
Der letzte Band der Sturm-Trilogie dreht sich um Leo, die Letzte des Trios. Ich mochte sie schon in den vorherigen Bänden für ihre direkte Art und habe mich gefreut, mehr über sie zu erfahren. Während ich mir Lissa (Band 1) ja ein paar Schwierigkeiten hatte, mochte ich Callas Geschichte (Band 2) sehr. Ob auch Leo mein Herz erobern konnte, erzähle ich euch in diesem Beitrag.
Die Sturm-Trilogie besteht aus drei Bänden, die unabhängig voneinander lesbar sind. Wenn ihr chronologisch vorgehen wollt, findet ihr hier die anderen beiden Rezensionen:
Hallo Papa
Gewitterleuchten, S. 9.
eigentlich glaube ich nicht mehr an Gott seit du gesroeben bist. Aber kann es ohne Gott Engel geben? Weil ich nähmlich glaube das du ein Engel geworden bist und gemacht hast, das jetzt Teddy für mich da ist.
Worum geht es?
Nachdem Leos Vater bei einem Unfall verstarb, als sie acht Jahre alt war, findet sie Halt bei dessen bestem Freund Teddy, der sie wie ein Ziehvater unter seine Fittiche nimmt. Von ihm lernt sie ihre Begeisterung für Autos und Oldtimer. Als Teddy einen Unfall hatte, steht für Leo daher fest, dass sie an seiner Seite sein möchte. Einziges Problem: Aaron, Teddy Sohn, mit dem Leo seit ihrer Kindheit irgendwas zwischen vorsichtiger Sympathie und leidenschaftlichem Hass verbindet. Während die beiden sich Sorgen um Teddy machen, scheint die Sympathie zu überwiegen. Doch kann Leo Aaron vertrauen, nach allem, was er in ihrer gemeinsamen Kindheit und Jugendzeit getan hat…?
Seit einem folgenschweren Moment in seiner Kindheit versucht Aaron alles, um Leo von sich zu stoßen – und das, obwohl er sie eigentlich viel lieber in die Arme schließen möchte. In ihrer Sorge um Teddy kommen die beiden sich näher. Doch das bringt auch Aarons Versprechen in Gefahr…
Rezension
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Perspektive von Leo und Aaron erzählt, zwischendrin gibt es noch alte Briefe von Leo, die sie als Kind an ihren verstorbenen Vater geschrieben hat. Leo mochte ich als Protagonistin wahnsinnig gern, weil sie so direkt und empathisch ist. Nach außen wirkt sie sehr stark, hat aber einen weichen Kern, den sie nicht jedem zeigt. Aaron wirkt zunächst sehr eingebildet und arrogant, aber auch das ist nur eine Fassade, hinter die man als Leser*in ebenso wie Leo erstmal kommen muss. Die Anziehung der beiden war mir zu Beginn nicht ganz klar, wurde aber ab der Mitte des Buchs nachvollziehbarer. Die Entwicklung von enemies-to-friends+-to-lovers war ebenso witzig wie berührend. Mag ich! Auch das Wiedersehen mit Lissa und Calla war einfach genial, vor allem die Chats der Freundinnen mochte ich sehr. Hier hätte ich mir optisch eine bessere Aufteilung gewünscht, das war manchmal etwas unübersichtlich.
Die Handlung beginnt mit Teddys Unfall, woraufhin sowohl Leo als auch Aaron zurück in ihre Heimat reisen. Während sie um das Leben ihres (Zieh-)Vaters bangen, kommen sie sich langsam näher und decken Geheimnisse und Erlebnisse aus der Kindheit und Jugend auf. Das geschieht langsam, aber dadurch auch sehr authentisch. Schön! Zwischendrin gibt es so einige Drama-Szenen, die zu Beginn noch spannend, vor allem am Ende für mich aber “zu viel des Guten” waren, da hätte es für mich gern ruhiger sein dürfen. Davon ab überzeugt das Buch aber durch seine leisen Töne und vor allem durch die Atmosphäre, die auch durch die Briefe der kleinen Leo erzeugt werden.
Sprachlich konnte mich Anya von Beginn an abholen. Süß fand ich, dass die Briefe von Leo auch einige Rechtschreibfehler beinhalten, eben so, wie ein kleines Kind einen Brief schreiben würde. Tolle Idee! Cover und Titel passen wunderbar zur Geschichte, durch die Farben ist es auf jeden Fall mein Lieblingsband der Reihe.

Ich glaube ihm. Weil er aufrichtig klingt und… ich ihm glauben will. Nur bin ich mir nicht sicher, ob das reicht, ob ich – was auch immer das zwischen uns war – danach immer noch will.
Gewitterleuchten, S. 362.
Mein Fazit
Insgesamt hat mir die Geschichte von Leo und Aaron wirklich gut gefallen: authentische und besondere Protagonist*innen, die auch mal Schwäche zeigen und sich mit ihren Fehlern auseinandersetzen. Dazu gibt es diese wunderbare Freundinnengruppe und einen literarischen Ausflug in die Heide. Manchmal war es mir ein wenig zu dramatisch, aber insgesamt gibt es dennoch eine große Leseempfehlung für die ganze Reihe. ❤
Daher bewerte ich “Gewitterleuchten” mit
Eckdaten auf einen Blick
Titel: Gewitterleuchten
Autor*in: Anya Omah
Hier in Deutschland erschienen: Januar 2023
Genre: New Adult
ISBN: 978-3-499-00656-2
Seitenzahl der Printausgabe: 432 Seiten
Preis: 14€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem KYSS Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Keine Kommentare