
Auf das Buch Spin this Heart bin ich erst bei der FBM im letzten Jahr aufmerksam geworden. Da ich das Thema Poledance spannend fand, durfte das Buch einziehen. Es ist übrigens der zweite Band einer Dilogie, allerdings kann man die Bücher unabhängig voneinander lesen. Falls euch das irritiert, solltet ihr euch erst den ersten Band, Strip this Heart (z.B. bei Thalia), anschauen. Wie mir die Geschichte von Carmen und Tian gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.
Dies Nacht gehört uns.
Spin this Heart, S. 8.
Und das ist alles, was zählt.
Worum geht es?
Carmen ist selbstbewusst, ehrgeizig und zielstrebig: als junge Immobilianmaklerin ist ihr Lebensplan, in den Vorstand der Firma ihres Stiefvaters einzutreten und die Geschicke der Firma mitzulenken. Für so etwas wie Liebe hat sie keine Zeit. Dem Tänzer Tian geht es ganz genauso: nach einer bitteren Trennung glaubt er nicht mehr an die Liebe. Daher passt eine lockere Beziehung zwischen den beiden eigentlich perfekt. Bis sie merken, dass es nicht nur sexuelle Anziehung ist, die sie verbindet, und bei entscheiden müssen, ob der Verstand stärker ist oder das Herz…
Rezension
Die Geschichte wird aus beiden Perspektiven erzählt. Carmen und Tian waren beides starke und interessante Protagonist*innen, die jedoch nie gelernt haben, über ihre Probleme und Sorgen zu sprechen, was sich durch den ganzen Roman zieht. Während Carmen hier jedoch schneller eine Entwicklung durchmacht und an sich arbeitet, trifft Tian einige Entscheidungen, die für mich leider eher anstrengend waren, denn es werden Dinge verheimlicht, die dann zu unnötigem Streit führen. Trotzdessen harmonieren die beiden auf einer ebenso interessanten wie lustigen Ebene miteinander.
Neben Carmen und Tian spielt auch der Rest des Freundeskreises (den man wohl schon aus Band 1 kennt) eine Rolle. Die Clique ist unterhaltsam und passt gut zusammen, es macht Spaß, mit ihnen in Chicago unterwegs zu sein.
Die Handlung dreht sich neben der beginnenden Beziehung der beiden vor allem um das Thema Poledance, da Tian Kurse darin gibt und Carmen einen dieser Kurse mit ihren Freundinnen besucht. Die Szenen sind eindrücklich und man kann sich die Vibes sehr gut vorstellen – toll! Überhaupt hat mich die Geschichte mehrmals zum Lachen gebracht und auch sonst gut unterhalten. Nur das Drama hätte es für mich eben nicht gebraucht. Das Ende war dann ein wenig kitschig, trotzdem hat es die Geschichte gut abgerundet.

Wir sind uns so nahe, und gleichzeitig sind da noch imemr Gräben zwischen uns- Unausgesprochene Worte, Gedanken und Gefühle, für die es noch nicht den richtigen Moment gab.
Spin this Heart, S. 262.
Mein Fazit
Insgesamt hat mich die Geschichte von Carmen und Tian gut unterhalten, wenn mich auch das Verhalten von Tian öfter gestört hat – da hätten sie einfach mal miteinander reden können und hätten es einfacher gehabt. Dafür war das Poledance-Thema wirklich spannend und auch die Vibes der beiden mochte ich gern.
Daher bewerte ich “Spin this Heart” mit
Eckdaten auf einen Blick
Titel: Spin this Heart
Autor*in: Justine Pust
Hier in Deutschland erschienen: Juni 2022
Genre: Romance
ISBN: 978-3-492-50555-0
Seitenzahl der Printausgabe: 384 Seiten
Preis: 11€ als Taschenbuchausgabe (z.B. bei Thalia*)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Piper Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Keine Kommentare