
Die Ravenhood Reihe hat mich definitiv für sich einnehmen können, auch wenn ich von Beginn an irgendwie zwiegespalten war. Für mich gibt es einige “red flags” beim Umgang der Charaktere untereinander, trotzdem hatte die Geschichte eine krasse Sogwirkung auf mich und ich war sehr gespannt auf den finalen Abschlussband The Finish Line! Wie mir das Finale von Cecelia und den Ravenhood Männern gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.
Die Ravenhood-Trilogie besteht aus drei aufeinander aufbauenden Büchern, bei dieser Rezension handelt es sich um Band 3 der Reihe, diese könnte also spoilern. Bitte schaut euch lieber die vorherigen Rezensionen an, falls ihr Band 1 und 2 noch nicht gelesen habt:
Mit einem Mal wird mir bewusst, dass ich an einem Ort bin, den ich für unerreichbar hielt.
The Ravenhood #3: The Finish Line, Kapitel 29.
Zu Hause.
Worum geht es?
Nachdem Tobias wieder zu Cecelia zurückgekehrt ist, tun beide sich schwer, eine wirkliche Beziehung zu beginnen. Zu viel Ungesagtes steht zwischen ihnen und zu viele Zweifel machen es schwer, einander zu vertrauen. Vor allem Tobias hat immer noch meterhohe Mauern um sich herum aufgebaut, um Cecelia vor allem zu schützen. Doch so sehr er auch versucht, seine Liebste zu beschützen, holt sie am Ende doch die dunkle Vergangenheit ein. Und damit die Person, die Tobias zu dem Menschen gemacht hat, die er heute ist…
Rezension
Die Geschichte wird dieses Mal abwechselnd aus der Perspektive von Cecelia und Tobias erzählt, was ich superspannend fand. So beginnt man endlich, Tobias auch zu verstehen. Dazu kommen viele Rückblenden in seine Vergangenheit und seine Kindheit mit Dominic und Sean an seiner Seite, die erklären, wie die Raben entstanden sind und wie sich alles so entwickeln konnte. Damit gibt es vor allem viel Hintergrundwissen, was das Verständnis für die Bruderschaft nochmal viel tiefgreifender macht. Gerade diese Rückblenden habe ich supergern gelesen, weil man so auch nochmal Zeit mit Dominic und Sean verbringen konnte. Cecelia fand ich leider auch in Band 3 immer noch nicht so wirklich sympathisch, auch wenn sie nochmal ein paar Pluspunkte in Bezug auf Charakterstärke sammeln konnte. Tobias ist wieder an einigen Stellen ziemlich übergriffig, aber das war bei dem Genre und der Vorgeschichte zu erwarten – und von daher für mich okay.
Die Handlung selbst fand ich leider ziemlich dünn. In den ersten zwei Dritteln passiert praktisch nichts außer einer vorsichtigen Annäherung von Cee und Tobias, dazu gibt es die erwähnten Rückblickskapitel. Im letzten Drittel wird es dann nochmal ein wenig spannungsreicher und es kommt zum großen “Showdown”. Der ist aber dann irgendwie doch ziemlich schnell abgehandelt, vor allem, wenn man bedenkt, wie lang das Ganze aufgebaut wurde – nämlich drei Bücher lang… Insgesamt passiert mir hier einfach zu wenig und ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass der letzte Band eher dazu da war, das Happy End aufzubauen und ein wenig Charaktertiefe hinzuzufügen. In Bezug auf “Rabenangelegenheiten” passiert jedoch kaum etwas. Schade!
Sprachlich fiel mir die Geschichte wieder sehr leicht, ich mag den Schreibstil der Autorin sehr, weil man so schnell in die Geschichte findet. Das Cover finde ich ebenso wie schon Band 1 und 2 nicht wirklich ansprechend, das ist aber definitiv subjektiv und geht nicht in die Bewertung mit ein.

Wir verschränken unsere Finger miteinander, als wir losfahren, ohne zu wissen, wohin es geht.
The Ravenhood #3: The Finish Line, Kapitel 47.
Mein Fazit
Insgesamt konnte mich “The Finish Line” also leider nur in Teilen überzeugen. Es war schön, nochmal mehr über Tobias, Dominic und Sean zu erfahren und sozusagen die Lücken aus den ersten Bänden zu füllen, wirklich neue Handlungselemente gibt es aber kaum, da hat einfach ein dramatischer “Showdown” gefehlt und die Autorin hat es sich hier für mich zu leicht gemacht.
Daher bewerte ich “The Ravenhood #3: The Finish Line” mit
Eckdaten auf einen Blick
Titel: The Ravenhood #3: The Finish Line
Autor*in: Kate Stewart
Hier in Deutschland erschienen: Juni 2023 (Paperback ab Juli 2023)
Genre: Romantic Suspense / Dark Romance
ISBN: 978-3-7341-1275-1
Seitenzahl der Printausgabe: 561 Seiten
Preis: 15€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)
*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Blanvalet Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.
Keine Kommentare