es aber nie unnötiges Drama, sondern in einer perfekten Balance zwischen Gesellschaftskritik und Liebesroman. Das Ende und das Geschenk von Jasper und den Mädels hätte für mich gern noch mehr Raum bekommen können, das war dann etwas “Hals über Kopf” gelöst.

Das Setting in Lübeck hat mir wieder sehr gefallen, die Reihe kann definitiv mit Settings in den USA mithalten. Sprachlich ist der Roman von Anya auch wieder ganz großes Kino, man fliegt wirklich durch die Seiten, weil ihre Worte so schön sind. Auch die Cover der ganzen Reihe Reihe sind einfach traumhaft schön, ich mag die Nebeloptik von Band 2 und die Tattoos auf den Covern, die auch mit der Geschichte verwoben sind.

Nebelschimmer

Du bist alles, was ich will und jemals wollen werde.
Noch immer! Du oder keine.

Nebelschimmer, S. 314.

Mein Fazit

Insgesamt hat mir Nebelschimmer besser gefallen als der Vorgänger Regenglanz. Vor allem durch das Thema Alltagsrassismus war der Roman für mich sehr berührend und auch lehrreich. Dazu kommen Calla und Jasper, die zusammen einfach wundervoll sind. Einziger Kritikpunkt ist das teilweise sehr unreflektierte Verhalten von Jasper in der Vergangenheit – aber er lernt ja dazu ❤

Daher bewerte ich “Nebelschimmer” mit

Eckdaten auf einen Blick

Titel: Nebelschimmer
Autor:in: Anya Omah
Hier in Deutschland erschienen: Juli 2022
Genre: Contemporary / New Adult
ISBN: 978-3-499-00655-5
Seitenzahl der Printausgabe: 432 Seiten
Preis: 14€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem KYSS Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar!