Fantasy & Dystopie Rezensionen

Kingdom of the Wicked #2: Die Königin der Hölle

Die Königin der Hölle

Seit ich im Mai den ersten Band der Kingdom of the Wicked Trilogie gelesen habe, war ich supergespannt, wie es wohl mit Emilia und Wrath weitergehen würde. Daher musste Band 2 natürlich schnellstmöglich einziehen und gelesen werden. Wie mir die Fortsetzung der Fantasy-Reihe gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

Die Bände der Reihe bauen aufeinander auf. Wer die Reihe noch nicht kennt, sollte also zunächst bei der Rezension zu Band 1 – Der Fürst des Zorns – vorbeischauen.

Ich wollte seine Seele spalten und ihn lesen wie ein Buch, seine tiefsten Geheimnisse ergründen und herausfinden, was ihn zu dem gemacht hatte, der er war.

Die Königin der Hölle, Kapitel 2.

Worum geht es?

Emilia ist Wrath in die Hölle gefolgt und bleibt bei ihm, bis sie den Bund mit dem Teufel – dem König der Hölle – eingehen kann. Dort muss sie sich erst einmal zurechtfinden, in einer Welt voller Intrigen, Laster und Sünden. Zudem steht sie vor zwei Aufgaben: zum Einen will sie endlich den Tod ihrer Schwester Vittoria aufklären. Und zum Anderen muss sie sich früher oder später ihren Gefühlen für Wrath stellen. Doch beides gestaltet sich extrem schwierig, denn die Hölle ist kein freundlicher Ort…

Rezension

Die Geschichte wird aus Emilias Perspektive erzählt. Während sie in Band 1 noch recht besonnen wirkte, zeigt sie sich in Band 2 deutlich leidenschaftlicher, was vor allem auch durch den Einfluss der Hölle sinnvoll erklärt wird. Allgemein wirkt sie deutlich mutiger und extrovertierter, was mir sehr gefallen hat. Aber auch von Wrath lernt man einige neue Seiten kennen, auch wenn er weiterhin viele Geheimnisse hat. Das macht es aber irgendwie nur noch spannender. Die Dynamik der beiden erinnert mich sehr an Jude und Cardan aus der Elfenkrone-Reihe – und die mag ich sehr ❤ Gegen Ende hätte es gern ein bisschen weniger “Hin und Her” sein können, vor allem Emilia war da zwischendrin sehr wankelmütig.

Die Handlung wechselt zwischen spannenden und ruhigen Abschnitten – und auch knisternde Szenen kommen nicht zu kurz. Das freut mich vor allem, weil ich diese in Band 1 etwas vermisst hatte. Natürlich steht die Suche nach Vittorias Mörder weiterhin im Vordergrund und so gibt es jede Menge Rätsel und Intrigen, die das Buch zu einem echten Pageturner machen. Zwischendrin waren es für mich fast ein wenig zu viele offene Enden und lose Fäden, die erst noch verknüpft werden mussten. Dennoch konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Und dann noch der Plottwist am Ende – mega!

Positiv hervorheben möchte ich zudem die detaillierten Beschreibungen und das tolle Setting in der Unterwelt. Es ist wahnsinnig atmosphärisch, manchmal sogar ein wenig gruselig. Einfach genial! Generell mag ich den Schreibstil von Kerri total und freue mich allein schon deswegen sehr auf den Abschlussband. Das Cover entspricht dem englischen Original und gefällt mir von den drei Originalcovern am besten, weil ich die Kombi aus blau und schwarz sehr mag ❤

Die Königin der Hölle

Es gibt keinen anderen, mit dem ich mich lieber meinen Dämonen stellen möchte,
keine andere Seele, mit der ich durch die Hölle gehen will.

Die Königin der Hölle, Kapitel 35.

Mein Fazit

Insgesamt hat mir die Fortsetzung von Wrath und Emilia nochmal besser gefallen als der Auftaktband. Ein spannendes und innovatives Setting, ein tolles haters to lovers trope und dazu jede Menge Intrigen und Plottwists. Was will man mehr? Ich freu mich jedenfalls jetzt schon auf die Auflösung und Band 3, auch wenn wir da noch etwas warten müssen.

Daher bewerte ich “Die Königin der Hölle” mit

Eckdaten auf einen Blick

Titel: Die Königin der Hölle
Autor*in: Kerri Maniscalco
Hier in Deutschland erschienen: September 2022
Genre: Urban Fantasy
ISBN: 978-3-492-70682-7
Seitenzahl der Printausgabe: 480 Seiten
Preis: 17€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Piper Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar!