
Mit Befreit ist im Dezember der vorläufig letzte Band der Underworld Chronciles erschienen. Ich habe Noras Weg von Band 1 an gerne verfolgt und war dementsprechend sehr neugierig, wie die Geschichte wohl ausgehen würde. Wir mir der Abschlussband gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.
Hinweis: Die Underworld Chronicles bauen chronologisch aufeinander auf. Wer die Reihe noch nicht kennt, sollte also erst bei der Rezension zum ersten Band vorbeischauen:
- Band 1: Underworld Chronicles #1: Verflucht
- Band 2: Underworld Chronicles #2: Gejagt
- Band 3: Underworld Chronicles #3: Erwacht
- Band 4: aktueller Beitrag
Kannst du dem Gesang der Sirenen widerstehen?
Unterworld Chronicles – Befreit, Klappentext.
Worum geht es?
Nora weiß um ihre wahre Identität und versucht nach und nach, sich damit anzufreunden, dass sie kein Mensch ist. Doch während sie und ihr Clan sich einleben, hat es jemand auf die Mythischen abgesehen, die mächtigsten und seltensten Kreaturen der Stadt: Drachen, Greife, Einhörner – und Sirenen. Norah ist fest entschlossen, den Feind aufzuhalten, und gemeinsam mit der FUA begibt sie sich auf die Suche. Doch gleichzeitig kämpft sie gegen die Stimme in ihrem Inneren, die immer lauter wird…
Rezension
Die Geschichte wird aus Noras Perspektive erzählt. Wie schon in den Bänden zuvor ist mir Nora an sich zwar sympathisch, aber einfach komplett “overpowered”, was in Band 4 nochmal deutlicher wird. Auch wenn der Gedanke im Weltenbau irgendwie Sinn ergibt, war ich eher genervt von ihrer Macht. Dazu kommt ihr Clan um sie herum, der aus 5 Partnern und noch einigen weiteren Männern verschiedenster Spezies besteht – die sich seltsamerweise aber nie in die Haare bekommen, stattdessen gibt es jede Menge happy family. Das war für mich dann doch zu leicht gelöst, schade! Davon ab sind aber alle Partner von Nora auf ihre Art sympathisch, vor allem Illren und Oliver mochte ich, aber auch Nick, ihren FUA Partner, finde ich genial.
Die Handlung beginnt relativ unvermittelt und dreht sich zunächst um das Clanleben und die Männer, die weiter hinzukommen. Gerade diese ersten Kapitel haben mich eher genervt, weil sie Noras Macht und Einfluss zu sehr betonen. Dann gibt es aber wieder Angriffe aus dem Nichts und Hals über Kopf stürzt man in einen neuen Fall. Gerade diesen Crime Aspekt mochte ich wieder sehr, der zum Glück viel Pagetime im Buch eingenommen hat. Im letzten Drittel gibt es auch noch einen krassen Plottwist und ich fand das Ende wirklich genial. Einfach ein “runder Abschluss” für die Reihe.
Sprachlich war ich sofort wieder “drin” in den Underworld Chronicles. Die Reihe ist leicht zu lesen und es gibt wenig komplexe Stellen, dafür aber viele sympathische, lustige, aber auch emotionale Gespräche und Absätze. Das Cover gefällt mir wieder gut, vor allem, da es zum Rest der Reihe passt.

Der Mann hat Recht: ohne meine Macht bin ich nutzlos.
Unterworld Chronicles – Befreit, Kapitel 9.
Mein Fazit
Insgesamt konnte mich der Abschlussband also nicht ganz überzeugen, trotzdem mag ich die Reihe für die spannende Idee, den Crime Aspekt und die vielen sympathischen Protagonist*innen. Wenn ihr Lust auf lockerleichte Fantasy habt, solltet ihr euch die Underworld Chronicles also definitiv mal ansehen.
Daher bewerte ich “Unterworld Chronicles – Befreit” mit
Eckdaten auf einen Blick
Titel: Unterworld Chronicles – Befreit
Autor*in: Jackie May
Hier in Deutschland erschienen: Dezember 2022
Genre: Urban Fantasy
Empfohlen: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0133-4
Seitenzahl der Printausgabe: 400 Seiten
Preis: 17€ als gebundene Ausgabe (z.B. bei Thalia*)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem ONE Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Keine Kommentare