Fantasy & Dystopie Rezensionen

Der Mitternachtspakt

Der Mitternachtspakt

Der Mitternachtspakt verspricht eine Kombination aus Fantasy und Regency – zwei Genres, die ich momentan wahnsinnig gern lese. Dazu noch das wunderschöne Cover? Count me in! Wie mir die Geschichte von Beatrice, dem Geist Nadi und der Familie Lavan gefallen hat, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

Sie wohnte nun seit drei Tagen in Bendleton, und obwohl es mit seinen eleganten Bauwerken und den sauberen Straßen sicherlich der hübscheste Käfig war, in den man gesperrt werden konnte, hätte Beatrice alles gegeben, um woanders zu sein.

Der Mitternachtspakt, S. 7.

Worum geht es?

Beatrice Clayborn wünscht sich nichts mehr, als eine große Magierin zu werden. Doch eigentlich soll sie einen reichen Mann heiraten, um ihre Familie vor dem Ruin zu retten. Das hieße, ihre Magie aufzugeben. Um diesem Schicksal zu entgehen, geht Beatrice einen Pakt mit Nadi, dem Geist des Zufalls, ein, der ihr helfen soll, ein mächtiges Zauberbuch zu erlangen. Dafür darf Nadi einen Abend lang in ihrem Körper auf einem Ball tanzen, Kuchen essen und Beatrices ersten Kuss miterleben. Als der Geist sich den gut aussehenden Ianthe Lavan aussucht, wirbelt das Beatrices Pläne gehörig durcheinander. (Klappentext)

Rezension

Die Geschichte wird ausschließlich aus der Perspektive von Beatrice erzählt. Beatrice soll – vor allem aufgrund der finanziellen Situation ihrer Familie – dringend in dieser Saison einen Ehemann finden. Doch statt Hausfrau und Mutter zu werden, möchte sie lieber ihr magisches Potenzial nutzen und einen Geist an sich binden, der ihr die Macht einer Zauberin verleiht. Die Gesellschaft sieht jedoch nur für Männer eine magische Karriere vor, Frauen werden nach der Eheschließung mit einem Halsreif von ihren magischen Kräften abgeschirmt.

Dieses Schicksal will Beatrice um jeden Preis verhindern. Dabei geht sie klug und entschlossen vor, ist aber immer noch gehemmt durch die Erwartungen ihrer Familie und die der Gesellschaft. Der Geist Nadi, den sie an sich bindet, ist ein sehr unterhaltsamer Sidekick, der mich mehr als einmal zum Lachen gebracht hat. Aber auch die Vibes zwischen Beatrice und Ianthe sind definitiv zu spüren, vor allem den Romance-Part zwischen den beiden mochte ich gern. Lediglich Ysbeta, Ianthes Schwester und Beatrices Freundin, fand ich etwas zu launisch und wankelmütig, schade!

Das Worldbuildung mit der Kombi aus Fantasy bzw. Magie und der Atmosphäre eines Regency Romans hat mir gut gefallen. Die Geschichte spielt jedoch nicht in England, sondern in einem anderen Land – das jedoch leider bis auf den Namen keine großen Unterschiede zu einem London der Regency-Ära bietet. Für mich hätte es hier eine Urban Fantasy also definitiv auch getan. Die Handlung selbst dreht sich vor allem um die versuchte Emanzipation von Beatrice, was mir gut gefallen hat. Es gibt einige Plottwists, die die Geschichte spannend machen, gleichzeitig waren im Mittelteil aber auch einige Längen vorhanden. Das Ende war mir leider deutlich zu überzogen und zu viel Drama auf einmal, was auch hier vor allem an Ysbeta lag. Schade!

Sprachlich ist es leicht, sich in Beatrices Geschichte fallen zu lassen und auch das Cover ist einfach wunderschön. Ich werde die Autorin definitiv im Blick behalten!

Der Mitternachtspakt

Beatrice berührte ihre Lippen, und die Erinnerung an den Kuss lebte wieder auf, so stark wie die Magie, die sie im Geheimen gewirkt hatte.

Der Mitternachtspakt, S. 71.

Mein Fazit

Insgesamt hat mir die Geschichte von Beatrice gut gefallen. Das Konzept ist spannend, der Romance-Part überzeugt mich definitiv und Nadi ist einfach ein genialer Sidekick. Leider war mir an einigen Stellen das Worldbuilding dann doch zu wenig vertieft bzw. zu wenig erklärt und das Drama am Ende eher unübersichtlich. Wer die Kombi aus Fantasy und Regency mal ausprobieren möchte, sollte sich den Mitternachtspakt dennoch definitiv mal genauer anschauen!

Daher bewerte ich “Der Mitternachtspakt” mit

Eckdaten auf einen Blick

Titel: Der Mitternachtspakt
Autor*in: C.L. Polk
Hier in Deutschland erschienen: Juli 2023
Genre: Urban Fantasy, Regency Romance
ISBN: 978-3-492-70648-3
Seitenzahl der Printausgabe: 448 Seiten
Preis: 18€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem Piper Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar!