Fantasy & Dystopie Rezensionen

King of Battle and Blood

Seit ich letztens den ersten Band der Katmere Academy gelesen habe, bin ich ziemlich begeistert von Vampirromanen. Deshalb habe ich mich bereits sehr auf den ersten Band der neuen Dilogie von Scarlett St. Clair – King of Battle and Blood – gefreut! Ihre Hades und Persephone Trilogie konnte mich leider nicht so richtig überzeugen, die Geschichte von Isolde und Adrian dafür umso mehr – so viel vorab! Warum ihr die Geschichte definitiv lesen solltet, erzähle ich euch in diesem Beitrag.

In der Schlacht gab es wenigstens Gewissheiten. Entweder man überlebte den Tag, oder man starb. Unter der Herrschaft eines Monsters gab es keine Gewissheiten.

King of Battle and Blood, S. 10.

Worum geht es?

Isolde von Lara ist die Kronprinzessin des Landes und wird von Kind an darauf vorbereitet, eines Tages die Herrschaft zu übernehmen. Doch dann erscheint der Vampirkönig Adrian Aleksandr Vasiliev und bietet ihrem Vater einen Friedensvertrag an – gegen die Hand von Isolde. Und so muss Isolde mit Adrian in seine Heimat Revekka reisen, um dort Königin über die Vampire zu werden.

Um dieser Heirat und ihrem neuen Leben zu entgehen, ist Isolde fest entschlossen, Adrian zu töten und so die Gefahr zu bannen. Doch je mehr Zeit sie – zwangsläufig – mit Adrian und in Revekka verbringt, umso mehr beginnt sie, alles, was sie bisher für richtig gehalten hat, in Frage zu stellen. Und schließlich muss sie sogar feststellen, dass Adrian mehr sein kann als nur ihr Feind…

Rezension

Erzählt wird die Geschichte aus Isoldes Perspektive, einige Erinnerungen liefern auch noch weitere Perspektiven „on top“. Isolde ist eine starke und mutige Protagonistin, die eher selten emotional, dafür aber sehr tatkräftig auftritt, was mir sehr gefallen hat! Aber auch Adrian war mir sehr sympathisch, er ist absolut morally grey, aber gerade das macht ihn so spannend. Auch die Spannung zwischen den beiden kommt definitiv rüber und man fiebert richtig mit ihnen mit. Gestört hat mich nur der Kosename von Adrian für Isolde. Der ging irgendwie einfach gar nicht…

Die Handlung beginnt kurz vor Adrians Ankunft im Königreich Lara. Der Großteil der Geschichte spielt jedoch in Revekka und vor allem den Weltenbau und das Gesellschaftssystem in Adrians Königreich fand ich superspannend. An einigen Stellen hätte ich mir noch mehr Hintergrundinfos gewünscht, kann mir aber gut vorstellen, dass da in Band 2 noch was kommt. Sehr gut gefallen dagegen hat mir, dass es auch einige „high fantasy“-Kampfszenen gab, die sich sehr gut in die Handlung eingegliedert haben. Da wurde es manchmal auch etwas brutal, aber auch das war immer stimmig und nie übertrieben. Am Ende gibts dann natürlich auch noch einen ziemlich fiesen Cliffhanger, der definitiv neugierig auf Band 2 macht!

Auch die Sprache der Geschichte war flüssig und leicht zu lesen, man kam supergut in die Geschichte rein und es wurde schnell zu einem echten Pageturner! Absolutes Highlight für mich ist zudem das Cover, ich finde die Gestaltung mit den Blumen und den Goldakzenten einfach wunderschön. ❤️

King of Battle and Blood

Als er fort war, erkannte ich, wie sehr ich gewollt hatte, dass er mich küsste. […]
Ich hatte mich in ihm verlieren wollen, damit ich die Realität vergessen konnte.

King of Battle and Blood, S. 159.

Mein Fazit

Insgesamt konnte mich die Geschichte von Isolde und Adrian definitiv in ihren Bann ziehen! Ein spannender Weltenbau und viele unerwartete Wendungen führen zu einem spannenden Leseerlebnis. Sowohl Isolde als auch Adrian sind spannende und authentische Protagonist*innen, die beide nicht perfekt sind, aber gerade deshalb so liebenswert. Ich hätte mir an der einen oder anderen Stelle mehr Infos gewünscht, hoffe aber, dass ich die im zweiten Band bekomme, der Ende des Jahres erscheint. Nichtsdestotrotz gibt es von mir eine große Leseempfehlung!

Daher bewerte ich “King of Battle and Blood” mit

Eckdaten auf einen Blick

Titel: King of Battle and Blood
Autor*in: Scarlett St. Clair
Hier in Deutschland erschienen: Mai 2023
Genre: High Fantasy
Empfohlen: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-7363-1976-9
Seitenzahl der Printausgabe: 432 Seiten
Preis: 16€ als broschierte Ausgabe (z.B. bei Thalia*)

*sponsored post ~ Dieser Post ist in Kooperation mit dem LYX Verlag entstanden. Das Buch wurde mir kostenlos für die Rezension zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind selbst gemacht und ich gebe meine eigene Meinung wieder. Mehr dazu findet ihr in meinem Kooperationsstatement.

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar!