
Schon als ich das Cover-Reveal zu „They who guard the Night“ gesehen habe, war mir klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss: Urban Fantasy in den 20er Jahren des alten Paris in Kombination mit Industrialisierung, der Weltausstellung und Marie Curie? Take my Money! ❤️ Wie mir der Auftaktband von Odette und Eugène gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.
Wenn ich in der Dunkelheit erwache, beginnt mein anderes Leben.
They who Guard the Night, S. 17.
Worum geht es?
Odette lebt mit ihrer Familie in L‘Hades, einem der ärmsten Viertel in Paris, wo das Prolétariat. Ihr Vater ist Fabrikarbeiter und durch die Bleiche und Chemikalien bereits krank, sodass Odette versucht, etwas zum Haushalt dazuzuverdienen. Dazu arbeitet sie bei einer reichen Familie der Bourgeoisie – doch nicht etwa als Zimmermädchen. Stattdessen mischt sie sich mit der Tochter der Familie, Louise, nachts unter die Leute und erlebt ebenso Abstoßendes wie Faszinierendes. Bei einer dieser Touren stößt sie auf Eugène – und gerät direkt in Schwierigkeiten. Denn Eugène ist ein Nachtschwärmer, das heißt, er kann die Dunkelheit um sich herum zu seinen Gunsten nutzen. Und Odette selbst ist auch mehr, als sie zunächst dachte, denn sie kann elektrisches Licht beeinflussen. Doch diese Fähigkeiten machen sie auch zur Zielschreibe…
Rezension
Die Geschichte wird aus Odettes Perspektive erzählt. Als Protagonistin mochte ich sie unfassbar gern, weil sie so sympathisch, aber zugleich auch pragmatisch und zielstrebig ist. Für ihre Familie würde sie alles tun, an sich selbst denkt sie erst zuletzt. Das macht sie zu einem sehr starken Charakter. Besonders spannend als Kontrapunkt dazu ist Eugène, der in einer reichen Familie aufgewachsen ist und auf den ersten Blick keine Probleme zu haben scheint. Obwohl die beiden so gegensätzlich sind, harmonieren sie doch miteinander und erleben so einige Abenteuer. Neben den beiden Protagonist*innen mochte ich aber auch die Nebencharaktere sehr, vor allem Louise ist einfach ein Goldstück. ❤
Die Geschichte spielt in Paris, aber in einer Urban-Fantasy-Version davon – und ich habe jedes Detail dieser Welt geliebt! Die Zeit des Umbruchs zum 20. Jahrhundert wird wunderbar dargestellt, zugleich bekommt man ein Gefühl für diese Zeit. Die Bezeichnung der Arondissements mit antiken Göttern fand ich toll, ebenso wie das Magiesystem und die Intrigen, die sich darum ranken. Gleichzeitig gibt es aber auch historische Gegebenheiten wie die Aufstände, Marie Curie oder die Weltausstellung. Beide Seiten – Historik und Fantasy – sind genial miteinander verbunden. Gern mehr davon!
Die Handlung selbst schwankt zwischen ruhigeren und spannungsgeladenen Abschnitten. Vor allem durch die Gegenspieler der Nachtschwärmer wird es mehr als einmal spannend und gefährlich. Die Kampfszenen waren für mich manchmal ein wenig unübersichtlich, vor allem im letzten Viertel des Buches. Zudem schien es mir manchmal fast etwas zu leicht, wie die Gruppe an Ausrüstung und bspw. Verbandsmaterial gekommen ist. Schade! Davon ab mochte ich jedoch vor allem die “magischen” Szenen sehr. Am Ende gibt es noch einige Plottwists und einen fiesen Cliffhanger, sodass ich auf jeden Fall sehr gespannt auf Band 2 bin.
Sprachlich mochte ich Lauras Schreibstil bereits in Splitter sehr, das hat sich hier nicht geändert. Atmosphärische Beschreibungen und ebenso schlagfertige wie emotionale Dialoge. Ein Highlight ist definitiv das Cover, das perfekt in die Zeit passt. In der Klappenbroschur gibt es ein kleines Glossar für die französischen Begriffe, das man durch Ausklappen neben das Buch halten konnte (siehe Foto unten) – das war einfach eine geniale Idee vom Verlag ❤

So wie wir die Nacht beschützen, beschützt die Nacht uns.
They who Guard the Night, S. 200.
Ich hoffe, es ist wahr.
Mein Fazit
Insgesamt mochte ich den Auftaktband von Odette und Eugène sehr, auch wenn mir einige der Kampfszenen zu verwirrend waren und ich ein paar Lösungsansätze “zu leicht” fand. Dafür überzeugt das Buch mit vielseitigen und spannenden Protagonist*innen, einem genialen Worldbuilding und eine interessanten Magieidee. Ich persönlich freue mich riesig auf Band 2, der zum Glück im Februar 2023 erscheint.
Daher bewerte ich “They who Guard the Night” mit
Eckdaten auf einen Blick
Titel: They Who Guard The Night
Autor*in: Laura Cardea
Hier in Deutschland erschienen: Oktober 2022
Genre: Urban Fantasy
Empfohlen: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-96976-029-1
Seitenzahl der Printausgabe: 464 Seiten
Preis: 15€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Moonnotes Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
2 Kommentare
Night Shadow #2: She who alights the Night - Himmelsblau.org
10 April, 2023 at 18:31[…] Die beiden Bände der Night Shadow Dilogie bauen aufeinander auf. Falls ihr Band 1 noch nicht gelesen habt, könnte euch dieser Beitrag spoilern. Schaut dann lieber hier vorbei: Night Shadow #1: They who Guard the Night […]
Chronica Arcana #1: The Lesson of Curses - Himmelsblau.org
3 September, 2023 at 11:35[…] Cardea hat mich seit ihrer Night Shadow Dilogie absolut begeistern können. Ich liebe ihre Art, Welten zu schaffen und Lesende in sie […]